Beiträge von Harrydeschewer

    Wenn mir ein Meister, egal welchen Herstellers so etwas sagen würde, würde ich zuerst einmal dessen Aussage kritisch hinterfragen. Ich wäre ohne Kenntnis der tatsächlichen Sachlage jedenfalls bereit darauf zu wetten, dass schon einige Hochvoltbatterien beim EQA ausgetauscht wurden. Ich finde die Wahrscheinlichkeit sogar so hoch, dass ich Dir, genauso, wie Du es beim TO machst, einfach mal unterstelle, dass Du ein besonderes Interesse daran hast, dass hier ein Markenname nicht „beschmutzt“ wird.

    Natürlich kann man viele Mängel softwareseitig beseitigen und das wird markenübergreifend auch so gemacht. Dafür ist das BMS zuständig. Genauso gibt es aber Dinge die halt nicht gehen und dann wird eben der Akku ausgetauscht. Mag sein, dass der wieder repariert und irgendwann in einem anderen Fall wieder eingebaut wird, aber garantiert nicht am Kundenfahrzeug selbst.

    Wie schon erwähnt, war ich bei unserem Fiat 500 e betroffen. Damals hat auch da mir ein Meister gesagt, dass ich alleine in seinem Betrieb schon nicht der einzige Fall wäre.

    Warum sollte ich das hier oder wo anders belegen müssen?

    Wenn hoidu das wirklich erlebt hätte, hätte er den Auftrag posten können. Ich glaube ihm nicht. Zu Fiat musst du hier nichts belegen, weil Fiat hier nicht von Interesse ist.

    Der erste Akkutausch bei einem Mercedes hingegen schon.

    Mein EQA 250 ,11.2023 ist nicht betroffen.

    Wie ich bei MB gelesen habe sind nur die + betroffenen.

    Wurden die Akkus damals nicht auch umsonst in geplante 250er eingebaut? Es gab einen Engpass beim 250er 66 kw/h Akku, weshalb man kurzfristig den größeren verbaut hat. Ich war da noch etwas unglücklich, nicht das Glück gehabt zu haben. Jetzt ist es vielleicht doch nicht so 🤔

    Mir ist die Ausstattung sehr wichtig. Der EQA lebt von den vielen kleinen Helfern. Ich persönlich würde nicht wieder auf HUD und Distronic verzichten wollen.

    Hatte ich vor einem Jahr so ähnlich, Fehler ist nicht wiedergekommen.

    Ich finde es richtig, dass du kritisch hinterfragt hast. Wenn der neue User seinen Fall belegen will, dann bitte mit offiziellen Dokumenten.

    Vor zwei Jahren machte in einem anderen Forum mehrfach der Fall die Runde, dass der EQA von alleine losfahren würde. Die User hatten immer ihr erstes Posting dazu und konnten ihre Story nicht verifizieren. Es kann halt sein, dass Konkurrenz oder verprellte Kunden Mercedes mit Misinformation schädigen wollen.