Sicherlich ne dumme Frage, aber ich bin verwirrt, Laden Zuhause...

  • Für den komplexen Begriff Elektrizität gibt es auch eine menschlichere Definition, fernab von intelligenten Netzen, Laststeuerungen und Smart Grid Zählern. Das geht so:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen! Dumm gelaufen.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • Ein Netzbetreiber darf unter bestimmten Voraussetzungen eine Wallbox bei Überlastung des Stromnetzes vom Netz trennen. Seit dem 1. Januar 2024 müssen neu installierte private Wallboxen mit einer Leistung von mehr als 4,2 kW vom Netzbetreiber steuerbar sein und unterliegen den Regelungen des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Dies bedeutet, dass der Netzbetreiber bei drohender Überlastung des Stromnetzes die Leistung dieser Geräte, also auch Wallboxen, vorübergehend drosseln oder sogar vollständig unterbrechen kann.

    Dann Lies das Gesetz durch bevor du hier Falsche Behauptungen Verbreitest

    da Steht ganz klar drin die Mindestleistung von 4,2 Kw muss Immer Gewährleistet sein

  • OK, dann gibt es Auffassungsunterschiede. Zu meiner ABL Wallbox findet sich dies hier: Die ABL eMH1 11kW ist eine steuerbare Wallbox, die vom Netzbetreiber im Falle einer drohenden Netzüberlastung heruntergeregelt oder im Notfall sogar ganz vom Netz getrennt werden kann. Zitatende.


    Also, Gesetz hin oder her, ein Netzbetreiber kann bei einer drohenden Netzüberlastung einzelne Stadtteile oder Bereiche vom Netz abschalten. Allerdings ist dies eine Ausnahme, die nur als letzte Möglichkeit ergriffen wird, wenn andere Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes nicht ausreichen. Es werden dabei gezielt steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie z.B. Wallboxen oder Wärmepumpen, gedimmt oder abgeschaltet, während der normale Haushaltsstrom davon unberührt bleibt.

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

  • OK, dann gibt es Auffassungsunterschiede. Zu meiner ABL Wallbox findet sich dies hier: Die ABL eMH1 11kW ist eine steuerbare Wallbox, die vom Netzbetreiber im Falle einer drohenden Netzüberlastung heruntergeregelt oder im Notfall sogar ganz vom Netz getrennt werden kann. Zitatende.


    Also, Gesetz hin oder her, ein Netzbetreiber kann bei einer drohenden Netzüberlastung einzelne Stadtteile oder Bereiche vom Netz abschalten. Allerdings ist dies eine Ausnahme, die nur als letzte Möglichkeit ergriffen wird, wenn andere Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes nicht ausreichen. Es werden dabei gezielt steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wie z.B. Wallboxen oder Wärmepumpen, gedimmt oder abgeschaltet, während der normale Haushaltsstrom davon unberührt bleibt.

    Sorry

    aber Nochmals

    Wallboxen dürfen nicht Abgeschaltet werden

    nur Heruntergedimmt auf 4,2 KW

    Abgeschaltet werden dürfen Erzeugungsanlagen

    Wir Betreiben im Steinbruch eine PV-Anlage mit 990 KWp

    die wird bei Sonnenschein am Wochenende wenn die Brechanlagen nicht Laufen immer Abgeschaltet

    Stadteile oder Netzbereiche darf ein Netzbetreiber bei der Stromversorgung nicht vom Netz Nehmen solange dort keine

    Notfälle Vorliegen

    Ich hab jetzt wirklich Nicht Gefunden das deine Aussagen Bestätigt

    Könntest du bitte einen Beleg dafür Bringen wo das Nachzulesen ist.

  • Ich habe der Google KI eine entsprechende Frage gestellt: kann ein Netzbetreiber bei Netzüberlastung ganze Stadtteile abschalten? Und dann kamen die zitierten Aussagen.


    Weiteres findet man von der Bundesnetzagentur. Herr Müller nennt das die Konsultation der flexiblen Regulatorik.


    Überlastete Stromnetze: Wärmepumpen ausgebremst
    Der Chef der Bundesnetzagentur warnt vor einer zeitweiligen Überlastung der Ortsnetze. Auch E-Autos könnten dann betroffen sein.
    taz.de


    Weiteres bei Wöhrle:


    Stromnetze in Deutschland immer anfälliger?
    Wie sicher oder unsicher sind die Stromnetze in Deutschland? Der bisher großflächigste und längste Stromausfall der Deutschen Nachkriegszeit ist in Berlin /…
    www.woehrle-svs.de

    CLC, C180- W204, C200T- W204, C180T- W205, C250T- W205, E200 EQ 4M-W213, GLA 250 H247 4M, EQA 350 4M

    2 Mal editiert, zuletzt von Nordordinger ()

  • Dass die Stromnetz dingend für einen sich verändernden Energie-Mix ausgebaut werden müssen ist schon sehr sehr lange bekannt.


    Kleine Preisfrage: Welche Partei hat in den vergangenen 20 J. die meiste Zeit den/die Bundeskanzler:In gestellt ?

    EQA 250 Progressive Advanced Plus (ohne TWA), Business EQ-Paket, AHK und anderen Schnickschnack, EZ 5/2022