Beiträge von Harrydeschewer

    Hallo Julian,


    auf den ersten Seiten dieses Themas müsstest du etwas finden, wo man nach Fahrgestellnummer des Fahrzeugs prüfen kann, ob es betroffen ist.

    Halbwissen: nach 2024 nicht betroffen

    Moin,


    ohne Offroadbereifung versinken auch Defender oder G Klasse schnell im Matsch. Mit Straßenreifen würde ich persönlich mit keinem Auto ins Gelände fahren 😅

    Ich bin schon auf null gefahren, allerdings ohne stehen zu bleiben. Denke es war ungefähr eine Viertelstunde Stadtverkehr.

    Dabei schaltet das Auto selbständig Verbraucher wie die Lüftung aus, sodass die Sicht im Winter natürlich zum Problem wird.

    Ich war durch die Werkstattbindung bei meiner LVM Versicherung zweimal bei der Autoglas Zentrale in Melle. Beim ersten Steinschlag hab ich die Scheibe mit Schriftzug, natürlich ein Originalteil, bekommen. Die hielt ca. 5k Kilometer, dann kam der nächste Steinschlag. Die Scheibe mit Schriftzug war nicht lieferbar, die ohne schon. Diese ist aber genauso von Mercedes zugelassen. Seit 10k habe ich keinen Steinschlag mehr gehabt 😅

    Die Mitarbeiter in der Zentrale Autoglas machen den ganzen Tag nichts anderes als Scheiben zu tauschen und die Systeme zu kalibrieren. Ich persönlich glaube, sie haben da mehr Übung als ein normaler Mitarbeiter in einer Markenwerkstatt. Die Unterschiede im Vorgehen sind wohl zwischen den Marken nicht unterschiedlich.

    Habe seit einiger Zeit große Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung.

    Komme aus einer 30 Zone innerorts, muss anhalten um auf die Haupstr. abzubiegen springt die Anzeige auf 100, nach dem Abbiegen springt die Anzeige auf 30 obwohl nirgends ein Schild steht und auf dieser Straße 50 gilt. In Verbindung mit dem Tempomat ist das Lebensgefährlich und den FS hat man dann evtl. auch nicht mehr lange.

    Hat jemand auch dieses Problem oder sogar eine Lösung? Grüße Jk

    Bei mir läuft es zu 98% reibungslos. Gelegentlich erkennt er ein wenig schräg stehende Schilder nicht. Es ist wichtig, am Anfang jeder Fahrt kurz die Scheiben mit Wischwasser zu reinigen.

    In meinen Augen kann schon ein leichter Staub oder Pollenfilm zu Fehlern bei der Erkennung führen.

    Bist du vielleicht auf die memory Taste am Lenkrad gekommen und er hat die letzte aktivierte Geschwindigkeit eingestellt? Das würde den Wechsel zurück auf 30 km/h erklären. Wenn man sie zwei Mal hintereinander betätigt, kommt die aktuelle Geschwindigkeit die im Display als Verkehrszeichen dargestellt ist. Wenn man während dieses Doppelklicks den Fuß auf dem Strompedal lässt, bremst er auch nicht ab, wenn du kurzzeitig die niedrigere Geschwindigkeit aktiviert hast. Durch dieses einfache oder zweifache Drücken, aktiviere ich die Distronic. Ich hoffe, du kannst nachvollziehen, welche Taste ich meine, da ich nicht genau weiß, wie sie heißt 😄 Sonst kann ich morgen auch mal ein Photo machen.

    LEXA : ich habe beim Kauf schon auf fünf Jahre verlängert. Nach 8 Jahren nimmt sich Mercedes Benz von der Batterie eh nichts mehr an. Wir fahren 6.500 km/a mit unserem EQA. Irgendwie nervt mich dieser Zwang jährlich antanzen zu müssen 🤢.

    Wenigstens die Kritik an der jährlichen Wartung ist angekommen, ich glaube der Intervall beim neuen CLA wurde auf zwei Jahre gesetzt.

    Aber jedes Jahr war von Anfang an beim E Auto Geldmacherei. Bei meinem Vorgänger W202 waren die Ingenieure noch stolz, dass das Auto mit wenig Wartung klarkommen kann. Das steht sogar im Vorwort vom Handbuch, kein Wunder also, dass damals auch gewerbliche Kunden wie Taxifahrer zugeschlagen haben.