Was ist an „Fremdfahrzeuge“ missverständlich?
Was ist am Begriff EQA FORUM missverständlich?
Was ist an „Fremdfahrzeuge“ missverständlich?
Was ist am Begriff EQA FORUM missverständlich?
Und ich dachte immer, dass hier ist ein EQA Forum. 🤷♂️
Wow. Das ist ein Scherz, oder? Zierleisten, welche in der Waschanlage abfallen? Das kenne ich nur vom W168
Sorry. Ich habe nicht behauptet, dass sie bei MrWash abgefallen sind! Ich habe es jetzt erst entdeckt. Warum an einer, und nur an einer Stelle sich die Leiste ablöst, weiß ich nicht. Das Plastikteil kann sich ja auch von alleine abgelöst haben, weil die Befestigung nicht ganz so war, wie sie sein sollte. Also bitte keine falschen Behauptungen!
Heute hatte ich bei mir an der hinteren Beifahrertür auch entdeckt, dass sich die Plastikleiste etwas gelöst hat. Ob es nun von den Waschvorgängen bei Mr. Wash ist, kann ich ehrlich gesagt aber nicht sagen. Ich habe mal zwei Fotos beigefügt. Beifahrerseite und zum Vergleich die selbe Stelle der Fahrerseite. Ist noch nicht gravierend. Aber wenn ich Zeit habe, werde ich mal die Werkstatt kontaktieren.
Alles anzeigen
Hallo Uwe,
hab mal nachgesehen und das hier gelesen:
Der zweite Bauabschnitt ist bereits in Planung
Müssen halt noch abwarten
Falls das ein Link war, funktioniert er leider nicht. ![]()
Moin. Ein eigenes Netz der Daimler AG fände ich super. Allerdings habe ich den EQA als Kurzstreckengurke gekauft, da ich beim W168 A140 1.6 Automatik meiner Frau immer vier Liter Öl einfülle und nach 1.500 bis 2.500 km immer 5 bis 6 Liter Benzin/Öl-Gemisch heraushole. Fahrleistung im Jahr: 4.500 km. Nur Kurzstrecke. Ölwechsel immer zweimal im Jahr mit Fuchs 5W-50.
"...Kurzstreckengurke...."
Kopfschüttel! ![]()
Taucht der Sender denn überhaupt zuhause auf Deinem Radio in DAB+ nach einem manuellen Scan noch auf, also kannst Du ihn zuhause über DAB+ hören? Dann wäre es ja interessant zu wissen, weshalb.
Dass der DAB+ Scan heutzutage bei einigen Geräten automatisch im Hintergrund durchgeführt wird, ist aus meiner Sicht ein echter Segen. Nichts finde ich so abtörnend wie ein Radio, in dem ich (wie in meinem Wohnmobil) mit jedem Standortwechsel einen neuen Scan manuell anstoßen muss. Alte Senderlisten sind dabei nach einem Ortswechsel nicht mehr aktuell. Ich möchte DAB+ hören und die Sender durchblättern, muss dann allerdings immer erst einige Minuten warten, bis der Scan über alle Frequenzen erfolgte…
Wie es unter Dir schon LEXA richtig sagt. Im Radio zu Hause war er nach einem neuen Scan nicht mehr in der Liste. Und in der Liste im Auto ist er auch nicht mehr.
Vor ein paar Tagen hatte ich mir die von Vodafone/Kabel Deutschland empfangbaren Fernsehsender herausgesucht, weil bei uns in Berlin am 10.01. in der Nacht die Fernsehsender neu sortiert werden. Da war auch eine Liste der Radiosender dabei. Beide sind national und regional getrennt sortiert. Bei der Liste national ist BR Schlager noch aufgelistet. Regional keiner der drei BR. Sender. Zwei kann ich aber sowohl im Auto als auch zu Hause hören. Scheint sich also eher um ein Problem Berlin/Brandenburg zu handeln.
Wenn Dein Smartphone-Tarif es zulässt, könntest Du BR Schlager in Berlin über Internet streamen und per Bluetooth im Auto abspielen.
Vielleicht ist das auch eine Lösung, während Du Dich innerhalb Berlins bewegst?
Also in der Liste taucht er auch nicht mehr auf. Aber danke für den Tipp.
Deshalb werde ich nun aber nicht meinen Handy Tarif ändern. Dann ist es eben wie es ist. 🤷♂️
Trotzdem verwunderlich, dass es keine Möglichkeit des manuellen Scans gibt wie bei meinem Radio zu Hause.
Mosche…
Habe mich mal schlau gemacht. Angeblich sucht das Radio immer alle verfügbaren Sender an der Stelle, an der du dich gerade befindest, von alleine 🤔
Hatte auch schon, dass mein örtlicher DAB-Sender in einer anderen Gegend nicht verfügbar war. Ich dachte immer, dass ein DAB-Sender dann in ganz Deutschland verfügbar ist…
Jedenfalls war er nicht mehr in der Senderliste (als Favorit noch vorhanden, spielte aber nichts ab). War ich wieder in meiner Gegend, war Rockantenne Bayern wieder da! 🤘
Bei mir geht es um BR Schlager, der in Berlin seit dem Ersten weg ist. Und das eben nur in Berlin. Soll, wie ich aus anderer Quelle erfahren habe, an der Landesmedienanstalt liegen. Die haben den wohl rausgeschmissen!
Aber ich werde mal die Liste durchgehen. Kann ja sein, dass er, wenn das Radio sich selbst aktualisiert, dort nicht mehr aufgeführt ist.
Ich hätte mal ein Frage zum Radio.
Da es offensichtlich eine Umstellung bei der Senderliste des DAB+ Radios gab, wollte ich heute einen neuen Scan durchführen. Ich kann aber beim besten Willen nirgendswo entdecken, wo man diesen Scan neu starten kann. Bei der Ersteinrichtung wurde m. E. abgefragt, ob der Scan gestartet werden soll. Solch eine Funktion müsste doch eigentlich vorhanden sein. Aber wo versteckt sie sich? Sicher kann man Sender löschen. Aber man kennt ja nicht die hinzugekommenen Sender.
Weiß jemand Rat? ![]()