Beiträge von Jeggo

    Der EQA hat (hatte) auch einen Überhol/Spurwechsel Assistenten für die Autobahn. Der hat es in Deutschland auch nie ins Auto geschafft. Es gibt auf YouTube einige englischsprachige Videos, wo man ihn in Aktion sehen kann. Das gleiche Schicksals dürfte auch den aktive Parkassistenten ereilt haben.

    Die aktiven Assistenten gibt es im Moment wohl nur noch in der S-Klasse, der C-Klasse und dem EQS ab Werk.

    Als Ergänzung dazu (Aussage Händler): Es gibt keine Aussage zum Lieferzeitpunkt. Mercedes (sprich das Werk), gibt erst Auskunft über den Status, wenn das Fahrzeug fertig in der Auslieferungshalle steht. Vorher gibt es keine Info (auch nicht für den Händler).

    Auch bei Änderungen der Ausstattung (z.B. Wegfall des Premium-Paketes), gibt es keinen direkten Kontakt zu Mercedes mehr. Ich habe das Premium-Paket nur genommen, weil ich die 360° Parkkamera wollte (weder Schiebedach noch unbedingt Burmester Soundsystem). Also habe ich um den Wegfall des Schiebedachs und der Dachreling gebeten. Diese Änderungswünsche kann der Händler nur digital ins System eingeben und darauf warten, ob dies so akzeptiert wird (einige Tage später). Ich konnte noch ca. vier Wochen vor Produktionsstart Änderungen vornehmen lassen.


    Anmerkung: Zu diesem Zeitpunkt sollten dem Händler auch schon die Papiere des Fahrzeuges vorliegen.

    Habe Goodyear Ultragrip Performance+ 235/55R18 104H.

    Label: C/B/70dB

    Anmerkung: Das sollten bessere Werte sein als die Werkssommerreifen (vermutlich Conti EcoContact 6).


    Die möglichen Felgen kann man hier sehen: https://www.dezent-wheels.com/emobility-wheels


    Die RDKS-Sensoren habe ich mir bei Ebay für 75€/Satz besorgt. Incl. Montage ca. €1470,-

    Gebraucht bei MBGTC kostet ein Originalsensor ca. €19,-

    Hatte mehrer Angebote von Händlern bekommen, wo der Satz RDKS-Sensoren ca. €300,- kosten sollte. Würde ich mal als reine Abzocke bezeichnen, da selbst die neuen Originalsensoren weniger als €50/Stück kosten.


    Die Gutachten gibt es dort auch zum Download (linkes Symbol unter Felge).

    Mir hat sich gleich die Frage gestellt, als ich die Pressemeldung gelesen habe, ob da überhaupt eine größere Batterie drin ist.

    Ich habe zwar keine Ahnung, ob irgendwo schon ein kompletter Teardown der aktuellen Batterie gemacht wurde, aber ich meine etwas von ca. 75kWh realer Kapazität gelesen zu haben. Das ist zwar relativ üppig, aber nicht unüblich. So kann man großzügig bei der garantierten Batteriekapazität innerhalb der Gewährleistung sein. Wenn die Ladekurven vergleichbar sind, würde dass dafür sprechen.

    Es wird dann halt immer etwas mehr aus der Pufferkapazität entnommen. Etwas Erfahrung bzgl. der Batterieabnutzung hat Mercedes ja auch schon durch den EQC sammeln können. Fast alle Hersteller waren da am Anfang ja sehr vorsichtig. Das mit dem Motor hört sich auch so an, als ob jetzt die günstigere Maschine verbaut wird. Wenn die noch sparsamer ist um so besser.


    Auf jeden Fall nicht so ein Schritt wie damals bei Renault. Wo die Batteriekapazität der Zoe plötzlich verdoppelt wurde. Mit dem Nebeneffekt, dass eine Zoe mit der kleinen Batterie plötzlich kaum noch verkäuflich war.

    Wenn man schon die Kameras und das grosse Display hat fehlt doch nur noch die Software. Oder übersehe ich da was?


    Gruss

    Claus

    Hallo Claus,


    es fehlt halt das Steuergerät, welches an die Haupteinheit des MBUX angeschlossen wird. Die Software ist also ggf. schon in der Haupteinheit vorhanden und nur nicht freigeschaltet oder befindet sich auf dem zusätzlichen Steuergerät. So war in Juni/Juli 2021 auch die Situation. Die Kameras waren noch vorhanden und waren auch verbaut. Nur die Steuergeräte waren zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar und sollten nachträglich installiert werden.

    Laut meinem Händler gab es zumindest wohl mal die Überlegung, dass den ursprünglichen Bestellern eine kostengünstige Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden könnte/sollte.


    Letztendlich ist die Sache wohl eh sinnlos, solange es AR nicht wieder als Option zu bestellen gibt.


    Ansonsten läßt sich (fast) alles nachrüsten und es gibt mehrere Firmen, die so etwas machen.

    Z.B. https://www.mercsworld.com/


    Ich habe dort für einen W222 die Garagentorfernbedienung nachrüsten lassen.

    Es ist halt immer nur eine Frage des Preises und Aufwandes. Wenn man zufällig einen Steinschalgschaden in der Windschutzscheibe hat, kann man ja bei der Gelegenheit schon die AR-Kamera nachrüsten lassen.


    Bis bald


    Jens