Meine Rechtsschutzversicherung hat die Deckungszusage erteilt. Die Kanzlei hat das erste Schreiben an die Mercedes-Benz AG geschickt (Aufforderung zur Nacherfüllung). Mein Leasing läuft noch 15 Monate. Bin gespannt, ob es in der Zeit noch zu einer Entscheidung kommt.
Beiträge von hdmozart
-
-
Die Tesla-Stationen können schon mal eine Wundertüte sein. War mal im Winter in Ellwangen. Obwohl ich ganz alleine war, lud er nur mit knapp unter 50 kW. Zum Glück gab es auch noch eine Allego-Säule. Dorthin gewechselt und mit 90 - 100 kW geladen.
-
Im aktuellen Heft derAMS gibt es einen Report über Probleme bei aktuellen modernen Fahrzeugen. Dabei wird auch das Mercedes-Batterieproblem von EQA und EQB erwähnt. Der Konzern wälzt seine Verantwortung auf die Servicepartner ab. Zitat: „Vom Rückruf betroffene leitet der Hersteller um zum Mercedes-Benz-Servicepartner, um die individuellen Auswirkungen zu besprechen und eine gemeinsame Lösung zu finden „.
Da frage ich mich, was daran individuell sein soll.
Es wird weiterhin erwähnt, dass der Software-Update das eigentliche Problem nicht behebt. Der Akku kann trotzdem in Brand geraten. Zitat: „das Software-Update beseitigt lediglich ein gesteigertes Brandrisiko“.
-
Volvo bzw. Geely haben auch Batterie-Probleme. Habe ich zufällig mitbekommen als ich zur Probefahrt beim Händler war. Es war die Rede von Zellen-Tausch. Die entsprechenden Zellen waren aber nicht verfügbar. Kunde darf mit seinem Fahrzeug weiter fahren, darf aber auch eine Ladegrenze nicht überschreiten.
-
Ich vermute ja, dass der Software-Update nichts anderes macht als was auch jetzt schon gefordert wird. Er setzt die früheren 80% nun auf 100%. Wenn ich danach auf 100% lade, werden nur maximal 56 kWh geladen. Zusätzlich wird noch die Ladegeschwindigkeit reduziert. Letzteres finde ich noch schlimmer.
Ein SoC über 100% bedeutet meines Wissens, dass die Batterie mehr Kapazität hat als offiziell angegeben. Wurde in der VOX-Sendung Automobil mal in einem Beitrag erklärt.
-
-
Meine Benachrichtigung kam direkt von Mercedes nicht vom KBA.
-
Ich (250+, 10/23) habe gestern ein Schreiben von MB erhalten. Man arbeitet an einem Software-Update fürs Laden. Kurzschlüsse in Batteriezellen möglich. Bis das Update verfügbar ist, soll ich nur bis Maximal 80% laden.
-
Hat jemand auch gestern (27. 1.) den Krimi „Die einzige Zeugin“ aus der Serie „Unter anderen Umständen“ gesehen? Für mich war das eine einzige Werbeveranstaltung für den EQA. So oft wie Frau Wörner mit dem Fahrzeug gefahren ist und dann noch die Verfolgungsjagd, Chapeau!
Das war mal eine Produktplazierung. Und laden musste man auch nicht.
-
Ich habe es gefunden. Unter dem jeweiligen Ladeprogramm (Zuhause, Arbeit, ...) kann man es einstellen. Man sieht die aktuelle Einstellung auch auf dem "Abmeldebild".IMG_2367_Bildgröße ändern.JPEG