
Brände von EQA und EQB mit dem 70,5 kWh Akku (Pouch-Zellen von Farasis): Rückrufe
-
-
-
Hallo, eine Frage an alle Betroffenen, die das Update bereits durchführen lassen haben. Wird euer Fahrzeug bei einem FIN Check über die Mercedes Rückrufwebsite weiterhin als betroffen angezeigt oder nicht?
Hintergrund ist der, dass ich mich nach einem gebrauchten EQA 250+ umschaue und die Mercedes-Händler nicht immer ne Ahnung von dem Thema haben bzw. das auch gar nicht interessiert.
Ja einer hat nach meiner Anfrage angerufen und gesagt dass der Wagen bereits verkauft wurde. Gleichzeitig meinte er dass er von dem Rückruf nichts weiß und mich das auch nichts mehr anginge, da der Wagen jetzt verkauft sei. Fand ich super unprofessionell.
Danke euch
-
Hallo, eine Frage an alle Betroffenen, die das Update bereits durchführen lassen haben. Wird euer Fahrzeug bei einem FIN Check über die Mercedes Rückrufwebsite weiterhin als betroffen angezeigt oder nicht?
https://www.mercedes-benz.de/p…Fib-jcD4B_dZVdop_2UnshvdV
Hintergrund ist der, dass ich mich nach einem gebrauchten EQA 250+ umschaue und die Mercedes-Händler nicht immer ne Ahnung von dem Thema haben bzw. das auch gar nicht interessiert.
Ja einer hat nach meiner Anfrage angerufen und gesagt dass der Wagen bereits verkauft wurde. Gleichzeitig meinte er dass er von dem Rückruf nichts weiß und mich das auch nichts mehr anginge, da der Wagen jetzt verkauft sei. Fand ich super unprofessionell.
Danke euch
So ist es. Mein EQA250+ bekam am 13.Mai das wunderheilende Update und trotzdem ist er auch heute noch in der MB Liste geführt. Heisst also für dich bei deiner Suche nach einem Gebrauchten, du kannst sehr wohl erkennen, ob betroffen oder nicht.
Grüße Robbe
-
Die Hoffnung bleibt, dass unser EQA aus welchem Grund auch immer nicht davon betroffen ist. Wir haben bis Heute noch nicht mal das Informationsschreiben erhalten, dass man nur auf 80 % laden soll/darf. Gibt's hier noch 250+ Fahrer, die nicht betroffen sind? Warum sind wir nicht betroffen? Gibt's unterschiedliche Zelltypen im +?
-
ich habe es gerade gecheckt, Update seit 9.5.
-----------------------------------------------
FIN: W1xxxxxxxxxxxxxxx
Nicht betroffen
Ihr Mercedes-Benz ist von keiner Maßnahme betroffen.
----------------------------------------------Im Dashboard wird das Update auch nicht in der Servicehistorie aufgeführt, damit Finger eher weg von gebrauchten 250+ aus dem fraglichen Zeitfenster
-
Die Hoffnung bleibt, dass unser EQA aus welchem Grund auch immer nicht davon betroffen ist. Wir haben bis Heute noch nicht mal das Informationsschreiben erhalten, dass man nur auf 80 % laden soll/darf. Gibt's hier noch 250+ Fahrer, die nicht betroffen sind? Warum sind wir nicht betroffen? Gibt's unterschiedliche Zelltypen im +?
Uns geht’s genauso. Bisher nichts erhalten. Unser 250+ ist von 9.2023. Vermutlich waren nicht alle Fertigungslinien der Batterieproduktion von den Qualitätsproblemen betroffen…(?).
-
Wir sind nur zwei Monate auseinander...
Hoffentlich bleiben wir weiterhin verschont.
Sehr schade finde ich die Informationspolitik und das Nichtwissen der Niederlassungen. Keiner kann sagen, ob wir betroffen sind oder nicht
-
Hallo, eine Frage an alle Betroffenen, die das Update bereits durchführen lassen haben. Wird euer Fahrzeug bei einem FIN Check über die Mercedes Rückrufwebsite weiterhin als betroffen angezeigt oder nicht?
Bei uns steht weiterhin "betroffen".
Heute kam leider heraus, dass das Update bereits am 14.04.2025 drauf gespielt worden ist. Als ich das kleingedruckte gelesen habe habe ich die Werkstatt (Freitags) angerufen, die sollen das geplante Update für Montag auslassen. Man sagte mir es sei keins angezeigt worden und man lasse es aus.
Nu hat der Mitarbeiter 3 mal DC nach dem 14.04 geladen und alle Ladekurven sind der größte Witz... Heute sollte das Update drau gespielt werden und dabei hat die andere Werkstatt festgestellt dass das Update doch bereits seit dem 14.04 drauf gespielt wurde.
ladekurve vor dem Update
Ladekurven nach dem Update
hab die Kurven an den Mercedes Händler geschickt mit bitte um Rücksprache mit Mercedes bzgl. der 2 Optionen
- Nachbesserung durch Reparatur oder Austausch der defekten Batterie,
- oder Rückabwicklung des Kaufvertrags
-
Ist bei jemanden eigentlich schon mal das Update im Rahmen einer Inspektion aufgespielt worden, ohne dass er betroffen ist (kein Schreiben erhalten bzw. nicht gelistet)? Sozusagen Update vorsichtshalber? Sicherheitshalber sollte man wohl ein Update bei Abgabe des 250+ zur regelmäßigen Wartung verbieten. Man weiß ja nie ….