Beiträge von Jeggo

    Dann aber lieber ein Juice Booster 2 statt eines Juice Booster 3 Air.

    Hatte den JB 3 kurz und habe ihn wieder zurück geschickt. Solange die Software J-Pilot+ nicht Mercedes unterstützt, kann ich keinen Mehrwert erkennen, der den Mehrpreis rechtfertigen würde.


    Ich nutzte seit gut fünf Jahren allerdings einen JB 2 und bin sehr zufrieden damit. Ggf. gibt es jetzt ja einige günstige gebrauchte bei Ebay (wegen dem neuen Modell).

    Die Dienste müssen in der Diensteverwaltung auch aktiviert werden. Dann kann es noch einige Zeit dauern, bis sie auch im Fahrzeug auftauchen. War auf jeden Fall bei mir so, als ich FreshUp4 bekommen habe. Ich hatte die Dienste vorher noch nicht aktiviert.

    Gestern (ca. 15:35) wurde hat im Fahrzeug auch Electric intelligence nicht funktioniert. auch bei mir in der App wurde seit ca. 11:00 nichts mehr aktualisiert.

    Heute Morgen hat alle wieder wie gewohnt funktioniert. Ich habe nichts weiter unternommen.

    Ich habe es noch nie gehabt, dass Waschbenzin einen Kunststoff angegriffen hat. Aber wie immer ist es zu empfehlen es einer, nach Möglichkeit, unsichtbaren Stelle zu testen. Das steht ja auch in der Anleitung von so gut wie jedem Reiniger drin.

    @Stromer: Wir meine genau das Selbe. Strom kann ich mir direkt selber erzeugen und 1:1 im EV nutzen und bin nicht auf fremderzeugten vermutlichen braunen oder importierten Wasserstoff abhängig. Auch habe ich bisher noch nichts von einer Elektrolyseanlage für den Privatgebrauch gehört, wenn man denn doch rieisige Mengen an Strom übrig hätte, die man längerfristig speichern möchte.

    Ist zwar etwas OT: Aber warum sollte man sich als Privatperson (nicht als Firma) ein Wasserstofffahrzeug kaufen?

    Man ist wieder zu gut 100% von anderen abhängig wegen des Wasserstoffs. Der Preis kann beliebig (willkürlich?) festgesetzt werden.


    Solange ich nicht auch noch eine Steuer auf meinem zum fahren genutzten PV-Strom zahlen muss, fahre ich weiter elektrisch.

    Wer ausschließlich auf öffentliches Laden angewiesen ist, für den ist die Elektromobilität leider im Moment nicht zu empfehlen, wenn man den Aufwand und die Kosten in Betracht zieht.

    Heimisches Laden und dann noch eine PV-Anlage dazu. Dann gibt es eigentlich wenig Alternativen zum elektrischen Fahren.

    Da ich nur maximal 3-4 mal im Jahr eine längere Strecken (>250km) fahre, sehe ich das erst einmal entspannt.

    Über kurz oder lang wird es sicherlich auch noch eine ähnliche Abgabe wie die Mineralölsteuer auf Fahrstrom geben. Das lässt sich der Staat ja nicht dauerhaft entgehen.