Beiträge von Hauskatzenfreund

    Ich frage mich beim Text durchlesen gerade zuerst einmal, warum jemand sein über 50 k teures Auto als „Karren“ bezeichnet?


    Gibt es da in Deutschland Ecken, wo man das als wahre Liebkosung deuten muss? Als Nächstes dann wie bei Diesel Dieter und Co „E-Schrott“?


    Bin da gerade etwas irritiert!

    Nur mal so zur Info. ATU hat zur Zeit eine Aktion. Bosch Scheibenwischer statt 52 Euro für 30 Euro inclusive Montage! Wollte sowieso meine Werkswischer austauschen, und war von dem Hinweis im Laden überrascht. Klappte hervorragend. Auch auf der Homepage von ATU gibt. Es bei den Wischern einen kleinen Hinweis.


    Wer also gerade wechseln will….

    „Diese löst sich bei mir nach drei Jahren und 50.000 km ab.“


    Scheint ja nicht grundlos zu sein, sehe ich mir das Foto so an. und es scheint mir auch nicht die Leiste alleine betroffen zu sein , was die Reparatur teurer macht.


    Alternativ könnte man sich nach einer universellen Leiste umsehen. Hatte ich früher mal bei meinem Auto gemacht. So schlecht sah das gar nicht aus.

    „Akku Schrott nach 19.000 km“ sind aber genau diese Sprüche, auf die sich Diesel-Dieter und Co sehr schnell und gerne stürzen. Man muss sich nur in den Kommentarspalten umsehen. Was da für ein Blödsinn geschrieben wird, auch noch verpackt in Diskreditierungen, geht nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut!

    Also in der Bedienungsanleitung gibt es unter Amientebeleuchtung einstellen den Punkt „Funktion ein- oder ausschalten“ Würde ich dann mal probieren, ob das den Wünschen entspricht. Ich vermute aber, das dann grundsätzlich ein oder aus ist.

    Darum geht es doch nicht. Abgesehen von der Tatsache, dass die meisten Probleme bei Verbrennern waren, geht es mir allgemein um die Art und Weise der Fehlersuche, die so wohl keine Vertragswerkstatt machen könnte. Ich denke daran, wenn sie z. B. ihre „Experimente“ dazu vorführen, um den Fehler zu ermitteln. Und da kam tatsächlich manch überflüssiger Kommentar.