Würde mich auch interessieren
Beiträge von Harrydeschewer
-
-
Wenn mir ein Meister, egal welchen Herstellers so etwas sagen würde, würde ich zuerst einmal dessen Aussage kritisch hinterfragen. Ich wäre ohne Kenntnis der tatsächlichen Sachlage jedenfalls bereit darauf zu wetten, dass schon einige Hochvoltbatterien beim EQA ausgetauscht wurden. Ich finde die Wahrscheinlichkeit sogar so hoch, dass ich Dir, genauso, wie Du es beim TO machst, einfach mal unterstelle, dass Du ein besonderes Interesse daran hast, dass hier ein Markenname nicht „beschmutzt“ wird.
Natürlich kann man viele Mängel softwareseitig beseitigen und das wird markenübergreifend auch so gemacht. Dafür ist das BMS zuständig. Genauso gibt es aber Dinge die halt nicht gehen und dann wird eben der Akku ausgetauscht. Mag sein, dass der wieder repariert und irgendwann in einem anderen Fall wieder eingebaut wird, aber garantiert nicht am Kundenfahrzeug selbst.
Wie schon erwähnt, war ich bei unserem Fiat 500 e betroffen. Damals hat auch da mir ein Meister gesagt, dass ich alleine in seinem Betrieb schon nicht der einzige Fall wäre.
Warum sollte ich das hier oder wo anders belegen müssen?
Wenn hoidu das wirklich erlebt hätte, hätte er den Auftrag posten können. Ich glaube ihm nicht. Zu Fiat musst du hier nichts belegen, weil Fiat hier nicht von Interesse ist.
Der erste Akkutausch bei einem Mercedes hingegen schon.
-
Das Thema hier ist Mehrverbrauch bei Kälte.
-
Mein EQA 250 ,11.2023 ist nicht betroffen.
Wie ich bei MB gelesen habe sind nur die + betroffenen.
Wurden die Akkus damals nicht auch umsonst in geplante 250er eingebaut? Es gab einen Engpass beim 250er 66 kw/h Akku, weshalb man kurzfristig den größeren verbaut hat. Ich war da noch etwas unglücklich, nicht das Glück gehabt zu haben. Jetzt ist es vielleicht doch nicht so 🤔
-
Ich bin zufrieden mit dem Angebot 😃 Ohne Plus bei 160€ und mit bei 200€.
Ich nehme wie immer ohne Plus.
Nordordinger hatte ich vorher mal gepostet, die Rechnung kann ich bei Gelegenheit mal machen, wenn dir das so nicht ausreicht.
Edit: im Original Post ist das Angebot sichtbar
Harry hab ich genommen, weil mir nichts Besseres eingefallen ist 😅
-
Trotz des Preises wird der Wagen meistens sogar gewaschen 😊 Und die Arbeit ist schnell gemacht, der Preis ist einfach relativ fair.
Ist bei 166€ für den Service B geblieben. Gewaschen wurde er auch 😊
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen 🙋♂️
als Neuling hier habe ich folgende Frage:
Ich habe noch keinen EQA-Mercedes, möchte mir am Wochenende aber einen anschauen und Probefahren.
Der Händler bietet mir günstig einen EQA250 Progressive mit guter Ausstattung mit folgenden Daten zum Kauf an:
Aus erster Hand
Farbe Weiß
Ez. 07.2021
Laufleistung 50500km
Reparierter Unfallschaden
Leasingrückläufer
Kaufpreis 23470€
Gibt es etwas besonderes zu beachten auf Grund des Alters?
Empfehlungen?
Freue mich auf eure Antworten.
LG HeitDi65
Mir ist die Ausstattung sehr wichtig. Der EQA lebt von den vielen kleinen Helfern. Ich persönlich würde nicht wieder auf HUD und Distronic verzichten wollen.
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen, habe mal eine Frage zum HUD !?! Ob das hier passt weiß ich nicht so genau aber habe nichts weiter gefunden . Folgendes Problem habe ich mit unserem Wagen.
Heute Morgen gestartet und es kam im Display die Anzeige
Head up Display ohne Funktion
Interner Fehler
Werkstatt aufsuchen
Dieses Problem hatte ich schon mal! Termin in der Werkstatt ohne Befund da an diesem Tag alles wieder in Ordnung war 😩 So war es heute auch wieder! Feierabend rein ins Auto gestartet und alles wieder in Ordnung!
Hat vielleicht jemand eine Idee 💡
Besten Dank vom Heimi aus NDL
Hatte ich vor einem Jahr so ähnlich, Fehler ist nicht wiedergekommen.
-
Alles anzeigen
Habe gerade mal mit einem mir bekannten Meister (m)eines großen Mercedes- Betriebes in Norddeutschland telefoniert. Von einem notwendigen Tausch eines EQA- Akkus ist bisher nichts bekannt. Auch nicht nach Unfällen.
Einzelne Zellen sind softwaretechnisch adressierbar und könnten abgeschaltet werden, zu Lasten der Gesamtkapazität. Auch noch nicht vorgekommen. Die Akkus sind hochwertige Industrieprodukte und keinesfalls vergleichbar mit L-I-Akkus z.B. in Handys oder Tablets.
So teilt BMW auf Anfrage von AUTO BILD mit: "Auch die ältesten BMW i3 – inzwischen 11 Jahre alt – liegen in der EU noch substanziell oberhalb der 70-Prozent-Schwelle." Garantiefälle aufgrund Alterung des Akkus habe es dementsprechend hier noch nicht gegeben.
Einige Autohersteller haben gar keinen Austausch-Akku im Angebot. Die Vorurteile über Akkus halten sich hartnäckig aufgrund mangelnder Sachkenntnis, sind aber unbegründet.
Ich finde es richtig, dass du kritisch hinterfragt hast. Wenn der neue User seinen Fall belegen will, dann bitte mit offiziellen Dokumenten.
Vor zwei Jahren machte in einem anderen Forum mehrfach der Fall die Runde, dass der EQA von alleine losfahren würde. Die User hatten immer ihr erstes Posting dazu und konnten ihre Story nicht verifizieren. Es kann halt sein, dass Konkurrenz oder verprellte Kunden Mercedes mit Misinformation schädigen wollen.
-
naja dann gehörst du zu den unempfindlichen
die sind dann nix mehr, aber ist jedem seine eigene Sache.
Ich hatte das 1x als ich keine Kohle hatte, es war nur rauschen.....
Ich mache das wie josefseiler und habe keine erhöhten Geräusche. Da bin ich normalerweise sehr empfindlich😊