Habe gerade mal mit einem mir bekannten Meister (m)eines großen Mercedes- Betriebes in Norddeutschland telefoniert. Von einem notwendigen Tausch eines EQA- Akkus ist bisher nichts bekannt. Auch nicht nach Unfällen.
Einzelne Zellen sind softwaretechnisch adressierbar und könnten abgeschaltet werden, zu Lasten der Gesamtkapazität. Auch noch nicht vorgekommen. Die Akkus sind hochwertige Industrieprodukte und keinesfalls vergleichbar mit L-I-Akkus z.B. in Handys oder Tablets.
So teilt BMW auf Anfrage von AUTO BILD mit: "Auch die ältesten BMW i3 – inzwischen 11 Jahre alt – liegen in der EU noch substanziell oberhalb der 70-Prozent-Schwelle." Garantiefälle aufgrund Alterung des Akkus habe es dementsprechend hier noch nicht gegeben.
Einige Autohersteller haben gar keinen Austausch-Akku im Angebot. Die Vorurteile über Akkus halten sich hartnäckig aufgrund mangelnder Sachkenntnis, sind aber unbegründet.