Wenn eFuels komplett mit überschüssiger erneuerbarer Energie hergestellt werden können, sind sie sehr effizient. Sonst nicht.
Beiträge von E300TD
-
-
-
rabbit1997 : ich kaufe meine Reifen mittlerweile in einer kleinen Werkstatt in Ostercappeln. Sind pro Stück vielleicht 1-5 € teurer als im Internet, aber dafür ist das Aufziehen unschlagbar günstig. Käme ich mit Reifen aus dem Internet an, würde mir die keiner montieren.
-
Moin.
Vielleicht liegt es auch am Telefon? Mal öfter neu starten. Mache ich mit dem iPhone auch ein bis zwei Mal in der Woche.
-
Moin.
Seit Neuestem fliege ich jeden Tag aus der Me App. Das ist etwas (sehr) nervtötend. Warum ist das so? Hat seit 05/23 unauffällig funktioniert.
iOS mit iPhone 15 Pro Max.
Seltsam 😵💫.
-
Moin.
Teilkasko reicht für den EQA. Der Feuerlöscher ist da, um ggf. anderen Verkehrsteilnehmern zu helfen.
Wenn der EQA brennt: raus und laufen.
-
Nordordinger : und wieder völlig am Thema vorbei. Ich zitiere mal aus dem verlinkten Artikel:
„Entsprechen die Allwetterreifen nicht den gesetzlichen Vorgaben, so begleicht die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die verursachten Schäden der anderen Unfallbeteiligten. Aber aufgepasst: Bei unzulässiger Bereifung kann die Versicherung Rückforderungen von bis zu 5000 Euro an den Fahrzeughalter stellen. Nach Feststellung der Pflichtverletzung hat der Versicherer übrigens einen Monat Zeit, die Anforderungen an Sie zu stellen.
Bei einer Kaskoversicherung hängt es von der Unfallursache ab, ob sie die Schäden an Ihrem Fahrzeug übernimmt.
Sind die Ganzjahresreifen der Grund für den Unfall, beispielsweise weil der Bremsweg zu lang war, könnte die Leistung verweigert oder gekürzt werden.“
Schrift in fett von mir.
Da geht es um die Kaskoversicherung. Kontextuales Lesen und Verstehen sollten schon vorhanden sein.
Wenn die Allwetterreifen nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, kann bei der Kasko gekürzt werden. Oder es kann Regress von Seiten der Versicherung in Bezug auf die Haftpflicht geltend gemacht werden.
Da Du an einer Versachlichung interessiert bist, solltest Du auch Deine zitierten Artikel verstehen und nicht einfach nur in den Raum werfen.
Regress nimmt die Versicherung auch, wenn ich betrunken einen Unfall verursache.
Allwetterreifen die vor dem 01.01.2018 produziert wurden, dürfen nur noch bis zum 01.10.2024 genutzt werden.
Wird eine Nutzung darüberhinaus vorgenommen, dann entsprechen die Allwetterreifen eben genau nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben (sie sind dann unzulässig) und die Versicherung kann bei der Vollkasko kürzen oder bei der Haftpflicht den Halter bis zu 5.000 € in Regress nehmen.
Das ist doch wirklich nicht so schwierig zu begreifen.
-
Moin Marc. Also „ATU“ (Auto Tod Unger) ist der letzte Laden, zu dem ich den EQA bringen würde. Die sind schon mit Verbrennern überfordert 😆.
-
Nordordinger : auch das ist in deiner Darstellung falsch.
Denn es wird immer mit der Betriebsgefahr und Quote der Verursachung gehaftet. Werden Personen im motorisierten Verkehr verletzt, so werden diese immer besonders geschützt. Das ist ein Grundprinzip.
Ein homologierter Allwetterreifen kann und wird keine höhere Quote begründen. Die Übergangsfrist für „M+S“ Kennungen endet am 01.10.2024. Diese Reifen, so nach 2018 hergestellt, sind dann nicht mehr gesetzeskonform.
-
@alle:
Harte und echte Fakten schlagen ⅛-Wissen und „alternative Fakten“ IMMER. Das ist in einem Rechtsstaat nunmal so.
Weil irgendeiner meint, er hätte an der YouTube Universität promoviert oder war es die Trump Universität, dann gilt es seine Aussagen zu durchleuchten. Mit etwas Verständnis für Recht ist das unproblematisch.
Und dann sollte derjenige auch die Größe besitzen, zuzugeben, dass er Quatsch verbreitet hat.