Beiträge von Hauskatzenfreund
-
-
-
Bei meiner PLZ in Berlin ist nur TK eins nach oben gegangen. TK habe ich aber nicht.
-
Ich habe bei THG Experten abgeschlossen. 115 Euro garantiert. Wartezeit ist mir egal. Letztlich bin ich auf das Zubrot nicht angewiesen. 🤷♂️
-
Ich hänge mich mal hier mit an. Heute hat mich ein Mechatroniker im Vorbeigehen auf meine Reifen angesprochen. "Oh je - Deine Reifen sind ja völlig hinüber! Die sind jeweils an der Außenseite total abgefahren und bald wird wahrscheinlich die Karkasse durchkommen!". Mir war das bis dato nicht aufgefallen, aber in der Tat sind die Reifen an der Außenseite deutlich mehr verschlissen. Es handelt sich um den Conti EcoContact 6 MO. Hinten ist es aktuell schlimmer, was aber daran liegt, dass ich beim letzten Reifenwechsel die Reifen von vorne nach hinten habe tauschen lassen (ich weiß jetzt auch, dass man das nicht machen soll). Die bisher hinteren Reifen (jetzt vorne) sehen noch etwas besser aus, zeigen aber das gleiche Verschleißbild. Luftdruck ist 3.0 Bar hinten wie vorne.
Liegt das am E-Auto generell, oder stimmt mit meinem Auto was nicht (Spur, Sturz)?
Nicht falsch verstehen. Aber sollte der Blick auf die Reifen nicht vor jeder Fahrt selbstverständlich sein? Mir wäre es schon peinlich, wenn mich ein Mechatroniker darauf aufmerksam machen würde. Man kann sich ja auch etwas eingefahren haben, wo dann langsam die Luft rausgeht. Oder wird darauf im Display hingewiesen?
-
Also mein Durchschnittsverbrauch laut App lag in den letzten fünf Wochen bei 17,5. der der anderen Fahrer bei 17,4.
In der persönlichen Bilanz ist der Verbrauch für die Gesamtzeit (seit Mai 22) mit 19,1 angegeben. Mein Drive Score liegt da bei 77 %. Also insgesamt im Perfekt gefahren Bereich.
Bei Kostenvergleich liege ich gegenüber den Werten bei meinen früheren Verbrennern immer um einiges drunter. Verbräuche immer 10 - 11 Liter/100 km. Das zählt für mich.
-
Alles anzeigen
Das ist definitiv nicht "normal". Selbst bei meiner sparsamen Fahrweise (ü.a. 15,0 kWh/100km) muss der Wert bei Nutzung der Autobahn -vorausgesetzt über ca. 90km/h- zwangsläufig auseinanderlaufen.
Bei mir wird die "Rw max" meist mit um die 14,2 kWh/100km errechnet, während die "normale, aktuelle" Reichweite dem tatsächlichen Verbrauch der letzten rund 50km nachhinkt, also auf 17 kWh/100km (Rechengrundlage) ansteigen kann.
Hauskatzenfreund: welches SoC/Rw-Verhältnis wird denn abgelesen (zB auch in der App)?
Ich habe aktuell (nach Bergfahrt auf/ab) (abgeleitete) Werte von 14,9 bzw. 14,7.
Also bei meinem Fahrprofil mit 6 -7000 km im Jahr ist das offensichtlich normal. Autobahn kommt so gut wie nie vor. Höchstens Stadtautobahn mit 80. Ansonsten ab und zu Bundes-/Landstr. In der Stadt habe ich Strecken von etwa 15 - 20 Km mit manchmal drei bis vier Unterbrechungen. Wie schon gesagt, kenne ich das nicht anders.
-
Also ich habe den Wagen jetzt über 3 Jahre. Und das mit den identischen Werten ist bei mir, bis auf wenige Ausnahmen, wo beim ersten Start die untere etwas differiert, normal.
-
Habe heute mit meinem Verkäufer bezüglich der neuen Ladehubs in Berlin am Salzufer sprechen können. Leider kann er mir dazu auch nichts sagen. Interessiert ihn aber auch. Aber die Kollegen wissen wohl auch noch nichts. Und über die Ladehubs sind immer noch Hussen gestülpt! War auch im Mai schon so. 😢
-
Ich verfolge ja nun die Diskussion von Anfang an. Ein wenig muss ich immer schmunzeln. Denn für mich persönlich reicht die mittlere Qualität völlig aus. Warum. Weil, die Burmester hatte ich ja im Probefahrzeug, ich persönlich der Meinung bin, dass in der heutigen Zeit die Konzentration mehr auf das Fahren an sich liegen sollte, als auf die nun wirklich so großen Unterschiede eine Musikanlage in einem Auto. Wenn ich Musik genießen will, tue ich es mit der heimischen Stereoanlage, wo ich dann tatsächlich auch die Feinheiten der Musik heraushören kann. Im Auto dient genau genommen Musik eher der Untermalung, damit es gerade in einem Elektrofahrzeug nicht ganz so ruhig ist. Kaum jemand wird sich ja ins Auto setzen, nur damit er in Ruhe Musik hören kann.
Wie gesagt, meine Meinung. Aber jeder für sich kann ja mal selbst überlegen, inwieweit er Musik im Auto tatsächlich im hochqualitativen Bereich braucht. Wenn Mann Musik im Auto tatsächlich sehr intensiv hört, ist das ja auch ein Ablenkungsfaktor. 🤷♂️