Beiträge von smsnoopy

    Strich 8 : Wie kann ich mir das im EQA mit der Playlist offline vorstellen? Gibt es eine Option die ich übersehen habe bzgl. dem Zwischenspeichern im EQA oder meinst Du das Streaming vom Handy via Carplay etc.?


    In meiner Beschreibung geht es um das direkte Streaming aus der Integration von Spotify im EQA.


    E300TD : Danke für Deine Infos und ja im Vergleich zur Amazon Integration liegen da Welten dazwischen. Es ist auch nach zwei Tagen zurück auf Amazon so ungewohnt beim Streamen nicht irgendwelche Stotterer oder Pausen die nicht erklärbar sind zu haben... :)

    Hi zusammen,


    ich habe nun das zweite Mal Spotify Premium in meinem EQA aktiviert und hätte hierzu gerne auch eure Erfahrungen dazu.


    Mein Testzeitraum betrug fast volle vier Monate und in dieser Zeit habe ich den Dienst an Werktagen min. einmal täglich für gut 20-30 Minuten genutzt.

    Als Vergleich bzw. als Standard nutze ich die Amazon Music Integration. (Paket für Komfort Datenvolumen ist aktiv)


    Auch in diesem zweiten Test sind mir folgende Dinge aufgefallen, die ich als sagen wir mal unglücklich empfinde.

    • es kam sehr häufig zu kurzen Aussetzern (kurzes stocken der Musik unter 1 sec. jedoch wahrnehmbar und sehr störend)
      • dieses ist regelmäßig vorgekommen, im Schnitt min. 2x an fünf Tagen in der Woche
      • hat dieses erst einmal angefangen, beruhigte sich es auch nicht mit dem nächsten Lied
      • Abhilfe nur, bei neuer Auswahl der Musik über das Interface zu Spotify
    • Interface/Integration von Spotify scheint technisch anders umgesetzt zu sein, wie Amazon Prime
      • es wirkt wie eine "reingestrickte" Webseite / Websession
      • die Suche ist teilweise sehr langsam und die Menüstruktur wirkt hastig zusammengestellt
    • nach dem Telefonieren wurde in nur sehr sehr seltenen Fällen die Musik von Spotify fortgesetzt
      • hilf half nur das manuelle betätigen von play auf dem Touchscreen oder vorspringen auf den nächsten Titel
    • In Bezug auf das Buffering muss ebenso ein Unterschied in der Umsetzung bestehen, da zum einen Amazon deutlich schneller ist und zum anderen auch länger "durchhält" wenn man z.B. in eine Tiefgarage ohne Empfang fährt


    Mein persönliches Fazit nach diesem 2. Versuch:

    • Trotz einiger Updates für das Kommunikationsmodul hat sich nichts geändert im Resultat. Die Fehler von meinem 1. Test haben sich auch im 2. Test wiedergefunden.
    • So schön Spotify auch sein mag, jedoch ist die Umsetzung im EQA nicht zufriedenstellend und leider keine Option die ich empfehlen würde.
    • Keines dieser Punkte kenne ich von der Amazon Music Integration. Es kommt hier auch einmal vor, wenn man zu schnell nach dem Starten vom Auto diese Online Musik aktiviert, dass er dazu neigt zu meinen er habe noch keine Verbindung aber in der Wiedergabe oder im Zusammenspiel mit Telefonaten gibt es so gut wie keine Probleme.


    Wie sind eure Erfahrungen dazu?

    Also diese Thematik hatte ich auch nach nur einem Jahr.


    Ich finde das sehr schade und habe dieses in der Werkstatt bemängelt. Daraufhin gab es einen Satz neue Chromleisten an den Seiten... Nun ein knappes Jahr weiter sieht es wieder bescheiden aus. Wir haben in Berlin / Umland nicht wirklich Winter und mein EQA wird super gepflegt aber diese Leisten sind echt bescheiden in meinen Augen.

    Da bin ich bei Dir, mir scheint jedoch, dass das Kartenmaterial bei den Herstellern zum Teil aus der selben Basis kommt.


    Ich habe die Möglichkeit auf drei aktuelle Plattformen von Audi, BMW und meinen EQA zuzugreifen und muss feststellen, dass z.B. alle drei Systeme an genau der gleichen Stelle den selben Fehler aufweisen.


    Alle Systeme haben das aktuellste Kartenmaterial, was die Hersteller jeweils anbieten, installiert und trotzdem wird bei allen drei Systemen an dieser Stelle in der Stadt die Höchstgeschwindigkeit mit 100 km/h für eine Strecke von gut 200m angegeben.


    Ich vermute es gibt davon noch jede Menge mehr fehlerhafte Übereinstimmungen, aber dieser Fehler ist schon intensiv. Im besonderen da mein EQA mit aktivierten Modus zur Geschwindigkeitsübernahme dann auch automatisch in der Stadt auf 100 km/h beschleunigt.


    Somit die Fehler sind überall und in rauen Mengen ;) vorhanden und mit Updates kann (sollte) dieses besser werden.

    Ja das ist sicher für einiges gut, jedoch besteht das Auto in seinen Funktionen zu einem sehr hohen Anteil aus SW Komponenten und egal welcher Hersteller, alle haben Fehler im System die man mal mehr oder mal weniger sieht.


    Wie man sieht, gibt es ja Updates und die sind auch sinnvoll... und wie man sieht hat mein Auto da eine ja ein Thema mit den Updates... sonst würden diese einlaufen ;)

    Schön das ihr alle Updates bekommt, ich habe seit der Übernahme (über 11 Monate her) meines EQA kein einziges technisches Update bekommen. Kartenmaterial zähle ich nicht dazu.


    Im Mai hat er seinen ersten Service, mal schauen was dabei rauskommt oder besser gesagt alles raufkommt :) .

    suxus : Das ist natürlich ungünstig und sehr schade da die Funktion schon super ist.


    Über die Laststeuerung kann dieses eventuell nicht geregelt werden z.B. Deine Wallbox wird erst ab xx Uhr zugelassen?

    Und das geht auch einzustellen wenn das Gerät offline ist... :) Es muss nur vor dem Laden entsprechend wieder online sein, damit die Parameter von der Wallbox berücksichtigt werden können.