Beiträge von splits11

    Sehr eigenartig!

    Ich habe aufgrund des jüngsten Wagenkaufs noch einen L-Vertrag und vermutlich deswegen eine Mail bekommen, bei der ich um aktive Zustimmung zur Vertragsänderung gebeten wurde.

    Aus der mir zugeschickten Preisliste geht hervor, das der Ionity-Preis ab Dezember imTarif L und M um 6 Cent günstiger wird, was aus der eingangs verlinkten Preisliste aber nicht hervorgeht.

    Oder habe ich da etwas übersehen? Da die Preise ansonsten alle identisch sind, gehe ich nicht davon aus, dass es sich um Sondertarife für noch laufende Abos handelt.


    IMG_0051.png


    Edit: Habs jetzt mal kontrolliert: Der Vertrag, der mir zugeschickt wurde und den ich akzeptiert habe, stimmt nicht mit dem jetzt in meinem Konto hinterlegten Vertrag überein. Mal sehen, was die dazu sagen werden. :cursing:

    Die Wippen sind für mich persönlich ein Segen. So kann man die Rekuperation jederzeit an die jeweilige Verkehrssituation anpassen, ohne in die Tiefen irgendeiner Software eintauchen zu müssen.

    Der Vertragswerkstattstatus ist nicht notwendig. Sie müssen nur nach Herstellervorgaben arbeiten. Das steht auch so im obig zitierten Text und ist wohl auch gerichtlich so entscheiden worden.

    Nein, es steht nicht im zitierten Text. Darum geht es mir. Es ist mir ein Rätsel, wie oft „bzw.“ im deutschen Sprachraum fälschlicherweise durch „und/oder“ ersetzt wird.

    Eine Anschlussgarantie ist ein privater Vertrag zwischen Dir und dem Garantiegeber und hat absolut nichts mit der gesetzl. vorgeschrieben Garantie und der dazugehörigen Rechtssprechung zu tun.


    Ist Dir bekannt, dass jede Bosch-Niederlassung eine anerkannte Vertragswerkstatt von Mercedes ist, oder woraus schließt Du das?

    Nochmals danke für Eure Rückmeldungen.

    1000 Autobahnkilometer mit der intelligenten Routenführung liegen hinter uns und wir sind wirklich begeistert. Unter dem Motto „Reinsetzen, Ziel ansagen und losfahren“ hat uns das MBux-System sicher und ohne Umwege zu den notwendigen Ladesäulen und natürlich auch zum Ziel gebracht.

    Plug & Charge hat dem Paket das i-Tüpfelchen aufgesetzt.

    Ich kenne Systeme von VW, Smart und Fiat. Bislang habe ich nichts Vergleichbares kennengelernt.

    Ein Ladepunkt, egal welcher ist nicht maßgeblich für die Vorkonditionierung. Das regelt das System, in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Erst wird der Akku vorkonditioniert, dann erst der Akku geladen.

    Nach meinen Erfahrungen der letzten 1000 Autobahnkilometer stimmt das so zumindest nicht für sie Mopf-Serie.

    Ich habe 4 mal unterwegs mit der intelligenten Routenführung geladen und jedesmal erschien ungefähr 20 Kilometer vor der anvisierten Ladesäule die (oder ähnliche) Meldung „Für ein besseres Ladeerlebnis wird der Akku nun vorkonditioniert.“

    Bei der intelligenten Routenplanung werden die Tesla-Charger nicht berücksichtigt.

    Was sehr wohl geht, ist die Suche mittels Sprachansage „Bring mich zum Supercharger blablabla“.

    Dabei ist es jedoch fraglich, ob dann eine Vorkonditionierung des Akkus durchgeführt wird.

    Die Supercharger werden aber auch in der Ladensäulensuche angezeigt. Dafür musst Du den Schalter „andere Anbieter“ (Oder ähnlich) anklicken. In der Ladensäule kannst Du scrollen und die Auswahl ist eigentlich intuitiv, nur auswendig kann ich es Dir gerade nicht genau beschreiben.

    Es geht aber auf jeden Fall. Ich habe beide Möglichkeiten im Sommerurlaub ausgiebig genutzt. Es war allerdings zu warm, um testen zu können, wann die Vorkonditionierung greift und wann nicht.