Beiträge von splits11

    WuWei Ich glaube, Du gehst da von falschen Voraussetzungen aus.

    Solche gesetzlichen Änderungen sind schon Jahre vorher bekannt und werden bei einem Facelift berücksichtigt und eher nicht mit einem OTA.

    Du kannst also davon ausgehen, dass jeder Mopf (sowie meiner aus 02/24) die geforderten Richtlinien bereits erfüllt.

    Im übrigen lässt sich auch beim EQA die akustische Geschwindigkeitswarnung per OneKlick auf dem Hauptbildschirm ausschalten.

    Ich glaube, mit ein wenig Vernunft wird da wohl jeder für sich die richtige Entscheidung treffen.


    Nordordinger: Was mich persönlich stört ist die Tatsache, dass bei Dir unterschwellig der Tenor mitschwingt, dass man mit der Entscheidung pro Ganzjahresreifen leichtfertig Menschenleben gefährdet. Es ist nun einmal so, dass es genau deswegen in Europa und Deutschland eindeutige Gesetze gibt. Alles was darüber hinausgeht ist eher eine politische Meinung und in einem Forum wie diesem nicht erwünscht.

    Wir könnten sonst hier auch hinterfragen warum man ein Elektrofahrzeug fährt, wenn das Verbrennerpendant doch einen kürzeren Bremsweg hat.

    Also in dem verlinkten Text steht doch genau das Gegenteil. Wenn ein Allwetterreifen das Mountain-Peak Symbol hat, gilt er als Wintertauglich. Da kann Dir keine Versicherung einen Strick daraus drehen.

    Gute Allwetterreifen besitzen alle dieses Symbol.


    Zum Michelin: Ich habe mir den jetzt im Angebot bestellt. Wer aber den hohen Listenpreis scheut, kann auch auf den Kleber Quadraxer zurückgreifen. Der stammt aus dem selben Haus und hat ähnlich gute Eigenschaften. Ich habe ihn auf unserem #1 gefahren und konnte nichts Negatives feststellen. Im Smart-Forum gilt er als Geheimtipp.

    Das Lenkrad im MoPf ist schlimm. Man sieht nichts (schwarz auf schwarz Klavierlack; dürftig beleuchtet; am Tag ohne Beleuchtung kaum zu erkennen) und hat nur diese „Wischiwaschischalter“.

    Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich habe vorher einen smart #1 gefahren, bei dem ich immer mal wieder die Bedienungsanleitung lesen musste, um irgendwelche Sachen zu finden die man nicht jeden Tag braucht.

    Beim EQA Mopf habe ich bislang alles intuitiv gefunden und die Bedienung des Lenkrads funktioniert super. Für mich bräuchte da auch nichts drauf zu stehen, weil eben intuitiv.

    Ich kann das nur unterstreichen. Wir haben gestern auch für einen 5 Monate alten Werks-EQA mit nur 4000 km unterschrieben. Der Zustand ist wie neu.

    Ich habe allerdings noch nicht ganz herausgefunden, nach welchen Regeln der Flexbonus und die Garantieverlängerung gewährt werden. Bei fast identischen Fahrzeugen gibt es das beim einen Angebot und dann beim anderen wieder nicht. :/