Beiträge von Harry68

    Ich weiß es nicht auswendig, hatte es aber kürzlich bei mir umgestellt, da ich lieber hpa angezeigt bekomme anstatt Bar, weil dort eine Stelle mehr möglich ist.

    War glaube ich irgendwo unter Einstellungen, am besten mal dort die Menüpunkte durchklicken (geht wahrscheinlich schneller als im Handbuch suchen).

    Wenn man in den Eco-Modus schaltet ist man zwar bei der Beschleunigung nicht mehr so schnell, langt aber immer noch an der Ampel schneller als die meisten Verbrenner zu sein, dafür spart man einiges an Strom.

    Kürzlich war ich mit einem Verbrauch von 23 kWh/100 km unterwegs und dachte, was ist denn jetzt kaputt, normalerweise brauche ich doch nur um die 17. Dann festgestellt, daß ich beim losfahren vergessen hatte auf Eco zu stellen. Nach dem umstellen auf Eco ist der Verbrauch dann auch wieder gesunken.

    Ich kann aber auch diejenigen verstehen, denen das zu albern ist, bei jeder Fahrt auf Eco umzustellen, nur um 'etwas' zu sparen. Aber dann fährt man halt auch nur 300 Kilometer mit einer Ladung.

    ...irgend etwas heiß wird und der Kunststoff sich verformt oder schmilzt? Wie ist die Hitzeentwicklung im Motorraum? 🤔

    Die Hitze im Motorraum hatte ich nicht gemessen, aber nach der Fahrt bei 32°C Außentemperatur hatte sich noch nichts verformt oder ist gar geschmolzen.

    Das Amaturenbrett schmilzt ja auch nicht gleich weg, obwohl es dort sehr warm werden kann.

    Davon hatte ich am Samstag Fotos gemacht.

    IMG_0077.jpgIMG_0076.jpg


    Werde mal schauen, wenn das Wetter wieder warm ist auch ein Foto vom Motorraum zu machen.

    Hab meinen Frunk Mitte März bestellt und bekam dann den Hinweis, ich solle ein Foto vom Motorraum schicken, damit er sagen kann, ob der Frunk passt.

    Bei mir gab es keine Probleme und so wurde der Frunk 10 Tage später geliefert.

    Der Einbau ist auch für Technik Laien möglich.

    Das herausnehmen vom Frunk geht einfach, das wieder rein setzen ist so weit auch einfach, nur das eine Kugelgelenk an der Seite zur Frontscheibe ist etwas schwerer zu treffen.


    Ich habe nun eine Weile getestet und bin sehr zufrieden. Selbst beim Sicherheitstraining war nichts verrutscht.


    IMG_0700.jpg


    Es passt dort meine Luftmatratze (mit Kompressor und Kissen), Ladekabel lang und Ladeziegel rein.

    Das Wischwasser kann man immer noch nachfüllen und ist nicht verdeckt.


    Hier noch ein Bild der aufgeblasenen Luftmatratze, welche genau hinten rein passt, wenn man die hinteren Sitze umklappt und die vorderen nach vorne schiebt.

    IMG_0621.jpg

    Nochmal langsam zum Mitschreiben.

    - betroffen sind EQA 250+ Zeitraum 13.12.2021 und 24.01.2024 mit dem 70,5 kWh Akku

    - behoben wird es mit einem Softwareupdate, welches aber erst ab April verfügbar ist

    - auf der Webseite von Mercedes (https://www.mercedes-benz.de/p…cars/services/recall.html) auf der gestern noch die 3 Hinweise zu den Fehlern standen, steht nun nichts mehr zu den Problemen

    - mein EQA liegt im Zeitraum und passt auch zu den Spezifikationen, hat aber dennoch keinen Rückruf


    Also scheinen entweder noch nicht alle betroffenen Fahrzeuge erfasst zu sein, oder aber es gibt doch Unterschiede zwischen zwei vermeintlich baugleichen EQA250+, oder die dritte Option, es gab schon ein inoffizielles Update, welches bei mir bereits im Oktober bei Mercedes aufgespielt wurde, als ich den Wagen noch nicht besaß.