Beiträge von Jeggo

    Harrydeschewer : Bei meinem Knarzen war der Körperschall echt hinterhältig. Im EQA kam das Geräusch von hinten rechts. Als Aussenstehender hat man es aber klar im Motorraum lokalisieren können.

    Vielleicht mal einen Test wert mit einer zweiten Person, ob es sich außerhalb des EQA anders anhört.

    Ich hatte auch Knarzgeräusche. Allerdings beim Anfahren. Beim EQA war ein Motorlager ab Werk defekt (Produktionsfehler).

    Ich habe das Geräusch beim Fahren hinten rechts wahrgenommen. Kam aber letztendlich ja doch von Vorne.

    Könnte gut sein, dass es auch ein Motorlager ist. Es dürften ja mindestens zwei sein und die dürften ja sowohl bei Anfahren als auch beim Bremsen belastet werden.

    Leo Joa : Du solltest auf der Startseite der App unter "Vertrag verwalten" zu dem verknüpften Vertrag kommen.

    Ich würde erwarten, dass jeder Account/Profil seinen eigenen Vertrag haben kann. Sonst wäre es ja u.U. schwer zwischen privater und gewerblicher Nutzung zu unterscheiden. Ist aber nur eine Vermutung, da ich es nicht getestet habe.

    Es ist wohl durchaus möglich mehrere Verträge mit einem Fahrzeug zu verknüpfen. Das ist hier ja schon aus versehen einigen Nutzern passiert.

    Spätestens mit dem Facelift wird sich das wohl auch ändern, da mit dem Profil dann auch Bezahlfunktionen verknüpft werden können (Plug & Charge). Daher wird dann wohl auch im EQA eine biometrische (Fingerscan oder Stimme) oder Anmeldung per PIN kommen.

    Wobei es ja eigentlich auch jetzt schon so sein sollte, weil der Ladevorgang ja wohl auch über des Fahrzeug gestartet werden kann (habe ich noch nie gemacht). Das ist aber meist eh nicht besonders sinnvoll, wenn mehrere Ladesäulen vorhanden sind, da meist vom Auto aus nicht erkennbar ist welche ID der Ladepunkt hat.

    Besonders das Laden über 80% bzw. bis 100% scheint mittlerweile durchaus ein Problem zu werden. Ich habe jetzt schon mehrfach Fahrzeuge mit 800V beobachtet, die trotz der möglichen Ladezeit von ca. 20min dann doch wieder gut 35-40min an der Ladesäule standen und dann bis weit über 90% geladen haben.

    An einem Rasthof sind die 18min einfach zu kurz, um auf Toilette zu gehen und sich noch einen Kaffee zu holen, wenn dort einiger Betrieb herrscht und man alleine unterwegs ist.

    Einen richtigen Wartebereich gibt es bei vielen Standorten leider auch nicht so richtig, wenn die Ladesäulen erst nachträglich installiert worden.

    Ionity sollte auch an Sonnen- bzw. Wetterschutz ihrer Säulen arbeiten. Es muss ja nicht ein großes Dach sein. Ein größerer Sonnenschirm reicht ja schon aus.

    E300TD : Unser #1 wurde vom Händler angeblich aufbereitet und hatte trotzdem noch fast alle Schutzfolien (Display, Einstiegsleisten usw.) drauf. Besonders die Folie auf der Lenkradkamera ist ärgerlich, weil diese fast zum Daueralarm bzgl. der Aufmerksamkeit führt.

    Die meisten Ersatzfahrzeuge aller Hersteller haben meist noch alle Folien drauf, um nach der Nutzung besser verkauft werden zu können. Das habe ich schon mit diversen Miet- oder Vorführfahrzeugen so erlebt.


    Sicherlich sind die Türgriff erst einmal gewöhnungsbedürftig. Das stört aber die Millionen Teslafahrer aber auch nicht. Spätestens mit den reinen EQ Modellen sollte bei Mercedes auch endgültig Schluss sein mit den herkömmlichen Türgriffen.


    Aber es wir ja Niemand gezwungen sich einen Smart #1 zu kaufen. Nur sollte sich jeder selber ein Bild von dem Fahrzeug machen.

    Also beim EQS kann der optionale Sternegrill problemlos nachgerüstet werden. Ich würde mal davon ausgehen, das sich die Preise ähnlich verhalten. Sprich der Grill dürfte dann vermutlich so um die 400€ kosten zzgl. Einbau.

    Ich hatte schon bei der Überführung/Abholung den ersten Steinschlag im Grill beim EQA. Bei schwarz ist natürlich jede kleine Macke sofort sichtbar. Das dürfte beim gemusterten Grill nicht gleich so stark auffallen.

    Daher habe ich beim EQS den Sternegrill auch ab Werk bestellt. Sonst ist mir reine Optik eigentlich relativ egal, wenn sie nicht noch einen gewissen praktischen Zweck erfüllt.

    Also unser #1 riecht überhaupt nicht im Innenraum. Das muss der Aufbereiter gewesen sein.

    Es ist im Moment noch einiges an der Software zu verbessern, aber man sollte auch nicht vergessen, dass der Smart #1 gut 20.000€ weniger kostet als ein vergleichbar ausgestatteter EQA. Der EQA müsste schon die AMG-Line haben um auf die Ausstattung eines #1 Premium zu kommen. Wir haben mit dem Smart #1 Premium ca. 15kWh/100 km als Verbrauch. Da muss sich der EQA auch ziemlich strecken um in die Region zu kommen. Viele Dinge im #1 sind halt mehr oder weniger direkt von Tesla kopiert und funktionieren dort im Moment genau so schlecht wie im Tesla (Verkehrszeichenerkennung).

    War vorhin bei Ionity laden. Drei von vier Ladesäulen waren nicht funktionsfähig. Zweimal "warten auf Authentifizierung" und einmal defekter Bildschirm. Alle Ladesäulen wurden im MBUX/App als funktionsfähig angezeigt.

    Habe mal beim Ionity Service angerufen und einer der Ladesäulen wurde von der Ferne neu gestartet. Hat aber auch nicht geholfen.

    Ich konnte meinen Ladevorgang ohne Probleme beenden.

    Ich vermute mal, dass es an der Hitze von gut 35°C lag, dass die Ladesäulen keine Lust hatten. Stehen alle in der prallen Sonne.