Aktuell leider nur im rechten Display unter EQ-Einstellungen. Musste dieses Menue daher "favorisieren".
Beim EQE kann über Software-Update übrigens die KI-Anzeige (Reichweite/max.RW) um diese wichtige Info ergänzt werden.
Aktuell leider nur im rechten Display unter EQ-Einstellungen. Musste dieses Menue daher "favorisieren".
Beim EQE kann über Software-Update übrigens die KI-Anzeige (Reichweite/max.RW) um diese wichtige Info ergänzt werden.
Unfassbar. Plötzlich muss ich mich mal nicht in der App anmelden, plötzlich gibts sogar einen Gutschein.
Durch den günstigen Verbrauch (Verkehr, Routen, Stil) hab ich jetzt 78 Euro gespart, bekomme noch nen Zehner dazu.
Senkt die Gesamtkosten nochmals um 2,4%. Ist nicht nix
Ole ohne Kohle grundsätzlich volle Zustimmung.
Interessanterweise mache ich folgende Beobachtung bei Ebene, konstant 100km/h:
(1) CLS350d 4matic in Airmatic sport, sehr windschnittig: 5,5 l Diesel
(2) EQB250, überraschend unkastig: 14,0 kWh/100km
Beide wiegen rund 2,2t.
Ziehe ich bei (1) 65% Wärmeverlust ab, so sind da umgerechnet 19 kWh / 100km für die Bewegung (Widerstandsüberwindung)
Bei (2) mit 10% Verlust stehen nur knapp 13 kWh / 100km.
Ehrlicherweise muss man Fan der Elektromobilität werden
PS
Bei (1) führt ein kleiner Hänger im Schatten bei 85km/h zu einem Verbrauch von 5,6l (!) und eine Schnellstfahrt zu allerhöchstens 9l / 100km.
Bei (2) stehen bei konstant 160km/h 26-32 kWh an.
Die Topografie mag in der Reichweitenkartoffel Berücksichtigung finden, auch im Routing mit EI.
Aber nicht in der Reichweitenanzeige im KI !
Hatte mal 200km vor dem Ziel schnell soweit teuer nachgeladen, dass da 230km stand.
Während der Fahrt Richtung Ziel stellt sich ein Gebirge in den Weg (langgezogene BAB, dann Bundesstraße).
Abschmelzen der RW bis auf minus 10km (d.h. Anzeige 15km bei 25km Entfernung).
Bei 20km Zielentfernung Beginn eines langgezogenen Gefälle (600 hm !).
Ankunft am Ziel mit Restreichweite von ...... 36km - das war dann 8% SoC
Finde das alles nachvollziehbar.
Zu W124-Zeiten führte der Hänger zu einer Steigerung von 8,0 auf 12,0 l / 100km (Diesel).
Da steckten aber auch 60% Verlust (v.a. Wärme) dahinter.
Heute, elektrisch, haben wir nur 10% Verlust, daher sind 100% (auf dann äquivalent rund 4,0l Diesel mit Hänger) Steigerung total in Ordnung
Hmmm,
ich mag es nicht so sehr (privat bzw. im Auto) Befehle mündlich zu erteilen, aber es funzt leidlich - ok.
Was mich echt stört, ist, dass im Gegensatz zum "antiken" 218/212er, kein "blindes, präzises" Zoomen der Map mehr geht.
Der Dreh-Drück-Regler war Bediensicherheit par excellence. Das Gewische und Gefingere in Fahrt ist abartig.
Bei nur 12tkm/a und 40% eigener Wallbox werde ich zu charge S wechseln.
Das wird meine Kosten vsl. nur von aktuell 34ct/kWh auf 40ct/kWh erhöhen, nicht der Rede wert (unter 10 Euro/M mehr).
Die derzeit attraktiven AC-Ladepunkte in Innenstädten (meist noch mit Einsparung von Parkgebühren) werden weniger verfügbar werden. Schnellladen an BAB habe ich noch nicht benötigt, bisher (total) zu 29% beim Discounter Erfolg gehabt
Nach 7300km berichte ich, dass ich zweimal selbst den Druckausgleich herbeigeführt habe (noch vor Warnmeldung).
Hatte NULL Lust auf auch nur geringstmöglichen Boxenstopp beim einst Freundlichen. Gibt keine Druckschriften mehr und die Accessoires waren auch schon schöner und günstiger.