Die Service-Erinnerung kommt auch noch
Beiträge von Leo Joa
-
-
Hallo Wolfgang,
die Kamerafunktionen kann ich so unterschreiben, die sind bei unserem (07/23, also VorMopf) genau so. Schneller geht's bei unter 30 km/h auf die P-Taste neben dem Touchpad drückt, und hier die entsprechende Kamera auswählt. Wenn ich dem Vordermann an der Ampel zu dicht auffahre, kommt auch "nur" das Bild von oben mit der 360 ⁰ Kamera. Find ich aber praktisch.
Kleiner Tipp noch am Rande: Im Menü gibt's eine Funktion "Früh warnen rundum". Damit piepst er beim einparken was früher, und hoffentlich nicht erst beim Einschlag.
Und wegen AVAS: Das ist beim EQA wirklich sehr leise, im Gegensatz zu unserem smart EQ ForTwo. Von draußen ist es aber dennoch hörbar.
-
Hey Andre,
wenn wir sparsam fahren, sind die beiden Werte immer gleich. Wenn im Winter die Heizung gut arbeitet, laufen die beiden Werte auseinander. Manchmal reicht es auch schon, die Temperatur der Klimaanlage mal runter zu drehen, dann könnte sich der Wert ändern. Oder mach mal die Lüftung komplett aus, dann dürfte sich der Wert auch verändern, aber eventuell beide identisch.
-
Ich habs tatsächlich online im MercedesMe-Account umgestellt, da ging das glaub ich in den persönlichen Einstellungen. Konnte man auch noch mehr Einheiten umstellen
-
Dann dürfte es eigentlich wie folgt sein:
Auf den rückzusetzenden Reiter gehen, dann die OK-Taste auf dem Lenkrad drücken, und bestätigen
-
Also bei unserem Vor-Mopf ist es so: Auf den Reiter zum Beispiel "Ab Reset" im Tachodisplay scrollen, und dann entweder den schwarzen Touchbutton oder den "Zurück-Pfeil" drücken. Dann fragt er, Trip zurücksetzen?
-
Wir sind nur zwei Monate auseinander...
Hoffentlich bleiben wir weiterhin verschont.
Sehr schade finde ich die Informationspolitik und das Nichtwissen der Niederlassungen. Keiner kann sagen, ob wir betroffen sind oder nicht
-
Die Hoffnung bleibt, dass unser EQA aus welchem Grund auch immer nicht davon betroffen ist. Wir haben bis Heute noch nicht mal das Informationsschreiben erhalten, dass man nur auf 80 % laden soll/darf. Gibt's hier noch 250+ Fahrer, die nicht betroffen sind? Warum sind wir nicht betroffen? Gibt's unterschiedliche Zelltypen im +?
-
Wir lassen sie auch nebenher laufen, und wer weiß, vielleicht kommen ja noch mal Ladegutscheine...
Mit über 200000 Punkten gibts dann einige
Aktuell geht's aber auch nur Primär um die Verbrauchsübersicht und den Vergleich
-
Moin, ich klinke mich auch mal ein...
wichtig ist, dass diese Begrenzung nur für Schuko-Steckdosen gilt! Sobald es dreiphaisg wird, also roter Stecker oder Wallbox, gilt diese Regelung nicht mehr. Eigentlich sind die Steckdosen für 10 Ampere Dauerstrom ausgelegt, das macht meines Wissens auch der Ziegel. Wenn da was warm wird, würde ich zunächst auf 8 Ampere reduzieren. 6 Ampere ist dann ja schon fast wieder die Hälfte der eigentlichen Leistung. Das sind dann 1,2 kW; also pro Stunde sage und schreibe 2 %.