Alles anzeigenDas ist eine Annahme, die ich nicht mit Dir teilen kann.
Ich habe es selbst versucht, nach knapp 3 Std. den Ladevorgang rechtzeitig abgebrochen.
Ein Neustart an derselben Säule war nicht möglich. Ich vermute, es lag daran, dass ich die AC-Säule bereits vorher benutzte und danach am selben Ladepunkt eine Schutzzeit für Fahrzeug und Ladekarte gestartet wurde. Wechseln auf den 2. Ladepunkt an derselben Säule brachte auch nichts.
Da ich ausschließlich öffentlich laden muss, ist das für mich schon ein Reizthema mit den 180 Minuten.
VG Frank
Ich lade ja auch ausschließlich öffentlich. Und ich finde Deine Aussagen sehr aufschlussreich. Muss aber hinzufügen, dass ich im Dezember das Gegenteil auch erlebt habe. An einem Schnelllader des Fraunhofer Institut, der mit knapp 40 kw nicht wirklich schnell, aber mit 41 Cent bis zum Jahresende sehr günstig war, musste ich vorher abbrechen, weil ich sonst 2 Euro Parkgebühr für das Firmengelände hätte zahlen müssen. Ich also raus, gewendet, und mit neuer Parkkarte wieder rein und an die Station. Und als ich nach 7 Minuten mich über meCharge wieder angemeldeten wollte, hat es geklappt. Aber offensichtlich hatte ich die Station tatsächlich verwirrt. Denn der Ladevorgang war am 11.12., und erst heute erschienen beide Vorgänge in der App. Ist also auf der Dezemberrechnung, wo nur einer vom 20.12. drin ist, nicht aufgeführt. Ich hatte schon gedacht, die hätten das garnicht registriert. Aber ist ok. Dann eben auf der Januarrechnung. Allerdings wird da noch ein Guthaben abgezogen.
Abgesehen davon lade ich eigentlich spätestens bei knapp unter 40 Prozent. Denn die Station ist gerade mal 250 Meter von mir entfernt. Da habe ich also dann auch die Zeit gut im Blick.