Beiträge von Halbelektrischer

    Wenn ich meine typische 4km-Bergabstrecke fahre, steigt die Reichweiteanzeige um 2km. Da hab ich effektiv 6km "gewonnen".

    Da aber der Berg danach nicht zu Ende ist, vielmehr weiterhin Höhenmeter abgebaut werden, setzt der Verbrauch -also Anstieg über 0,0 kWh/100km- so nach rund 20km ein.

    Das bedeutet, dass die durch Rekuperation gewonnene Energie miteinbezogen wird.

    Und da stimmt alles exakt, habe viele gleichartige Beispiele und mit SoC-Änderungen und Nachladungen gegengeprüft :)


    Aber ja, das gilt alles vornehmlich während unserer 7-8 warmen Monate.

    PBR war ja richtig günstig. Schade um die entfallenen Massagesitze. Fast das einzige, das mir ggü meinem CLS fehlt.

    Aber: 1210,- netto war das Fahrassistenzpaket (Distronic etc.). Das Parkpaket war ja mit 410,- o.k. (ist eigentlich nur die Erweiterung auf 360° Kamera).

    Unfassbar. Plötzlich muss ich mich mal nicht in der App anmelden, plötzlich gibts sogar einen Gutschein.

    Durch den günstigen Verbrauch (Verkehr, Routen, Stil) hab ich jetzt 78 Euro gespart, bekomme noch nen Zehner dazu.

    Senkt die Gesamtkosten nochmals um 2,4%. Ist nicht nix :)

    Ole ohne Kohle grundsätzlich volle Zustimmung.


    Interessanterweise mache ich folgende Beobachtung bei Ebene, konstant 100km/h:

    (1) CLS350d 4matic in Airmatic sport, sehr windschnittig: 5,5 l Diesel

    (2) EQB250, überraschend unkastig: 14,0 kWh/100km


    Beide wiegen rund 2,2t.


    Ziehe ich bei (1) 65% Wärmeverlust ab, so sind da umgerechnet 19 kWh / 100km für die Bewegung (Widerstandsüberwindung)

    Bei (2) mit 10% Verlust stehen nur knapp 13 kWh / 100km.


    Ehrlicherweise muss man Fan der Elektromobilität werden :D



    PS

    Bei (1) führt ein kleiner Hänger im Schatten bei 85km/h zu einem Verbrauch von 5,6l (!) und eine Schnellstfahrt zu allerhöchstens 9l / 100km.

    Bei (2) stehen bei konstant 160km/h 26-32 kWh an.

    Die Topografie mag in der Reichweitenkartoffel Berücksichtigung finden, auch im Routing mit EI.

    Aber nicht in der Reichweitenanzeige im KI !


    Hatte mal 200km vor dem Ziel schnell soweit teuer nachgeladen, dass da 230km stand.

    Während der Fahrt Richtung Ziel stellt sich ein Gebirge in den Weg (langgezogene BAB, dann Bundesstraße).

    Abschmelzen der RW bis auf minus 10km (d.h. Anzeige 15km bei 25km Entfernung).

    Bei 20km Zielentfernung Beginn eines langgezogenen Gefälle (600 hm !).

    Ankunft am Ziel mit Restreichweite von ...... 36km - das war dann 8% SoC :)

    Hmmm,

    ich mag es nicht so sehr (privat bzw. im Auto) Befehle mündlich zu erteilen, aber es funzt leidlich - ok.


    Was mich echt stört, ist, dass im Gegensatz zum "antiken" 218/212er, kein "blindes, präzises" Zoomen der Map mehr geht.

    Der Dreh-Drück-Regler war Bediensicherheit par excellence. Das Gewische und Gefingere in Fahrt ist abartig.