Ich teile Jeggos Ansicht.
Auch wenn Kosten für Energie (Diesel bzw. Strom) stets etwa ein Drittel aller Kosten ausmacht, so kann man -nachdenklich- feststellen:
Beim Elektrischen ist die Spannbreite doppelt so groß wie beim Verbrenner. Sprich, im ungünstigen Fall gibt man das Fünffache aus.
Rechenbeispiel:
Landstraße mit 13kWh/100km und Aufladen beim Discounter (29ct) -mehrfach erlebt-
Eilig auf der Autobahn, 24kWh/100km und Laden bei IONITY ohne Vertrag (79ct) -noch nicht benötigt-
Auch wenn mein EQB vollständig durch Dritte finanziert wird, so freut mich meine aktuelle Rechnung doch: 15,7kWh/100km (inkl. Ladeverlusten) zu 34,8ct/kWh 