Es sei erwähnt, dass das bei mir manchmal - wenn zB der Handyempfang am Auto schlecht ist - mehrere Anläufe braucht. Das merkt man aber schnell, wenn man die Einstellung nach kurzer Zeit noch einmal aufruft.
Beiträge von sesc
-
-
Ich kaufe ein Auto für 60.000 € und werde gezwungen, nochmals für das zu zahlen, was ich bereits bezahlt habe? Ich hasse Abos. Aber bei Autos wird das Thema völlig ad absurdum geführt. Sitzheizung? Klar: 17 €/Monat. Geht’s noch 🤮?!
Ohne sagen zu wollen, dass der Preis von MB angemessen ist, erscheint es mir nachvollziehbar, dass Kartenpflege und das Betreiben von Servern etc. mit gewissen (Abo-)Kosten verbunden ist. Oder anders: ich zahle gerne etwas, wenn die Dienste dann auch langfristig angeboten werden.
Das Thema Sitzheizung und die anderen ähnlichen Beispiele sind, meiner Meinung nach, ein anderer Fall und natürlich wirklich komisches Geschäftsgebaren, weil dem Hersteller hier ja keine laufenden Kosten entstehen. Ich hoffe die Kund*innen machen das nicht mit.
-
In Südhessen gibt es scheinbar auch keine 🤷
-
Wir hatten erst einen Maxi-Cosi Pebble mit FamilyFix3 (das verhakt sich im Auto, geht hinten links und rechts). Jetzt haben wir altersgemäß den Maxi-Cosi Pearl Pro 2 i-Size, der nutzt auch die selbe FamilyFix-Halterung. Beide haben ADAC-Topbewertung. Das klappt alles sehr gut im EQA. Der Frontsitz davor geht je nach Position von Sitz und Kindersitz nicht mehr ganz zurück, aber das störte bisher keine/n. Als Kinderwagen empfehle ich etwas klapp- oder zerlegbares (wir haben gerade einen Joie Litetrax 4 Air DLX). Der Kofferraum ist ja nicht soooo groß, gerade wenn noch Windeln mit rein müssen
Wir stapeln dank Gepäcknetz in die Höhe. Mehr gerne per PM.
-
Meine Beobachtung ist auch, dass diese Meldung ab 50km Restreichweite kommt (und nicht prozentual bestimmt wird). Das nächste Level ist dann die Schildkröte, aber die hat mich noch nicht besucht
-
Im letzten November war meine längste Fahrt 231km mit 21kWh/100km und im Dezember 233km mit 23,5kWh/100km. Ich kann die Fahrten nicht mehr rekonstruieren, aber ich fahre meist ECO und bis 130 km/h Spitze (selten mal mit Kickdown drüber für ein Überholmanöver). Das passt zu max 300km.
-
Umgekehrt wird kommen.
Mobilität ist KEIN Grundrecht.
Fossile Kraftstoffe werden preislich verdoppelt. Elektrisch steigt moderat.
Warum muss Hinz und Kunz ständig von A nach B ?
Unkonventionelle Argumentation in einem Autoforum. Gefällt mir
Ich glaube aber der Punkt von Hauskatzenfreund ging eher in die Richtung, dass viele die Elektromobilität in DE eigentlich fördern wollen, sei es weil es aktuell das kleinere Klima-Übel ist (Teile der Politik) oder weil man die EU-Strafen abwenden will (Industrie). Da ist es schon erstaunlich, dass der Benzinpreis stark fällt (https://www.adac.de/verkehr/ta…aftstoffpreisentwicklung/), aber der Strompreis für E-Autos steigt. Das ist schlecht für die Wirtschaftlichkeit der E-Autos und somit schlecht für deren Verbreitung. Ich stimme aber grundsätzlich zu, dass vor allem der Benzinpreis steigen muss, von mir aus um 10 Cent pro Jahr (https://www.golem.de/news/klim…inpreise-2410-189913.html.)
-
Ich brauche Mercedes me Charge vor allem
zum AC laden in der Stadt, da ist die Vergünstigung von Ionity nur ein schwacher Trost
-
sesc : doch. Selbstverständlich. Eine legitime Meinungsäußerung. Subjektiv. Ein Problem für Dich? Nun, für mich keineswegs.
Nein, ich bin sehr froh, dass ich Deine Meinung nun kenne.
Damit soll es von meiner Seite aber auch gut sein und ich würde gerne zum Thema zurück kommen: Me charge.
-
Den Quatsch habe ich schon lange gekündigt.
Dann ist dieser Thread vielleicht auch einfach nicht der richtige für Dich?