Beiträge von Jeggo

    Ich finde die vordere Lademöglichkeit auch recht bescheiden wegen der Zugänglichkeit und der Größe.

    Alternativ könnte man einen Einsatz für das Fach in der Mittelkonsole mit einem QI-Lader nach Wahl nachrüsten. Da ist die Zugänglichkeit deutlich besser und es sollte auch noch Platz für etwas größere Handys dort sein.

    Ich wäre da auch erst einmal skeptisch. Skoda hat bei der Umstellung auf den neuen Ladedienst auch erst einmal die Kunden gesperrt, die ein Jahr vergünstigtes Laden bestellt hatten. Erst auf massive Intervention u.A. von Next Move wurde ein Lösung gefunden.

    Da kann man nur hoffen, dass Mercedes dabei etwas gelernt hat und die bestehenden Verträge bis zum Ende laufen läßt oder den Kunden eine Wechselmöglichkeit für die Restlaufzeit auf Me Charge L anbietet.

    Da kann man Electric Intelligence wirklich planen lassen und kommt sehr günstig an.

    Dafür aber an den meisten anderen DC Ladesäulen bis zu 0,80€/kWh mit dem alten Tarif.

    Da finde ich den neuen Tarif schon attraktiver als den alten, wenn man nicht unbedingt seine Ladestopps an Ionity selber planen will. Die Electric Intelligence kümmert sich nämlich herzlich wenig darum wo es am günstigsten ist.

    Bin auch mal gespannt ob mein bisheriges Me Charge auf Me Charge L umgestellt wird oder normal weiter läuft bis Vertragsende.

    Hallo,


    es wurde ja schon einiges in der Presse über die anstehenden Änderungen von Me Charge geschrieben. Was ich bisher noch nicht gefunden hatte war die Laufzeit.

    Es sieht jetzt in der Tat so aus, als ob ein monatlicher Wechsel möglich wäre. Also recht ideal für eine Fahrt in den Urlaub.

    Infos stammen aus dem Heise Artikel "Ratgeber: Das Elektroauto unterwegs laden" vom 02.06.2022 (Artikel ist leider hinter einer Paywall).


    pasted-from-clipboard.png


    Spaltenüberschriften ab 3. Spalte: AC, DC, Ionity, monatliche Kosten, Laufzeit, Blockiergebühr AC, Blockiergebühr DC

    Es gibt nur eine USB-C Buchse, die mit CarPlay funktioniert und die ist auch anders als die anderen gekennzeichnet.

    Ich habe für die Anbindung ein USB-C auf Ligthningkabel von Amazon Basics verwendet.

    Schau doch mal mit Deiner Fahrgestellnummer bei http://mb.vin nach ob Dein EQA auch wirklich CarPlay hat.

    Sollte in Deutschland zwar Serie sein, kann aber in anderen Ländern auch nur optional sein (Paket 14U).

    Auch im Mercedes Me Store sollte es als aktiviert aufgeführt sein.

    Mache später noch mal ein Foto vom USB-C Anschluss.

    Ab und an muss man das iPhone noch entsperren, damit CarPlay funktioniert. Meist nach einem Update und ggf. beim ersten Kontakt.

    Vielleicht auch mal einen Blick in die Einstellungen unter Allgemein/CarPlay werfen. Bin mir nicht sicher ob es nicht auch eventuell zwingend erforderlich ist, dass das iPhone per BlueTooth schon mit dem MBUX verbunden ist.

    Also ich kann mal einen Blick auf dieses Video empfehlen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir zwar auch noch nicht die Mühe gemacht die Daten für den EQA zu ermitteln.