Leasing sehe ich nicht nur als Finanzierungsart, sondern auch als eine Art der Versicherung. Die Kosten über die gesamte Laufzeit sind Dir, mal abgesehen von den Schrammen bei Rückgabe, schon zu Anfang bekannt. Und was die Schadensermittlung bei Rückgabe angeht zitiere ich gerne meinen „Stammverkäufer“ bei einer anderen Automarke: „Gehen Sie einfach davon aus, dass ich Sie weiterhin als Kunde behalten möchte“.
Ich habe jedoch noch nie geleast, weil es mir schlichtweg zu teuer war.
Bist Du allerdings nicht willens, Dein E-Fahrzeug nach Ablauf der geplanten Haltedauer bei ungünstiger Marktlage einfach weiter zu fahren, würde ich Leasing durchaus in Betracht ziehen. Du musst halt überlegen, was Dir die Planungssicherheit am Ende Wert ist.
Wie man schon hier in diesem Thread erkennt, sind wir uns, was die Zukunft/Entwicklung von E-Fahrzeugen anbetrifft, uneins. Ich bin ein vorsichtiger Mensch und würde den Restwert im ungünstigsten Fall eher bei 10.000 € sehen. Nicht nur die Autos, sondern das gesamte politische Umfeld sind derzeit im Wandel. Fällt das Verbrennerverbot, sieht esfür den Verkauf eher schlecht aus. Jede Wette.