Du hast eine PN
Beiträge von Safo
-
-
Vielleicht kann man das so irgendwie ableiten https://www.youtube.com/watch?v=13hiOvHthfk
-
Yup, die komplette Karte V22 mit USB-Stick installiert.
Ging fehlerfrei durch.
-
Dieser Fehler das ich 2x die Einstellung machen muss, ist mir bereits seit Anfang an bekannt.
Momentan habe ich aber den Fehler wie oben beschrieben. Diesen Fehler kann ich reproduzieren an jedem Standort.
Dachte vielleicht das es ein App Problem ist. Werde jetzt noch die App deinstallieren und neu installieren.
Sonst muss die Werkstatt schauen.
Danke für eure Tipps.
-
Leider habe ich das schon einige Male an verschiedenen Standorten versucht.
Wie bereits geschrieben, wenn der EQA nicht lädt, dann kann ich den gewünschten Ladezustand einstellen.
Sollte also nicht ein Kommunikationsproblem sein.
Dann warte ich mal ab ob sich der Support noch meldet.
-
Seit einiger Zeit habe ich bei meiner Me App die folgenden Probleme während des Ladevorgangs.
- Wenn ich die Prozentschwelle beim Ladezustand anpasse, stellt er sich wieder zurück.
Beispiel: Der Balken steht auf 80% und ich schiebe diesen auf 90%. Nach einigen Sekunden (vielleicht 10, 20) stellt sich der Wert wieder auf 80% zurück.
Wenn ich nicht lade kann ich die Prozente anpassen und diese werden dann dauerhaft übernommen. - Die voraussichtliche Ladezeit wird in der App nicht mehr angezeigt. Im Auto zeigt es die verbleibende Ladezeit an.
Mercedes Me App Version: Android 1.47.0 Build 2044 SDK 2.124.0
Nachricht an Support ist raus, leider seit einigen Wochen ohne Reaktion.
Vielleicht hat jemand von euch das gleiche Problem.
- Wenn ich die Prozentschwelle beim Ladezustand anpasse, stellt er sich wieder zurück.
-
Seit ich die Heckklappe auf Doppelklick umprogrammieren lies, ist Ruhe vor unbeabsichtigten öffnen der Heckklappe.
Ich kann nur empfehlen diese Funktion programmieren zu lassen.
Leider machen das nicht alle Werkstätten kostenlos.
-
DirkOls , wenn ich das so lese, könnte ich mir vorstellen, dass deine Frau beim Wiedereinsteigen den EQA ausgemacht hat, obwohl der EQA noch im Fahrmodus war.
Ich bin selber schon bei "Antrieb im Fahrmodus" ausgestiegen Wählhebel im P, Feststellbremse angezogen.
Wenn ich die Türe aufmache, kommt eine rote Fehlermeldung, dass das Fahrzeug noch fahrbereit ist.
Nach Einsteigen ohne Knopf drücken den Wählhebel auf D oder R stellen und weiterfahren.
Dabei wird die Feststellbremse automatisch gelöst.
Ob das Fahrzeug im Fahrmodus ist, sieht man an dem grünen Ready im Fahrerdisplay.
Zum Start des Fahrzeugs muss der Fuss auf die Bremse und der Startknopf 1x gedrückt werden.
Ganz wichtiger Hinweis Ich selber und schon einige andere EQA-Fahrer hatten ihren EQA schon schachmatt gesetzt.
Eingestiegen, gestartet und zu schnell D eingelegt. Dabei war das System vom EQA noch nicht hochgefahren und es kam der Fehler "Antriebsstörung". Dann kann keine Fahrstufe mehr einlegt werden.
Hier hilft nur Fahrzeug abschliessen und vom Auto weggehen. Dabei einen Kaffee trinken gehen oder einfach ca. 15 Minuten abwarten. Nach dieser Zeit sollte das Fahrzeug die Systeme runtergefahren haben und das Fahrzeug kann wieder normal gestartet werden.
Diese Vorgehensweise empfiehlt übrigens auf der Me Support.
Also einsteigen Bremse treten und Startknopf 1x drücken. Dem System Zeit lassen hochzufahren (2-3 Sekunden) bevor D eingelegt wird.
-
Hey mercedes“Routenoptionen“ und dann Häkchen setzen oder im Navibereich die Optionen durchsuchen
VG Bernd
Bewasa das ist ja ein genialer Tipp.
Ich ärgere mich bereits seit 3 Jahren, den ganzen Weg in den Optionen bis zum Menupunkt "Electric Intelligence".
Dabei habe ich diverse Sprachbefehle versucht und keinen Treffer gelandet.
Hier landet man genau an der richtigen Stelle und kann schnell "Electric Intelligence" aktivieren oder deaktivieren.
-
Cool! Kannst mal zeigen wie der aussieht?
Klar, hier das Zertifikat von meiner Werkstatt.