Beiträge von Jeggo

    Claus ; War beim Lidl leider Aktionsware, die innerhalb weniger Stunden vergriffen war. Wir wollten auch noch einen zweiten Schutz holen, aber im Umkreis von ca. 20km war bei keinem Lidl mehr etwas vorhanden.

    Es dürfte aber sicherlich vergleichbares bei Ebay, Amazon o.Ä. geben.

    War vorhin mal auf der NCAP Seite, weil ich nachschauen wollte ob der BMW i4 wirklich nur vier Sterne hat. Was sogar stimmt und wohl der Sparwut der Controller geschuldet ist, da einfach einige wichtige Teil weggelassen wurden, die den fünften Stern gekostet haben.


    Dabei ist mir auch die Rubrik Fahrassistenzsysteme aufgefallen, wo Mercedes meist als "Best in Class" gelistet ist. Tesla aber nur als mittelmäßig. Es gibt aber genügend YT Videos, die Tesla als das absolute Maß bei den Assistenzsystemen darstellen.

    Interessant auch, dass der Jaguar i-Pace als "Entry Level" gelistet war (Modelljahr 2022). Ich habe drei Jahre einen I-Pace gefahren und habe mich eigentlich bei jeder Fahrt über die (sehr) mangelhaften Assistenzsysteme geärgert.

    Habe bisher folgende OTA Updates erhalten (Zulassung 18.11.2021):

    - LTE Modul: 18.11.2021

    - Kartenupdate: V15.0 am 27.11.2021

    - Kartenupdate: V16.1 am 28.11.2021

    - Kartenupdate: V17.0 am 02.03.2022


    Ich habe auch einmal ganz Europa per Hand geupdatet.

    Da ich hier in einem ziemlichen Mobilfunktloch wohne, läuft in und vor der Garage meist nichts bzw. so langsam, dass es mehrere Tage dauert.

    Ich hatte den Eindruck, dass das Update auch eher an meinem Arbeitsparkplatz gemacht wurde, wo der Empfang besser ist.

    Ich würde eher vermuten, dass es vom GLA stammt und z.B. in den USA zur Serienausstattung gehört. Also könnte man u.U. einen passenden Innenspiegel mit den Tasten sogar bekommen.

    Bleibt nur noch das Problem mit den unterschiedlichen Funkfrequenzen, da die Varianten länderspezifisch sind.

    Soweit ich informiert bin, gab bzw. gibt es die Option nicht für den EQA.

    Ich hatte das mal bei einer S-Klasse. Erst einmal musste ich das Garagentor dafür umrüsten, damit sich Auto und Sender überhaupt verstanden. Das Garagentor muss Homelink unterstützen.

    Man kann den Innenspiegel auch selber umbauen. Da sollte genügende Platz drinnen sein. Oder einen Spiegel aus einem anderen Modell nehmen. Dürfte ca. €600-800 kosten für einen originalen Mercedesspiegel mit Fernbedienung.


    Ich habe es bei mir mittels Homekit (Meross Garagentoröffner) und Apple CarPlay gelöst. Dafür muss zum einen WLAN in der Garage sein sowie ggf. ein ausreichender Mobilfunkempfang.

    Ich kann jetzt entweder über MBUX per Touchscreen die Garage öffnen oder per Siri. Es dürfte auch mittels eine Automatisierung unter iOS möglich sein. Das klappt aber leider nicht sonderlich

    zuverlässig. Das soll sich aber ggf. mit iOS 16 ändern, da sich dort einige bzgl. CarPlay ändern soll.