EQA 250 oder EQA 350 / 66,5 oder 70,5 kWh Akku

  • Also ich fahre einen EQA 250+ mit Vollaustattung, und bin sehr zufrieden. (Knappe 30 min von 10-80% sind auch ok. Komme weit über 400 km, wenn ich langsam fahre und deutlich über 300 mit 90% wenn ich normal-zügig fahre (Etwa 300 km mit 80% normal). Maximalreichweite bei 100 kmh ca. 450-480 km. Mit Vollgas und viel kurzen Beschleunigungen kann man die Reichweite natürlich auch auf unter 200 km bringen, es ist also alles fahrstilabhängig, wie bei jedem Elektroauto..)


    Also, ich vermute mal, das Gerücht mit den durchdrehenden Reifen kommt vor allem über Stille Post von Denjenigen, die ihn nie gefahren sind. Ich hab da noch nie ein Problem gehabt. Ein Verbrenner ohne Allradantrieb hat ja die gleichen Nachteile.

    Ich fahre das Auto und bin noch nie ein Fahrzeug mit einer so gut dosiertem Antrieb gefahren. Ich hatte noch nie Probleme mit durchdrehenden Reifen..

    Ich hatte anfangs "Angst", den zu kleinen Motor genommen haben, aber ich merke keinen Unterschied zu Fahrzeugen mit 100 PS mehr, die ich auch gefahren bin. Wenn man nicht gerade im Sportmodus mit Anhänger Vollgas auf glatter Fahrbahn gibt, glaube ich nicht, dass hier ein Problem ist.

  • Ich leg noch einen drauf. Der EQA ist mein zweites Elektro-Auto und ich glaube, fast jeder optimiert (spätestens) nach dem ersten E-Auto auf Reichweite. Ich würde darum immer auf Allrad verzichten, wenn es Kilometer kostet, die Nachfolger wie CLA ist dann tatsächlich das este Auto, wo das anders ist.

    Ich hab auch Winterreifen mit 18" und hätte die Sommerreifen auch gern in dem Format gehabt, was meine Konfig. nicht erlaubte. 17" wär noch besser, jedes Zoll weniger sind mind. 20 km mehr Reichweite.

  • Ich bin den 250 Probe gefahren und habe mich dann doch für den 350 entschieden. Die Reichweite ist/war mir egal. Wenn ich mal längere Strecken fahre, muss ich sowieso zwischendrin anhalten, weil entweder ich, meine Frau oder der Hund aufs Töpfchen muss. Und da kann man dann auch laden…

    Beim beschleunigen merkt man schon einen großen Unterschied zum 250er, auch die Traktion bei Regen bzw Schnee in unserer Gegend ist wesentlich besser.

    Gruß

    Axel 8)


    EQA 350 - 19“ AMG Doppelspeiche, kosmosschwarz-metallic

  • Sehe ich genau so, die Traktion ist bei allen Straßenverhältnissen unkritisch.


    Auf dem Lande, ohne Winterdienst, ist es im Winter und morgens im Schatten oft glatt, kein Problem. 4MATIC ist wirklich ohne Alternative! Das ein Allrad eine geringere Reichweite haben soll, ist zu vernachlässigen. Der hauchdünne Reichweitenunterschied nach WLTP wurde mit Effizienzupdates und verbesserter Wärmepumpenleistung kompensiert.


    Der zur Probe gefahrene 250 war mir zu unruhig, vor allem bei Nässe schlechte Traktion. Ist auch den Testzeitschriften nicht unerkannt geblieben. Hinzu kommt die Reifenproblematik mit dem bekannt hohen Verschleiß.

    EQA 350 4MATIC AMG-Line Kosmosschwarz-Metallic

    3 Mal editiert, zuletzt von Nordordinger ()