Beiträge von henricolt

    Jedenfalls ist es lobenswert, überhaupt mal einen Kostenvoranschlag zu verlangen. Hätte ich das nur auch getan… was soll’s.


    Hole Dir noch weitere Voranschläge ein, auch von weiter entfernten Vertragshändlern. Bei diesen Preisunterschieden lohnt auch mal eine längere Anfahrt.


    Kannst ja mal später posten, was für Angebote andere Händler so haben. Ist bestimmt für einige User hier im Forum interessant. Der von Dir gepostete Voranschlag ist am oberen Ende angesiedelt und für mich jedenfalls bedeutend zu hoch.

    Ich habe bei meinem ehemaligen Supervertragshändler vor meiner Inspektion angefragt, ob das geht und sie es machen können. Antwort: da ist leider nichts zu machen, hiervon hätten sie auch noch nichts gehört…

    Aber egal. Bei den Preisen, die dieser Händler aufruft, hätte das wohl das doppelte gekostet.


    Ich werde mir dann doch dieses Cover kaufen und gut ist.

    Aber alles in allem ist die reine Wartung laut Plan für mein Ermessen bei MB absolut im Bereich des normalen

    Ist ja interessant, wie du das siehst.

    Ich jedenfalls habe keinen Geldsch….. und auch keine Lust, nochmal so eine horrende Rechnung für meinen EQA zu zahlen, auch wenn das „absolut im Bereich des normalen“ sein sollte.


    Den hol und bring Service oder gar einen Ersatzwagen während der Reparatur kann Mercedes auch weiterhin seinen sog. Geschäftskunden zur Verfügung stellen und vorbehalten. Die haben eh diese Kosten als Werbungskosten mit steuerlichen Vorteilen und sind nur peanuts für sie.


    Ich will bei meiner nächsten Inspektion nur so fair behandelt werden, wie einige vorherige Poster hier und nicht wieder so über den Tisch gezogen werden.

    Heute habe ich doch tatsächlich eine telefonische Antwort auf meine Beschwerde wegen des überteuerten B Service bekommen. Der nette Herr erklärte mir, das bei Elektroautos extra geschulte Monteure arbeiten, was dann doch um einiges teurer ist als bei Verbrennungsmotoren, bla bla bla. Auf die Frage, warum gerade bei seiner Firma diese hohen Kosten aufgerufen werden, wusste er keine Antwort. Er wisse auch nicht, ob jene „billigen“ Vertragshändler alles ordnungsgemäß und nach Vorgaben von Mercedes ausgeführt hätten. Zum Schluss bot er mir „auf Kulanz“ einen Gutschein von 150,- € an. Ich lehnte ab mit dem Hinweis, das bei der nächsten Inspektion bestimmt wieder so ein horrender Betrag fällig wäre. Mein Vertrauen in diesen Vertragshändler ist nicht mehr da, habe ich ihm erklärt.

    Für mich ist das nun alles ad Acta gelegt und wird von mir als schmerzliches Lehrgeld verbucht. Ich kann jedem nur raten, diesen Vertragshändler mit seinen Filialen zu meiden. Wer das ist ? Kann ich jedem gerne als private Mitteilung zukommen lassen. Ich will keine Schwierigkeiten wegen Verleumdung, Datenschutz usw.. haben, deshalb hier keine Veröffentlichung.

    Wenn Du bereits den dritten elektrischen hast, nehme ich an, das Du nach Ende der zweijährigen Werksgarantie immer das KFZ wechselst. Dann lohnt es in der Tat nicht. Einzig der Verkaufspreis eines gebrauchten Fahrzeugs könnte das beeinflussen. Für mich jedenfalls war diese vorhandene Verlängerung ein weiters, positives Kaufargument.

    Aber, jeder wie er will. Diese Verlängerung muss sich ja auch rechnen. Ist eben nur eine Versicherungsform, die für den Anbieter auch Profit bringen muss. Von Minuszahlen kann keiner leben.

    Nein, nur einmal.

    170,- € + 19% Steuer ist für das Wechseln der Plörre und 86,98 € + 19% Steuer kostet diese Plörre (Bremsflüssigkeit).


    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen…


    Jedenfalls habe ich diese tolle Firma angeschrieben und mich beschwert. Mal sehen, ob die sich herablassen, mir eine Antwort darauf zukommen zu lassen.

    Ich habe meinen EQA 250 als Jahreswagen von privat gekauft. Nach der 2. Inspektion (B) leuchtete eine Warnlampe auf. Da mein vorheriger Fahrer eine Garantieverlängerungen bis zum 5. Jahr abgeschlossen hatte, habe ich es reparieren lassen. Es war der streulichtfilter in der Windschutzscheibe. 24 AW und 130,- € Materialkosten plus Steuer wäre das auf ungefähr 500,- € gekommen.

    Diese Verlängerung hat sich somit fast schon gerechnet, zumal sie ja noch fast drei Jahre gilt.

    Ich kann es nur empfehlen. Gerade bei meinem Gebrauchten war das für mich eine wichtige Option.

    Arbeitsumfang bei meiner Rechnung:

    Bremsflüssigkeit erneuern: 170,- €

    Anhängervorrichtung prüfen: 24,- €

    Service B mit Plus Packet:270,- €

    Desinfektion Pollenfilterumgebung: 28,75 €


    Bremsflüssigkeit: 86,98 €

    Kleinteilig: 24,58

    Scheibenwaschmittel (obwohl von mir vorher ausgeführt und den Meister mitgeteilt: 8,27 €


    Ergibt dann 622,40 €

    Plus Steuer: 118,26 €


    Gesamtpreis: 740,66


    Ohne hol und bring - Service und ohne Leihwagen.


    Schon interessant, wie manche rechnen!

    Ja, klar!

    Bisher habe ich nach nun vier Mercedes Kfz noch nie einen Voranschlag eingeholt und bin auch bis zu diesem Vertragshändler noch nie so überteuert abgefertigt worden. Das passiert mir nicht noch einmal und ich werde zukünftig diesen sogenannten Vertrags-Händler meiden.

    Hinterher ist man dann auch so schlau, wie meine beiden Vorherigen Poster. Vielen Dank dafür.

    Ich finde es aber schade, das ausgerechnet so eine Premiummarke mit solchen Preisunterschieden der Reparaturen und Inspektionen gesegnet ist. Der eine verlangt für die Inspektion 350,- € und der andere für die gleiche Leistung mehr als das doppelte!


    Aus Schaden wird man klug.


    Ich wohne in Baden-Württemberg und werde wohl meine nächste Inspektion in der vermeintlichen so teuren Schweiz ausführen lassen (nur wie empfohlen mit Voranschlag) und mir für das dadurch Gesparte in diesem tollen Land einen schönen Tag gönnen.

    Da ich meinen EQA 250 als Jahreswagen gekauft habe, wurde bei mir jetzt nach gut zwei Jahren der B Service bei Assenheimer und Mulfinger in Sinsheim mit Plus Packet ausgeführt.

    Resultat: Schlappe 740,66 €!

    Keinen Leihwagen und auch keine Abholung dabei. Bei der Anmeldung auch keine Frage, ob ich überhaupt das Plus Packet haben möchte.


    Jedenfalls werde ich bei der nächsten Inspektion bei mehreren Vertragshändlern anfragen und mich nicht noch einmal so über den Tisch ziehen lassen. Scheinbar gibt es doch noch ein paar faire Vertragshändler, die nicht solche überteuerte Rechnungen stellen. Da lohnt sich ja direkt mal eine Anfahrt zu dem Vertragshändler in Lohr, der laut eines Forumsmitglieds noch faire Konditionen bietet.