Beiträge von Jeggo

    schweppes : Du solltest ja jetzt den neuen Me Charge L Tarif haben. Soweit ich es verstanden habe, kannst Du jetzt z.B. auch bei Aral Pulse für 0,39€/kWh laden. Das dürfte vorher 0,80€/kWh gekostet haben.

    Da dürften sich die Mehrkosten für Ionity doch wieder etwas relativieren.

    Die Kupplung beim EQA ist nicht abnehmbar, sondern wird unter den Fahrzeugboden eingeklappt.

    Letzte Woche gab es bei Vox Mobil einen Bericht zu dem Thema. Der Reporter hat gut einen Tag für den Einbau benötigt.

    Das zweite Angebot scheint mir doch sehr günstig zu sein, da das Material sich schon in dem Bereich bewegen sollte.

    Beim original Mercedes sollte wirklich alles wie ab Werk sein. Die Originalteile dürften dann wohl sicherlich bei ca. €1500 liegen.

    Ich bin mir auch recht sicher, dass die Kupplung auch noch eingetragen werden muss und vom TÜV abgenommen werden muss.

    Bei steigender Konkurrenz in der Einstiegs-/Kompaktklasse wird es Mercedes schon recht schwer haben. Auch wenn die Qualität stimmt, wird in dieser Klasse primär über den Preis entschieden. Da wird es noch einiges an attraktiven Fahrzeugen aus China, Korea, Vietnam usw. geben, wo nicht die deutsche Qualität zu zahlen ist. Zumal die Marge bei den kleinen Klasse auch deutlich geringer ist.

    Auch müssen die kleinen Klassen zukünftig keine Verbräuche/CO2-Emissionen der großen Klassen ausgleichen.

    Besonders der BEV Bereich ist immer noch so im Umbruch, dass es in einige Jahren schon wieder ganz anders aussehen kann (sowohl technisch als auch politisch).

    Bei den EnBW Säulen an den Autobahnen habe ich auch immer gemischte Gefühle. Hatte an einer 50kW (nicht mit dem EQA) auch nur ca. 30kW erhalten (70kW hätte das Auto geschafft). Bei Ionity kann man auf jeden Fall davon ausgehen, dass jedem Ladepunkt auch 350kW zur Verfügung stehen.

    Habe mich gerade etwas mit dem Thema beschäftigt. Der Marktführer dürfte wohl XPEL sein https://xpel.de/

    Eigentlich sollte es auch möglich sein, eine Probe anzufordern. Finde ich aber im Moment gerade nicht mehr auf der Webseite.

    Die Front vom EQA (Haube, Kotflügel und Stoßfänger) dürften wohl ca. €2.000 kosten.

    Das ist schon ziemlich happig.

    Eine normale Dekofolie bietet kaum Schutz gegen Steinschlag, weil sie zu dünn ist.

    Auch sollte eine Folie wie normaler Lack geschützt werden (Keramik- oder Nanoversieglung).

    Meiner Meinung nach, macht das nur Sinn bei Fahrzeugen, die deutlich mehr als €200.000,- kosten und wo der Zustand des Originallacks eine wichtige Rolle beim Wiederverkauf spielt.

    Bei größeren Steinschlägen schützt die Folie zwar wohl recht gut, wir dabei aber u.U. zerstört. Dann sind wieder gut €2.000 fällig.

    Sicherlich spielt es auch eine Rolle, wo man sich hauptsächlich mit dem Fahrzeug bewegt.

    Viel macht es schon aus, wenn man sehr oft mit Distronic fährt (mittlerer bis großer Abstand).

    Nostalgie : Du solltest den EQA mit 100% Ladung übergeben bekommen. Das reicht dann bei gemütlicher Fahrweise (110-120 km/h) auf der Autobahn und Aussentemperaturen zwischen 15°-20°C für gut 350km ausreichen.

    Es sollte auch möglich sein, dass Mercedes Me incl. Me Charge vom Händler vorher aktiviert wird (war bei mir nicht der Fall, da nur ca. 75km von Rastatt entfernt). Als Alternative ist die EnBW Mobility+ App/Karte immer eine gute Wahl. Kostet im Standardtarif erst einmal nichts und bietet eine gute Abdeckung zu vernünftigen Preisen.

    Ansonsten, hätten wir eine ausführliche Einweisung bekommen, wenn ich es dann gewollt hätte. Hatte halt schon einmal vorher die Online Bedienungsanleitung durchgelesen und diverse Videos gesehen. Ansonsten gibt kostenlos etwas zu Essen und zu Trinken. Ggf. auch noch eine Werksführung (hatten wir nicht).