Beiträge von sesc

    Wieder ein Grund mehr, warum viele sich aus der App verabschiedet haben…

    Ja, merkwürdig, aber nur weil es nicht offensichtlich ist, muss es ja kein Unfug sein. Das macht ja sicher kein/e Praktikant/n mit der Hand sondern Algorithmen (die aber natürlich auch fehlerhaft sein könnten). Die scheinen ja nur die Daten von https://app.electricitymaps.com/zone/DE/24h auszuwerten. Ich überblicke die Daten nicht völlig, aber auf einen ersten Blick fällt auf, dass die "Hourly carbon intensity" ganz gut zum Vorschlag passt, evtl. nutzt die Mercedes als Kriterium? Die wäre um 0 Uhr herum am geringsten und dann wäre spätes Laden vernünftig.

    Wenn mein iPhone via Airplay mit dem EQA verbunden ist, dann kann ich mit Spracheingabe keine Routen mehr an Telefonkontakte programmieren. Vermutlich läuft das über Bluetooth und wird während Airplay abgeschaltet. Ich finde das lästig. Habt ihr das auch beobachtet? Gibt es Tricks, um das zu umschiffen?

    Suche mit dem Mercedes Navi nach den Tesla Säulen funktioniert leider nicht immer zuverlässig und die Anzeige ist spärlich.

    Klar da ist nichts dran verdient für Mercedes…

    Meiner Beobachtung nach sind Tesla-Säulen auch in keiner App der anderen Anbieter sichtbar. Tesla akzeptiert ja auch nicht die Ladekarten. Insofern sehe ich das Problem hier eher bei Tesla. Mercedes ist nicht an allem Schuld.



    Zum Thema Teslaladesäule gibt es auch einige Threads hier im Forum. Da steht aber nicht viel mehr drin als hier gesagt. Vielleicht noch der Hinweis, dass die Ladefortschrittsanzeige in der App nicht korrekt funktioniert (zumindest bei Vormopf).

    Frage: Ist bei euren Vormopf Modellen Google Places auch verfügbar?
    Bei mir gibt das keine Google Infos, selbst wenn ich prominente Ziele wie das Mercedes-Benz Museum Stuttgart als Ziel auswähle.

    Ja, ist verfügbar. Das kam mit einer der wenigen OTA-Aktualisierungen, wenn ich mich recht erinnere. Sollte dazu auch alte Forumsposts geben.


    Update: siehe auch hier... https://mbpassion.de/2023/09/o…terhaltungs-naviangebote/

    Ja, das zahl ich bei Mercedes aber auch noch zusätzlich. ICH hab zwar alles abgeschaltet was Analyse etc. angeht.. aber 99% nicht alle User

    Ich nutze die Mercedes Navigation tatsächlichauch besonders gerne, weil ich mir dadurch erhoffe, dass Google weniger über mich erfährt. Ich stimme daher LilaQ zu: bei Google zahlt man garantiert mit Daten.

    Ich kaufe ein Auto für 60.000 € und werde gezwungen, nochmals für das zu zahlen, was ich bereits bezahlt habe? Ich hasse Abos. Aber bei Autos wird das Thema völlig ad absurdum geführt. Sitzheizung? Klar: 17 €/Monat. Geht’s noch 🤮?!

    Ohne sagen zu wollen, dass der Preis von MB angemessen ist, erscheint es mir nachvollziehbar, dass Kartenpflege und das Betreiben von Servern etc. mit gewissen (Abo-)Kosten verbunden ist. Oder anders: ich zahle gerne etwas, wenn die Dienste dann auch langfristig angeboten werden.


    Das Thema Sitzheizung und die anderen ähnlichen Beispiele sind, meiner Meinung nach, ein anderer Fall und natürlich wirklich komisches Geschäftsgebaren, weil dem Hersteller hier ja keine laufenden Kosten entstehen. Ich hoffe die Kund*innen machen das nicht mit.