@Fonzie1860 das kenne ich von meinem auch. Aber es stört mich nicht (mehr). Manchmal ist es auch ganz hilfreich. Gerade im Stadtverkehr.
Beiträge von Hauskatzenfreund
-
-
Mal ehrlich, warum ziehst Du den ganzen Fotopost als Zitat hier herein und zitierst sieglo dann darunter nochmals ? 🤣
Vielleicht kannst Du damit gleich einmal die Editierfunktion „Bearbeiten“ im Forum präsentieren und ihn anstelle seines Fotozitats nachträglich nur noch namentlich zitieren. 🤔
Sorry. Da ist wohl einiges schief gelaufen.
Ich gib mir Mühe es besser zu machen. Oder anders. 
-
20221208_153858000_iOS.pngAm 11.11. erhielt ich von Mercedes20221208_153858000_iOS.png20221208_153858000_iOS.png20221208_153858000_iOS.png me eine Email, dass für mich ein Kartenupdate zur Verfügung steht. Leider wurde es nicht in mein Fahrzeug übernommen. Daraufhin habe ich Kontakt mit Mercedes me aufgenommen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich es manuell aufspielen muß. Ich habe zurück geantwortet und mein Unverständnis mitgeteilt, das doch Mercedes in der Lage sein soll, die Updates über OTA einzuspielen. Daraufhin bekam ich gestern ein MBUX Update über OTA. Das MBUX wurde von ntg 6/080 auf ntg 6/081 modifiziert. Das Ganze hat weniger als 30 Minuten gedauert.
Sorry, jetzt habe ich aus Versehen die Datei 4x hochgeladen.
Ich glaube, dass kann man nachträglich noch löschen.
-
Würde es denn etwas bringen, wenn einer oder beide ihre Art einzuparken ändern würden. Also statt rückwärts vorwärts oder umgekehrt? man also so aussteigt, dass die Fahrerseite immer auf der anderen Seite liegt. Wir haben in unserer Sammelgarage auch das Problem. Aber da keine durchgehende Wand neben uns ist, klappt das dann ganz gut.
Zum besseren Verständnis mal ein Foto aus früherer Zeit, weil ich ja nicht die baulichen Gegebenheiten kenne. Meiner war der Audi-Ersatzwaren. Und der Nachbar hatte dann vorwärts eingeparkt. So kamen wir uns nicht ins Gehege.
-
Bobbejaan - danke. Werde ich mit dem Eco-Modus probieren, da er jetzt schon wieder weniger anzeigt.

In den letzten Tagen bin ich immer im Eco Modus gefahren. Im Vergleich zum Comfort Modus habe ich festgestellt, dass die Reichweitenverluste (Unterschied gefahrene km zu Reichweiten km) geringer wurden. Gestern hatte ich sogar festgestellt, dass meine gefahrenen Kilometer höher waren, als der Verlust an Reichweite. Ich werde also weiter im Eco Modus fahren. Zu mindestens bei den derzeitigen Temperaturen und überwiegenden Stadtverkehr.
-
-
Schnellladen im Fokus: neue Tarifstruktur und Preise im EnBW HyperNetz
Drei neue Ladetarife für jeden Bedarf / Ein Preis für Normal- und Schnellladen und Preisvorteil an EnBW-eigenen Ladepunkten / Anhaltend hohe Strombeschaffungskosten führen zu insgesamt höheren Ladestrompreisen.
Mehr unter:
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/ladetarife-2023.html
Da werden ja die Anhänger von Verbrennern wahre Luftsprünge machen.
Zumal ja derzeit die Spritpreise etwas moderater geworden sind. Aber ich denke mal, auch die Ladetarife werden mittelfristig wieder sinken. -
Alles anzeigen
Hallo,
habe heute per Email ein Angebot für den Service "A" vom meinem Händler erhalten und finde dies ganz schön happig.
Mit folgende Leistungen;
Service A mit Plus-Paket durchführen
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen,
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen,
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Flüssigkeitsverlust,
Kompletträder auf Beschädigung und Rissbildung prüfen,
Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen,
Zustand Lenkung und Spurstangen Vorderachse prüfen,
Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen,
Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Flüssigkeitsverlust,
Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
Reifendruck richtigstellen,
Ersatzrad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen,
Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
Aktivkohlestaubfilter erneuernIhr Fahrzeug: EQA 250 / HEI-EQ 33E / W1N2437011J028954 Ihr Kilometerstand: 9418 KM Dokumenten-Nr. DE000000108868981 Service A mit Plus-Paket durchführen 414,71 Details zum Wartungsumfang finden Sie im angehangenen PDF- Ihr Gesamtpreis (EUR) 414,71 Zumal kaum Wartung ansteht. Das Scheibenwischwasser habe ich selber nachgefüllt

Sorry für die großzügige Formatierung, wollte dem Original möglichst nahe kommen. Mein Fahrzeug ist ein EQA250 mit Advance-Paket und Smartphone-Integration.
Interessante Auflistung. Den Preis und die durchzuführenden Arbeiten sollen die beurteilen, die schon eine Inspektion hinter sich haben.
Ob man aber neben seinem Kennzeichen hier auch die FIN so offen preisgeben muss, sehe ich sehr kritisch!
Vielleicht den Post dahingehend noch mal überarbeiten? 🤷♂️
-
ich vermute mal auch, dass es an den niedrigen Temperaturen liegt. Da geht der Akku in die Knie.
Hoffentlich im Frühjahr wieder zurück.
Beeinflussen tut aber offensichtlich auch, ob man Eco oder Comfort wählt. Auch den angezeigten 80 % Wert. Hatte gestern eine Fahrt von 75 km gehabt, bei der ich dreiviertel der Strecke im Eco Modus gefahren bin (75 % Landstr.). Da sind dann aus 326 km 340 km bei 80 % geworden.Dann werde ich meinen eigenen Post mal kommentieren.
Heute lediglich 14 km gefahren. Innerstädtisch einkaufen. Wieder im Eco Modus. Gestern Reichweite bei 80 % 340 km. Heute 353 km! Scheint fast so zu sein, dass der Eco Modus im Winter besser ist. Und was die Fahrfreude angeht, sehe ich kaum Einbußen. Zumal man in Berlin ja normalerweise sowieso nicht oder eher selten freie Fahrt für freie Bürger hat.

-
Alles anzeigen
Hallo zusammen, ich fahre bis auf 2 Touren im Jahr in Urlaub (Norddeutschland bzw. Süddeutschland) überwiegend Kurzstrecken - die längste davon ist 1 x wöchentlich zum Besuch meiner Mutter im Altenheim (pro Strecke 55 km).
Ich lade daheim mit 3,4 kW/h (Tiefgarage), da ich 0,26 EUR/kWh zahlen muss und las außerdem, dass Laden mit geringer Stromstärke die Lebensdauer der Batterie verlängern soll.
Soweit so gut: Anfangs konnte ich auch schon mal an Schnelladern (Ionity 150 kW) laden und hatte eine Reichweite von rd. 390 km. Seitdem ich vermehrt zuhause lade, sinkt die Reichweite immer weiter. Derzeit liegt sie mit 80% Ladung bei 293 km.
Soll ich jetzt wieder vermehrt Schnellader nutzen oder hat es einzig und allein mit den Kurzstrecken zu tun? Freue mich auf eure Meinung dazu.
ich vermute mal auch, dass es an den niedrigen Temperaturen liegt. Da geht der Akku in die Knie.
Hoffentlich im Frühjahr wieder zurück.
Beeinflussen tut aber offensichtlich auch, ob man Eco oder Comfort wählt. Auch den angezeigten 80 % Wert. Hatte gestern eine Fahrt von 75 km gehabt, bei der ich dreiviertel der Strecke im Eco Modus gefahren bin (75 % Landstr.). Da sind dann aus 326 km 340 km bei 80 % geworden.