@halb: OOONO besorgen. Hilft. Habe ich im S212 und im EQA.
Beiträge von E300TD
-
-
Moin. Mein Angebot für den Service B:
Wulbusch in Melle. Ich meine, ordentlich.
Zusätzlich werden auf Kulanz die Koppelstangen alle erneuert.
-
Ich gebe den EQA vielleicht mal für einen G580EQ in Zahlung. Ab 2026 mit der 164er Batterie ☺️.
-
Rentner : die Kiste ist ein Smartphone auf Rädern. Mach‘ dir keine Sorgen. Du bist wohlauf ☺️. Ich zweifle bei der Bedienung auch oft an mir selbst. Schwupp und es funktioniert plötzlich.
-
Bis auf den „Privatier“ kenne ich niemanden aus deiner Aufzählung.
-
Harry68 : du hat recht mit deiner Einlassung. Aber bei Mercedes Benz sehe ich wenig Chancen, dass sich etwas ändert. Das war bis zum W124 vielleicht noch so, da waren Ingenieure am Ruder und keine BWL-Fritzen, bei denen alles billig sein muss. Ging ab W210 los 🤢.
-
Harry68 : ich fahre oft auf „S“. Neulich mal 130 km auf „E“. Der Unterschied war schlicht nicht da. Auch ich wollte mit dem 300 keine Sparrekorde aufstellen ☺️.
-
Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit dem Tempomaten, respektive der Distronic, habe ich einmal in meinem Testwagen 2022 erlebt: eine Vollbremsung auf 40 km/h auf der Autobahn aus 120 km/h (obwohl nur für die Abfahrt gültig). Seitdem niemals wieder genutzt. Zu anfällig. Zu gefährlich. Leider so nicht zu benutzen.
-
KPS : mach‘ dir mal keine Sorgen. Bei 80% schaffe ich bei 120-130 auch höchstens 280 km. Ich liege dann bei 22-23 kWh/100 km. Bei 150-160 km/h sind es dann eher 28 kWh/100 km.
-
Harry68 : was sich Mercedes Benz mit dem „Motorraum“ gedacht hat, wissen nur die Götter. Als mein Vater das sah, meinte er spontan: Citroën SM und/oder Lancia Prisma td 1986. Alles einfach nur abgekippt. Und schön viel blankes Aluminium. Ohne jeden Schutz 🤦🏻.