Beiträge von Jeggo

    Falls mal wieder das aufhebende Schild fehlt, beschleunige ich auf die gewünschte Geschwindigkeit und betätige einmal kurz den Hebel am Lenkrad um die Geschwindigkeit zu übernehmen.

    Auf der Autobahn dürfte die Geschwindigkeit erst bei der nächsten Auffahrt wieder neu "erkannt" werden. Also ein neues Schild wird erkannt oder es geht auf unlimitiert (sollten dann 130km/h sein) bzw. auf die Geschwindigkeit, die maximal möglich ist um ein Naviziel zu erreichen.

    So interpretiere ich mal das Verhalten bei meinem EQA.

    Da wird wohl noch mehr kommen:


    Mercedes EQB 250+ mit 507 km bestellbar
    Nun ist für den Mercedes EQA (H243) und EQB (X243) das Änderungsjahr 2022-2 bestellbar – es gibt nicht nur gute News
    jesmb.de


    Zitat

    JESMB:


    Nun aber zu den Punkten die dem von Ola Källenius gewählten Luxusanspruch nicht mehr gerecht werden:

    Mit dem Änderungsjahr 2022-2 entfallen für den EQA und EQB die folgenden Optionen die einen EQA und EQB von anderen Fahrzeugen bisher abgehoben haben:

    • Multikontur Sitzpaket (Massagesitze für Fahrer und Beifahrer 2 Programme)
    • Sitzbelüftung (Fahrer und Beifahrer)
    • automatische Abblendfunktion beim Außenspiegel auf der Fahrerseite


    Dem steht auf der Positivseite nur entgegen, dass das Burmester Soundsystem wohl wieder verfügbar ist.

    Habe auf die Schnelle diese hier gefunden:

    Trittbretter Einstiegsbrett für Mercedes GLA X156 Seitenschwelle Einstiegsleiste | eBay
    Entdecken Sie Trittbretter Einstiegsbrett für Mercedes GLA X156 Seitenschwelle Einstiegsleiste in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Habe aber keine Ahnung ob die eine ABE haben oder überhaupt in Deutschland zulässig sind.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe ja schon zwei OTA Kartenupdates erhalten (eins im letzten November und eins im März).

    Da es die Updates ja wohl für alle MBUX >=NTG6 gibt, dürfte es sich ja auch im einige Fahrzeuge betreffen.

    Aber ich spreche es auch mal bei Service im November an.

    Mir wurde das Kartenupdate in der App am 22.09.2022 und per Mail angekündigt.

    OTA ist auch immer noch nichts passiert. Also kein Einzelfall...

    Zumal wegen des quasi nicht vorhanden Mobilfunkempfangs in meiner Garage es eh nur am Arbeitsplatz funktioniert.

    Vielleicht bringt das FreshUp4 ja die Möglichkeit es auch per WLAN einzuspielen.

    Ich kann in dem Angebot auch keine Angaben zum verwendeten Kabelquerschnitt finden. Da das Kabel an Teslafahrzeugen nur bis ca. 16kW belastet wird, ist durch ein Querschnitt denkbar, der keine 22kW dauerhaft aushält.

    Das Kabel hat Stecker, die 32A standhalten und ist auch auf 32A kodiert.

    Auf der anderen Seite lohnen sich für den Preis schon die Stecker/Buchsen alleine.

    Im JESMB Artkiel steht;

    Zitat

    Ab Produktion Oktober 2022 wird der EQA 250 aufgrund von Produktionsproblemen in Rastatt durch temporär durch den EQA 250+ ersetzt.

    Könnte man so verstehen, dass zu einer Änderung kommen kann aber nicht unbedingt alle 250 zu 250+ gemacht werden.

    Hat bei mir auch gefehlt. Konnte der After Sales Betreuer im Autohaus dann aber lösen bzw. lösen lassen.

    Genutzt habe es bisher aber noch nicht, da der erste Service im November ist.