Beiträge von RTD
-
-
Ich bin auch wenig Fahrer und habe seit letztem Urlaub dieses Jahr die EWE Go Karte sowie von Anfang an die von Maingau. Zusätzlich hatte ich mir den Ionity Pass für die Urlaubsreise für einen Monat gebucht. Mehr brauche ich absolut nicht.
-
Danke für den Hinweis mit der MB Seite. Es sind auch für die Mobilo Pannenhilfe noch 88 Tage, wie beim Service.
Ich frage mich nur, wieso kommt eine Erinnerung für die Pannenhilfe, aber nicht für den Service?
Naja, ich muss nicht immer alles verstehen… 😉
-
Vor ein paar Tagen habe ich den Hinweis bekommen, dass die Mobilo Pannenhilfe bald abläuft.
Ich dachte, die steht in Verbindung mit den Serviceterminen. Und hier ist der nächste Termin in etwa 90 Tagen. Oder ist das mit „bald“ gemeint?
-
Ich habe einen weiteren EQA Probe gefahren.
Touch am Lenkrad - nix für mich.
Dann vermute ich mal, dass es sich dabei um ein MOPF gehandelt hat.
Bei den ersten Modellen sind die Lenkradtasten noch haptisch und in der Mittelkonsole befindet sich ein Touchpad.
Das war für mich mit ausschlaggebend, dass ich mich für ein Vor-MOPF Modell entschieden habe.
-
Ich habe heute etwa 90 km lange Fahrt (Überland-Stadt-Überland) gemacht und die beiden Werte lagen fast durchgängig immer so ca. 30 km auseinander.
Ich habe vorher jetzt nicht soooo explizit darauf geachtet, aber ich würde sagen, bei mir ist der Unterschied wie immer.
Durchschnittsverbrauch waren 14,6 kWH.
-
@ Nordinger: ganz wie Du meinst …
-
Soweit bekannt, gab es ganz wenige Brandfälle in China, nicht in den USA und auch nicht hier in D.
Was man aus dem bisherigen Verlauf lernen kann, wenn man es nicht schon vorher wusste, Vertragspartner ist der Verkaufsbetrieb und nicht die MBAG.
Statistisch gesehen brennen Elektroautos seltener als Autos mit Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel). Die Brandgefahr bei Elektroautos liegt bei etwa 25 von 1.000.000 verkauften Fahrzeugen, während sie bei Verbrennern bei etwa 1.539 von 1.000.000 liegt, so MeinAuto.de und Auto Bild.
Die Statistiken beziehen sich vermutlich jedoch auf Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand.
Aber zu dem Thema bestehen diverse unterschiedliche Ansichten und wir werden nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Daher sollten wir das nicht weiter vertiefen, um nicht unnötig das Thema aufzublähen und uns auf News hinsichtlich der Betroffenen beschränken, um zu erfahren, wie es bei der Abwicklung weitergeht.
-
Was nützt mir die finanzielle Entschädigung, aber das Brandrisikio bleibt.
Es können ja auch noch Folgeschäden erfolgen, im schlimmsten Fall Personen verletzt werden.
Wäre ich davon betroffen, würde ich das Auto abstoßen, sollte kein Akkutausch erfolgen.
-
Also wenn ein Akkutausch nicht klapperfrei durch den Hersteller möglich ist, dann sollte sich der Hersteller überlegen, ob sie überhaupt BEV anbieten sollten.
Bei einem defekten Akku muss dieser ja auch getauscht werden. Dann wird das Fahrzeug ja auch nicht gleich verschrottet.
Und nichts anderes ist das hier in meinen Augen!