Beiträge von Jeggo

    Da die Sprachsteuerung nicht bewertet wurde, halte ich den Test doch für ziemlich wirklichkeitsfremd.

    Das das Touchpad ein Weg in die falsche Richtung war, hat Mercedes auch schon selber erkannt und lässt es in zukünftigen Modellen weg.

    Das geht mir aber auch schon immer bei Tests der Stiftung Warentest so. Ein technisch gutes oder sehr gutes Produkt schneidet schlecht ab, weil ein Proband nicht mit der Bedienungsanleitung zurecht kam. Das interessiert mich doch eher weniger als die technischen Daten des Produktes.

    Ich bediene MBUX zumeist per Sprachbefehl. Das funktioniert auch wirklich sehr gut. Das einzige Manko ist die doch teilweise immer noch schlechte Mobilfunkabdeckung in Deutschland, die teilweise das Ergebnis etwas beeinträchtigt.

    Da könnte noch der Knackpunkt liegen. Der EQA hat ja ein eingebaute Kommunikationsmodul (dürfte wohl das sog. Hermesmodul sein).

    Also dürfte da eher der zweite Punkt gelten für die Herstellung einer WLAN-Verbindung über dieses Modul.

    Dürfte sicherlich wieder nicht in allen Ländern so sein.

    Aber warten wir es mal ab...

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Mercedes von den Vodafon Datenpaketen weg möchte. Die verärgern doch in erster Linie die Kunden wegen der nicht mehr zeitgemäßen Preise. Auch dürfte das ein ziemlicher Aufwand sein, der nur einen geringen finanziellen Nutzten für alle Beteiligten bringt. Ich würde mal davon ausgehen, dass das Update innerhalb der Werksgarantie kostenlos sein sollte.

    Mal ein kleines Update: In den Kommentare auf JESMB gibt es jetzt auch eine Aussage zum EQA.

    Es dürfte wohl gehen. Scheint aber wohl in der Werkstatt gemacht werden zu müssen. Ein Update von 080 auf 081 soll wohl gut vier Stunden dauern. Funktionieren tut es allerdings wohl noch nicht, weil es scheinbar die üblichen kleinen Probleme mit Mercedes Me bei neuen Fahrzeugen gibt.

    Ich hatte einen I-Pace First Edition. Der lag bei gut 103.000€.

    Das Modelljahr 2019 hatte noch das Touch Pro Entertainmentsystem, welches später durch Pivi Pro abgelöst wurde. Ein wirklich totaler Reinfall.

    Das Fahrwerk (Luftfahrwerk) war auch kaum wahrnehmbar. Das erreicht Mercedes auch mit einem normalen Fahrwerk locker.

    Der Service von Jaguar hat dem ganzen dann noch die Krone aufgesetzt. Kunden offen ins Messer laufen zu lassen halte ich nicht für sehr angemessen. Es war zu dem Zeitpunkt bekannt, dass es ein Problem mit einem etwas zu kurzem Kabel im Antriebsstrang gab, welches zu einem Totalausfall der Fahrzeuges führen konnte. Hat mich dann auch erwischt. Zum Glück vor der heimischen Garage. Das Auto war dann gut zwei Wochen weg, ohne das ich wusste wo es war oder was gemacht wurde. Jaguar hat dann versucht das zu kurze Kabel mit einem Softwareupdate zu reparieren. Drei Wochen später wieder der nächste Ausfall mit dem gleichen Fehlerbild. Diesmal war das Auto in der Garage und muss sehr aufwendig erst einmal daraus geholt werden. Jetzt wurde das Kabel ersetzt. Dabei muss scheinbar der halbe Vorderwagen demontiert werden.

    Diese wurde dann auch nur wieder leidlich zusammengebaut. War mir aber egal, wegen Leasing. Nach dieser Reparatur hat dann die Klimaanlage erst einmal nicht mehr funktioniert.

    Jetzt gibt es ja zum Glück deutlich mehr Auswahl im Mittleren bis Oberen Segment. Einen Tesla wollte ich damals nicht.

    @Stromer : Ich habe eigentlich alle Assistenzsysteme aktiviert und habe jetzt schon sechsmal einen Totalausfall von Distronic gehabt.

    Es schaltet sich einfach aus und lässt sich auch meist nicht wieder aktivieren. Manchmal gelingt dies noch kurz. Dann lässt sich die Geschwindigkeit aber nicht ändern und eist ist nach wenigen Minuten ganz Schluss.

    Wiederholt an der gleichen Stelle (Tunnel (ca. 3km bei 60km/h) mit sehr schlechtem Empfang und Baustelle). Viele Dienste im EQA laufen über Mobilfunk (Vodafon), wie z.B. Electric Intelligence, Verkehrsdaten (sowohl Livedaten als auch Warnungen vor Gefahrenstellen).

    Nach ca. 15-20 Minuten hat sich das System dann meist wieder gefangen und alles funktioniert wieder ohne Störung.

    In den Tiefen der MBUX Menüs kann man sich auch die Empfangsstärke anzeigen lassen.

    Die anderen Male waren auch jeweils in Gebieten, die sehr schwach besiedelt waren.

    Das o.g. Verhalten spricht nicht für einen Defekt in der Hardware. Dafür ist die räumliche Reproduzierbarkeit zu auffällig.

    Ist zwar ärgerlich, lässt sich aber wohl kaum beheben. Auch in moderneren Tunnel hier in der Umgebung, gibt es so gut wie nie DAB Empfang im Tunnel. Ist zwar eine etwas andere Baustelle. Zeigt aber wie schlecht bzw. veraltet die Infrastruktur ist.

    @Stromer: Wenn man alle Funktionen im EQA aktiviert und sich in Gebieten mit schlechtem Mobilfunkempfang befindet, funktioniert leider einiges nicht mehr und es gibt meist keine Fehlermeldung. Es funktioniert halt einfach eine Zeit lang nicht mehr. Bis der EQA wieder Empfang hat.

    Immerhin ist kein Werkstattaufenthalt notwendig um die Systeme wieder zum laufen zu bringen.

    ansea : Gut Entscheidung. War 3 Jahre mit einem I-Pace gestraft. War mehr in der Werkstatt als das er gefahren ist. Kein Vergleich zu Mercedes. Vor allem die Assistenzsysteme beim Jaguar sind wirklich völlig daneben und rangieren am unteren Ende was Standard ist.

    Habe eine Menge Geld damit verbrannt. Das war mir meine Sicherheit aber Wert.