Beiträge von E300TD

    Moin. Leider ist die „Händlermeile“ geschlossen (Admins habe ich schon angeschrieben), darum mal hier:


    Die Trockeneisdiele 1771.


    Ich biete Euch Trockeneisstrahlen an, dort wo es beim EQA sinnvoll ist; im Motorraum. Nach einem Winter mit Salz auf den Straßen, ist das Aluminium der Bauteile im „Motorraum“ meist weiß. Wenn man schnell ist und die Korrosion noch nicht weiter fortgeschritten ist, kann der Belag entfernt werden. Danach empfehle ich eine Versiegelung mit Branths Kristallglasur.


    Termine sind stets langfristig ausgebucht und müssen daher frühzeitig vereinbart werden.


    Genießt Landlust, Oldtimer und ein BEV am Fuße des Naturparks Wiehengebirge - Teutoburger Wald; in und an einem historischen niedersächsischen Denkmal, erbaut im Jahr 1771.


    CO₂ Trockeneis. Preise für das Strahlen inkl. ausgewiesener Umsatzsteuer und Material:


    Motorraum EQA: 350 €.

    Weitere Lösungen nach Absprache.


    Die Arbeiten werden mit einer neuen Boge C14 PMDR Druckluftzentrale (mit Kältetrockner und Feinstfilter für die Druckluft) und einem Südstrahl Cube Vario Trockeneisstrahlgerät durchgeführt.


    Durch die Sublimation des Trockeneises ist keinerlei Flüssigkeit involviert.


    Die Arbeiten führe ich nur an Samstagen durch. Wenn Ihr also mal einen Juristen mit schmutzigen Pfoten sehen wollt, macht einen Termin ☺️.


    Gern per PN.

    @'Ole ohne Kohle‘: was glaubst du, was für ein herrliches „Detox“ eine große Runde mit der Giulia ist. Zwei Doppelvergaser, Doppelnocker, 120 PS, 890 kg, kein ABS. Kein „Soundgenerator“. Den Sound macht der Nordmotor. Immerhin 4 x Scheibenbremsen und Fünfgang. Ich kehre immer mit einem großen Grinsen zurück 😃.

    Ole ohne Kohle : Jupp, so ist es. Ich möchte nicht wissen, was man beim einem BEV mit einem Hochdruckreiniger (Wasser) alles demolieren kann. Es gibt nur eine Art, einen Motorraum zu reinigen, ohne dass danach alles im Eimer ist: Strahlen mit Trockeneis. Nur, dass Du ( Rainman67) inkl. Material 200 €/h (Brutto) zahlen musst. Jedenfalls bei mir ☺️. Sogar mit Rechnung. Wenn Du also mal einen Juristen sehen willst, der sich die Finger schmutzig macht, komm‘ vorbei ☺️.

    😆. Empfehle ich ausdrücklich nicht. Ich wurde hier ausgelacht, als ich vor dem ersten Winter alle Teile im Motorraum mit Branths Kristallglasur geschützt habe. Ein Hochdruckreiniger mit Wasser betrieben, hat im Motorraum nichts verloren. Eine Alternative ist das Strahlen mit Trockeneis. Kein Wasser, kein Problem.

    @PAKO : nein, definitiv nicht. Bei BEV weiß Beresa in Osnabrück nicht viel. Überforderung pur. Leider.