Beiträge von E300TD

    Aber ein Verbrenner ist schon ziemlich ausgereift, da passiert nicht mehr so viel in den nächsten drei Jahren. Die E-Autos hingegen stehen noch am Anfang der Entwicklung. Da wird in den nächsten drei noch so einiges kommen.

    Das ist gequirlter Quatsch. Ein Verbrenner aus dem Jahr 2025 lebt niemals so lange wie ein OM603 oder 606 von Mercedes Benz. Mein OM606 hat bereits 370.000 km gelaufen und fährt sich wie neu. Irgendein Laubgebläsemotor mit 2 Liter Hubraum, vier Turbos und 650 PS hält von 12 Uhr bis Mittag. Und als Privatperson bringt mir Leasing NULLKOMMANULL, da ich weder die Umsatzsteuer ziehen, noch andere Kosten geltend machen kann. Es ist schlicht und ergreifend Unsinn.

    Halbelektrischer : das mit dem VW kann ich bestätigen. Ein Freund bekam einen 05/2024 Tiguan 2.0 TDI 4motion DSG als Dienstwagen. Der steht meistens in der Werkstatt. Und im Juni 2024 flog bei 150 km/h der rechte Außenspiegel weg 🤪😂.


    Das mit dem größeren Modell und kleinerem Motor habe ich nie so gehalten. Lieber einen C 320 CDI als einen E 220 CDI. Im S203 hat der OM642 aber auch brutal Spaß gemacht. Leider gesoffen 😆🫠.

    Jens : Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Soll Mark Twain gesagt haben.


    Im Ernst: ich verstehe Deinen Text wohl. Dein Ansinnen aber nicht wirklich. Leasing ist beispielsweise für Privatpersonen immer Unsinn.


    Also ein EQA für 32.000 € hat nun 14.500 km gelaufen und ist zwei Jahre alt. Mit 66.000 km und 6 Jahren sollte er Deiner Meinung nach gern noch 20.000 € wert sein. Also ein Wertverlust von nur 12.000 € bei plus 51.500 km und plus vier Jahre.


    Merkste selber, oder ☺️ ?!

    Halbelektrischer : ich fahre jetzt auch seit 23 Jahren vornehmlich Heckantrieb. Premium Winterreifen waren immer Pflicht. Der 190 E 1.8 (1990) war im Winter eine Katastrophe. Keine Anfahrhilfe. Der W168 mit Frontantrieb war unauffällig auf Schnee. Mein 124 E 300 Diesel T hat ASD. Das geht so lala. Meine Giulia (1977) ist im Winter unfahrbar auf Schnee, da das Heck viel zu leicht ist. Das sagte mir mein Vater allerdings vor dem Kauf. Gut. Ich fahre meine Oldtimer im Winter nicht. Die 4matic im S212 ist exzellent. Beschleunigung ohne Schlupf auf Schnee. Michelin Alpin 5 Winterreifen. Der EQA 300 4matic ist mit Michelin CrossClimate 2 auf Schnee auch ohne Schlupf unterwegs. Bei Steigungen und viel Schnee ist der Heckantrieb auch mit ASR überfordert. Liegt Eis unter dem Schnee, ist der Anstieg für den Hecktriebler vorbei. Erlebt mit einem S204 mit ASR und fast neuen Michelin Alpin 5 Winterreifen in Oberfranken. Meinen Fiat Uno 1.5 i.e. SX habe ich mit 155/70 R13 Michelin Winterreifen 1992 bis zum Brocken hochgefahren. Der Schnee war auf der Straße 50 cm hoch. Ging gar nicht so schlecht. Gut. Die Straße war eigentlich für den Verkehr gesperrt. Aber ich war 21 und wollte wissen, was geht ☺️🤩😆.