Ergänzend zum vorherigen Beitrag wären vielleicht noch die "Technischen Anschlussbedingungen" (TAB) des jeweiligen Netzbetreibers zu erwähnen. Das ist das "Gesetz" nachdem die Installationen durchzuführen sind.
Beiträge von Jeggo
-
-
Im Kleingedruckten steht sinngemäß, dass der Preis bei Lieferung zu zahlen ist und bei Änderungen ein außerordentliches Rücktrittsrecht für den Käufer besteht. Das war vor einiger Zeit bei Mercedes auch noch nicht so und wurde AFAIK erst von einer Verbraucherzentrale erstritten.
Beim EQ Einstiegsmodell steht der Käufer leider ganz weit hinten und hat doch bitte zu nehmen, was ihm angeboten wird.
-
TLV :
Du hast leider nur zwei Möglichkeiten: Akzeptieren oder vom Kauf zurücktreten und einen gebrauchten kaufen.
Soweit ich das im Moment beurteilen kann, wird ein Gebrauchter auch nicht viel günstiger sein, als Dein ursprünglich bestellter.
Einen riesigen Vorteil hat ein Gebrauchter/Lagerfahrzeug jedoch. Du weisst genau was Du an Ausstattung bekommst.
-
@Stromer
Es wird mir dort angezeigt, dass die Daten vor wenigen Stunden mit dem Fahrzeug synchronisiert worden.
Es soll V18.0 zum Update angeboten werden.
Bildschirmfoto 2022-11-18 um 12.07.36.png
Mal sehen, ob es bei der nächsten Fahrt auch heruntergeladen wird und anschließend auch installiert wird.
-
Ich tippe mal auf etwas zu geringe Schmierung an der Hinterachsaufhängung. Würde auch erklären warum es bei Feuchtigkeit weniger ist.
-
In der Me App sind die Kartenupdates V15.0, V16.1, V17.0 und V18.0 als erfolgreich aufgeführt.
Ich habe auch eines der OTA Updates im Fahrzeug bestätigt.
Im Fahrzeug ist V14.0 aufgeführt (von 2020). Kann ich mir auch nicht erklären, da ich im letzten Dezember ein manuelles Update mit weiteren EU-Ländern erfolgreich durchgeführt habe.
Ich habe so langsam den Verdacht, dass die OTA Funktion eventuell mit einem anderen Fahrzeug verknüpft ist.
Der EQA war bisher noch nicht in der Werkstatt.
-
Ich habe auch in der App die Meldung das alles aktuell ist. Also Karte V18.0
Im Fahrzeug selber ist allerdings nur V14.0 installiert. Auch war die automatische Aktualisierung ausgestellt.
Ich bin mir recht sicher, dass die eingestellt war.
Hier habe ja auch schon andere User geschrieben, das sich Einstellungen scheinbar von selber verstellen.
Werde es jetzt mal weiter beobachten.
-
Also ich habe auch Geräusche an der Hinterachse. Würde es eine Art knarzen bezeichnen.
Tritt bei Anfahren und bei Kurvenfahren bei geringen Tempo auf. Es scheint auch von den äußeren Einflüssen abzuhängen. Wenn es kälter ist, dann ist es eher weniger. Auch bei Nässe ist es weniger.
Werde es beim ersten Service mal ansprechen.
-
-
Also ich habe meinen Juice Booster 2 definitiv angemeldet (ist allerdings schon 5 Jahre her) bei Netze BW.
Das wurde zuerst abgelehnt, da mein Hausanschluss nur 35A hatte (hat für allerdings gepasst, da ich nur Nachts geladen habe).
Daraufhin ist mein Hausanschluss auf 50A erhöht worden. Hat nur den Satz neuer NH-Sicherungen und den Installateur gekostet.
Waren ca. €160.
Die Meldequote liegt aber wohl deutschlandweit nur bei ca. 30%.
Also zur Not einfach mal beim Netzbetreiber anrufen und freundlichen Fragen, was zu tun ist. Auch dort arbeiten nur Menschen, die man
nett und freundlichen Fragen kann