sesc : mag alles sein. Ich empfinde es jedoch als peinlich für Mercedes Benz und „tragisch“ sind 50 € nicht, aber ich habe keine Lust, diese auszugeben.
Beiträge von E300TD
-
-
sesc : ich habe für den EQA fast 60k€ hingelegt, da kaufe ich mir sicher keinen „Dongle“ für CarPlay. Das sollte serienmäßig per Bluetooth funktionieren.
-
splits11 : Bluetooth geht nur mit MBUX, CarPlay geht nur via Kabel. Auch bei dir vermutlich. Oder der 2024 hat es. Unserer ist 06/23 und da geht’s nicht.
-
Einzig die Tatsache, dass Apple CarPlay NICHT (!) über Bluetooth funktioniert, sondern nach einem Kabel verlangt, ist absurd. Das kann jede Chinamülltonne besser.
-
Wenn sogar die CH 50% billiger ist als D, dann läuft etwas völlig falsch 😄. Ein Tag Leihwagen bei Wulbusch in Melle sind 21 € brutto. Das sind immer irgendwelche Opfer mit 190.000 km. Aber die fahren, also egal. Service A 215 €.
-
68er : 603 € für Sichtprüfungen und den berühmten Innenraumfilter. Das ist absurd. Diese Leistung in Melle bei Wulbusch: 215 €. Mercedes Benz übertreibt es gerade etwas.
-
Hochvoltbatterie tot. Es lag am Innenraumfilter 🤣. Im Ernst: bei Garantien dürfen die Anforderungen schon speziell sein. Deswegen lasse ich auch den blöden Filter wechseln. Das geht ja noch: E 350 T BlueTec 4matic: Dieselfilter: 174 €. Luftfilter: 270 €. Innenraumfilter: 150 €. Das ist noch absurder. Naja. Der Dieselfilter sieht aus wie ein Kleinkraftwerk 😆🤪.
-
Ich halte die Service Preise von Mercedes Benz für den EQA ohnehin für Nepp. Nur Sichtkontrollen bei A plus einen Filter für über 400 € ist unverschämt.
-
Du hast eine PN
Hätte ich auch gern 😊.
-
LEXA : das ist bei uns ähnlich. Da die PV vor dem 1.1.11 in Betrieb ging, bekommen wir als Verrechnungspreis bei 100 % Eigenverbrauch 42 Cent/kWh. Mit EQA, Lichtstrom Haus/Halle/Backhaus und Heizung (Wärmepumpe mit 1,4 km Erdregister ), sind es seit April 2011 so 0,00 €/Monat für Strom. Trotzdem lasse ich regelmäßig die Tarife wechseln, denn dann geht es oft ins Plus.