Brummen beim beschleunigen

  • Mir ist jetzt eine neue Hypothese über eine mögliche Ursache in den Sinn gekommen:
    Mein EQA 250 ist auch vom Knarzen beim Anfahren betroffen. Ursache war klar ein defektes Motorlager auf der Fahrerseite. Es wurde getauscht mit dem Ergebnis, dass ich das Knarzen für ein paar Tage nicht mehr wahrgenommen habe.
    Jedoch sagte mir mein Ansprechpartner beim Mercedes Service bereits, dass das neue Lager auch nicht 100%ig okay ist. Er hat davon Tonaufnahmen gemacht hat und geht auf Mercedes zu.

    Das könnte für mich heißen, dass ggf. dieses nicht 100% korrekt dämpfende Motorlager Brummgeräusche erzeugt oder überträgt. Ggf. lassen sich damit auch die sehr leichten Vibrationen am Lenkrad beim Beschleunigen erklären.
    Was haltet ihr von diesem Workaround?

    EQA 250, Progessive, polarweiß, Erweiterte Serienausstattung, Anhängevorrichtung, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lenkradheizung, Advanced-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Smartphone Integration, Verkehrszeichen-Assistent, Burmester Soundsystem - (Am 01.09.2023 aus Rastatt abgeholt)

  • Was haltet ihr von diesem Workaround?

    Ganz ehrlich? Nicht viel. Wenn du damit als Endkunde zu MB oder den MB-Service gehst, denken die, du bist n Klugscheißer. Weil die sich ganz offensichtlich genau in der selben Sphäre bewegen, wie unsere NationalElf. Wollen alles, kochen aber auch nur mit Wasser.

    Wenn du noch in der Gewährleistung bist, ist es besser, den Leuten solange und so oft auf den Zeiger zu gehen, bis Sie es abgestellt haben. Inkl. kostenneutrale Mietwagennutzung in dieser Zeit. Die ServiceLeute können sicher nichts dafür, aber wenn die die Nase voll haben, wenden die sich direkt an MB. Meistens hilft es dann, MB zu motivieren, sich mit diesem Fehler eindringlich zu beschäftigen. Höflich, aber auf jeden Fall sehr bestimmt.

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Danke für die RM. Ich hab kein Problem meine Vermutung bei MB Service zu äußern, immer wertschätzend und höflich. Wenn ich dann ein was auch immer bin, dann ist mir das egal. Bisher hat ja mein Input die Ursache des Knarzens beim Anfrahen beim meinem 250 aufgedeckt und nicht eine Idee vom Fachmann.

    Bin seit mehr als 30 Jahren in der Automobil Zulieferindustrie global aktiv und technisch brennen schon ein paar Kerzen auf meiner Torte.


    Jetze eine Frage an alle, die selbst von in diesen Post beschriebnen Brummen betroffen sind:
    Habt ihr beides, so wie ich? Das Knarzen (welche bei mir definitiv nicht von den Bremsen kommt) und das hier beschriebene Brummen?

    EQA 250, Progessive, polarweiß, Erweiterte Serienausstattung, Anhängevorrichtung, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lenkradheizung, Advanced-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Smartphone Integration, Verkehrszeichen-Assistent, Burmester Soundsystem - (Am 01.09.2023 aus Rastatt abgeholt)

  • Hallo SvenZ, mein EQA knarzt nicht. Die Vibrationen werden wie bei meinem ersten EQA mit ASM seit 5000 km Laufleistung spürbarer. Das Brummen kommt jetzt beim Beschleunigen zum Vorschein.

  • Danke für die RM. Ich hab kein Problem meine Vermutung bei MB Service zu äußern, immer wertschätzend und höflich. Wenn ich dann ein was auch immer bin, dann ist mir das egal. Bisher hat ja mein Input die Ursache des Knarzens beim Anfrahen beim meinem 250 aufgedeckt und nicht eine Idee vom Fachmann.

    Bin seit mehr als 30 Jahren in der Automobil Zulieferindustrie global aktiv und technisch brennen schon ein paar Kerzen auf meiner Torte.


    Jetze eine Frage an alle, die selbst von in diesen Post beschriebnen Brummen betroffen sind:
    Habt ihr beides, so wie ich? Das Knarzen (welche bei mir definitiv nicht von den Bremsen kommt) und das hier beschriebene Brummen?

    Ist bei mir auch alles so.

    EQA 250, Pano, 360°Kamera, mountaingrau magno <3 , AHK, Night, Business-Paket, HUD, Sitzheizung, Advanced-Paket <3, Distronic, progressive.

  • Danke für die RM. Ich hab kein Problem meine Vermutung bei MB Service zu äußern, immer wertschätzend und höflich. Wenn ich dann ein was auch immer bin, dann ist mir das egal. Bisher hat ja mein Input die Ursache des Knarzens beim Anfrahen beim meinem 250 aufgedeckt und nicht eine Idee vom Fachmann.

    Bin seit mehr als 30 Jahren in der Automobil Zulieferindustrie global aktiv und technisch brennen schon ein paar Kerzen auf meiner Torte.


    Jetze eine Frage an alle, die selbst von in diesen Post beschriebnen Brummen betroffen sind:
    Habt ihr beides, so wie ich? Das Knarzen (welche bei mir definitiv nicht von den Bremsen kommt) und das hier beschriebene Brummen?

    Das Knarzen kenne ich nicht. Aber das (leichte) Brummen und (ebenso leichtes) Vibrieren im Lenkrad bei ca. 60-80 km/h.

    EQA 250+ in schwarz, AMG-Paket, Advanced-Paket, Business-Paket, AHK, Fahrersitz elektrisch, AMG Felgen, Burmester-Soundsystem

    abgeholt am 26.04.2023


    Vorher: GLC 250d, Verbrauch 5,9 Liter (bei ca. 76.000km laut Bordcomputer)

  • Bei mir ist das Verhalten auch in diesem Geschwindigkeitsbereich. Jedoch ist das sofort weg, so bald ich auf N schalte.
    Das Geräusch taucht auch nicht auf wenn ich mit bis zu 100 km/h in N den Berg herunter rolle.
    Also schließe ich daraus, dass Reifen, Radlager, Radaufhängung und Bremsen nicht ursächlich sind.

    Und, wie geschrieben, liegt es an auch nicht am Fahrer da der EQA 250 von Anfang 2023 mit klapp 80 Tkm aus unserem Firmenfuhrpark super leise ist, wenn ich ihn fahre.

    EQA 250, Progessive, polarweiß, Erweiterte Serienausstattung, Anhängevorrichtung, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lenkradheizung, Advanced-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Smartphone Integration, Verkehrszeichen-Assistent, Burmester Soundsystem - (Am 01.09.2023 aus Rastatt abgeholt)

  • Also schließe ich daraus, dass Reifen, Radlager, Radaufhängung und Bremsen nicht ursächlich sind.

    Na dann ist ja gut. Und was sagt der Servicemitarbeiter von MB?

    Hast du Originl-Räder/Reifen dran oder aus dem Zubehör. Wie kann dein Kollege mit dem anderen Auto das beantworten? Gibt es da vllt. doch Unterschiede?


    BTW: Ich würde NIE auf die Idee kommen, mit N das Fahrzeug bewegen zu wollen, oder während der Fahrt auf N zu stellen. Das macht man einfach nicht.

    my 2 cents

    Grüße
    Ole

    ______________________

    EQA 250 - EZ 7/2023


  • Na dann ist ja gut. Und was sagt der Servicemitarbeiter von MB?

    Hast du Originl-Räder/Reifen dran oder aus dem Zubehör. Wie kann dein Kollege mit dem anderen Auto das beantworten? Gibt es da vllt. doch Unterschiede?


    BTW: Ich würde NIE auf die Idee kommen, mit N das Fahrzeug bewegen zu wollen, oder während der Fahrt auf N zu stellen. Das macht man einfach nicht.

    my 2 cents

    Na ja, der sagt, dass er erst auf die RM von Mercedes wartet, was das Thema Motorlagerung angeht. Dann wird das sicher erneut ausgetauscht und man sieht weiter.
    Das Geräusch tritt mit den Originalreifen und jetzt mit den WR aus dem Zubehör aus.
    Ich bin der Fahrer des Firmenwagen und meines privaten EQAs, daher kann ich das gut vergleichen.
    Und: Der Werkstattmeister hat sich für meinen Input bei der Ursachenfindung für das Motorlagerthema bedankt. Um das zu erkennen musste ich auch mal auf N schalten.


    Hilfreiche wären aus meiner Sicht mehr echte Erfahrungen aus dem Kreis der Betroffenen, um das Ganze mehr eingrenzen zu können.

    Polemische Antworten wie "Na dann ist ja gut" helfen nämlich nicht.

    EQA 250, Progessive, polarweiß, Erweiterte Serienausstattung, Anhängevorrichtung, Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Lenkradheizung, Advanced-Paket, MBUX Augmented Reality für Navigation, Smartphone Integration, Verkehrszeichen-Assistent, Burmester Soundsystem - (Am 01.09.2023 aus Rastatt abgeholt)