Jap, zwar noch keinen Brief bekommen, aber über die FIN-Abfrage is er als Betroffen gelistet
Beiträge von Leo Joa
-
-
Unserer ist nun auch betroffen, zwar noch keinen Brief bekommen, aber in der Abfrage der VIN gilt er als Betroffen.
Mag nochmal einer die Basisfakten zur Klage zusammenfassen? Eine Kanzlei wurde hier schon mehrfach im Thread genannt, ich finde den Namen nur gerade nicht...
Kann wer helfen?
DANKE!
-
Abgesehen von der maximalen Ladeleistung von 100 kW kann man sich über die Kurve nicht beschweren... er hält die 100 kW bis ca. 50 % und geht dann runter. Ein bisschen höhere Ladeleistung wäre zwar schön, um untenrum schneller mehr reinzubekommen. Geladen haben wir von 8 auf 64 % in 28 Minuten. Eigentlich soll er 10 auf 80 % in 32 Minuten schaffen...
Gefahren sind wir vorher 300 km bei ca. 15 ⁰C, großteilig 120 km/h Tempomat, nachher alles was geht, meist 140 - 150
Es handelt sich hierbei übrigens um einen 250+ aus 07/23, der nicht vom Update betroffen ist!
-
-
Habs nachgeschaut, gehe in die Einstellungen deines Handys, suche dann nach Android Auto, und wenn du dann auf Android Auto klickst, findest Du den Punkt "Musik automatisch starten"
-
Hi Chris,
das kannst du den Android-Auto Einstellungen ändern, am Handy aufjedenfall. Am Auto weiß ich nicht genau
-
In der App wirds früher angezeigt, ab 30 Tagen vorher kommt auch eine Meldung im Tachodisplay im Auto, hier steht auch genau drin, welcher Service fällig is
-
1 % ist kurz vor der Tiefentladung!
Ich bezweifle, dass 0 % sofort Tiefentladung sind! Das mag vielleicht bei den allerersten E-Autos so gewesen sein, aber heutzutage sind da überall Reserven und so vorhanden, damit eben keine Tiefentladung passiert. Auch die Schäden an der Elektronik mag ich bezweifeln, sonst hätte man davon schon gehört.
Das BMS regelt das schon!
Mit 1 % an der Ladesäule ankommen ist natürlich mit nem Nervenkitzel verbunden, aber m.E. definitiv kein Problem!
-
Die Service-Erinnerung kommt auch noch
-
Hallo Wolfgang,
die Kamerafunktionen kann ich so unterschreiben, die sind bei unserem (07/23, also VorMopf) genau so. Schneller geht's bei unter 30 km/h auf die P-Taste neben dem Touchpad drückt, und hier die entsprechende Kamera auswählt. Wenn ich dem Vordermann an der Ampel zu dicht auffahre, kommt auch "nur" das Bild von oben mit der 360 ⁰ Kamera. Find ich aber praktisch.
Kleiner Tipp noch am Rande: Im Menü gibt's eine Funktion "Früh warnen rundum". Damit piepst er beim einparken was früher, und hoffentlich nicht erst beim Einschlag.
Und wegen AVAS: Das ist beim EQA wirklich sehr leise, im Gegensatz zu unserem smart EQ ForTwo. Von draußen ist es aber dennoch hörbar.