Beiträge von HAL

    Vielleicht ist das der Grund!

    Es ist allgemein bekannt, das Beläge bei zu wenig Nutzung hart werden, das sogenannte verglasen. War jedenfalls bei meinem Schwiegersohn der Fall. Wurde beim TÜV nach drei Jahren festgestellt.

    Ich glaube nicht dass das nötig ist, denn der EQA bremst selbst ab und an mal beim rekuperieren mit, macht also die Bremsscheibe frei, genau um das zu verhindern.

    Mein Vorgänger war ein GLB, der ja bauähnlich wie der EQA ist, der hatte ein Pfeifen an der Windschutzscheibe.

    Die war schief eingebaut.

    Neue Windschutzscheibe wurde dann gerade eingebaut - Problem gelöst.

    Ich greife das Thema hier nochmal auf. Ich habe seit drei Wochen den 250er, normales Fahrwerk, tiefer. Auf unseren Straßen hier in der Eifel rumpelt es auch ordentlich. Vor allem bei langsamerer Fahrt und ich habe den Eindruck wenn der Wagen noch „kalt“ ist. In anderen Berichten wird auch von fehlerhaften Koppelstangen gesprochen? Muss man das schon bei, in meinem Fall, 6000km und BJ 02/24 prüfen lassen? Könnte das einen entscheidenden Unterschied machen?

    Das Problem habe ich auch.

    Die hiesige Werkstatt hat schon ein paarmal Aufwand betrieben, von Stossdämpfer am Fahrwerk und Kofferraum wechseln, bis Heckschloss austauschen und verschiedene Bereiche neu abgefilzt.

    Leider hat nichts geholfen.

    Immer wenn es kalt ist, sobald es warm wird lässt es nach und auch nur bei bestimmten Unebenheiten.

    Koppelstange werde ich in der Werkstatt mal ansprechen , danke für den Hinweis.

    Hier ein Beittag der EV Clinic in diesem Fall EQV / Vito mit Motorschaden. Hier sieht man die Parkbremse im Getriebe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach 30.000km ist der Antrieb defekt und dann keine Kulanz - nicht schlecht.

    Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt - und wenn ja wie - die Ambientebeleuchtung so einzustellen, dass sie sich automatisch einschaltet,

    sobald sich das Abblendlicht wegen Dunkelheit automatisch einschaltet?