Beiträge von splits11

    Also ich finde das genau für mein Profil jetzt nicht ganz so verkehrt.

    Der L-Tarif wird günstiger und Ionity auch.

    Ich nutze Ladesäulen eh nur auf Langstrecke. Bislang habe ich (mit schlechtem Gewissen und nach Auslaufen meines kostenlosen L-Tarifs) die Säulen von dem Wahnsinnigen aus Amerika genutzt.

    Die neue Preisstruktur kommt dem sehr nahe.


    BTW: Spannend wird sein, wer da demnächst zu "Prefered Network" zählen wird. Alle die, die Plug & Charge mit MB-Fahrzeugen anbieten? :/ Wenn man das dann noch im M-BUX hinterlegen könnte, wäre ich dabei.......

    Wir haben uns zwar erst kürzlich ein WoMo zugelegt, aber ein E-Mobil fände ich, großer Akku für entsprechend langer Autarkie vorausgesetzt, schon sehr interessant.

    Sowas wird aber höchstwahrscheinlich nicht unter der magischen 3,5t-Grenze zu realisieren sein und dann fangen da auch schon die Nachteile an.....

    BTW: Hab iwo gelesen, dass der Stellantiskonzern an einem solchen Fahrzeug arbeitet.

    Heute meldete sich meine App und meinte, ich soll einen Wartungstermin vereinbaren. Gleichzeitig bekam ich eine Mail vom Freundlichen und meine Frau meinte eben, dass auch eine Meldung im Fahrzeug eingeblendet wurde.

    Ich war aber im Februar zur Jahresinspektion. Was kann der Grund sein?

    Tatsächlich habe ich das Fahrzeug vor ungefähr einem Jahr übernommen. Es ist also 1,5 Jahre alt. Ob das der Grund sein kann, weil irgendwas bei der Übergabe gemacht wurde? Das wäre total doof. Ich fahre ja jetzt nicht jedes halbe Jahr zum Freundlichen….. =O


    Edit: An den Kilometern kann es nicht liegen.

    Das ist übrigens beim Mutterkonzern (als ohne 24) auch gängige Praxis.

    Hab' ich ignoriert und den Schaden abgetreten. Das ist jetzt ein Jahr her und ich habe nie wieder etwas davon gehört.

    Damals war ich sogar erst 14 Tage Kunde bei denen.

    Harry68 : ich fahre oft auf „S“. Neulich mal 130 km auf „E“. Der Unterschied war schlicht nicht da. Auch ich wollte mit dem 300 keine Sparrekorde aufstellen ☺️.

    Nach meinem Empfinden hat bei mir auf der Autobahn das Auschalten der Rekuperation am meisten eingespart. Das setzt dann aber auch eine eher defensive, vorausschauende Fahrweise voraus.

    Das mit den Verbräuchen ist schon ein Kapitel für sich.

    Mit unserem Vorgänger, einem Smart #1, habe ich immer neidisch auf die Verbräuche anderer geschielt. Ich konnte aber machen was ich wollte, bei 120 auf der Autobahn lag der Verbrauch immer über 20 kW.

    Bei unserem 250er Mopf ist es genau umgekehrt. Wir sind über die Feiertage nach Norderney gefahren und haben dabei 600 km mit ca. 500 km Autobahn zurückgelegt.

    Zum ersten Mal habe ich den Eco-Modus genutzt und bin aber da wo es ging immer 130 km/h gefahren. Am Ende hat sich ein Durchschnitts-Verbrauch von 17,1 kW ergeben. Ich finde das echt klasse. Die Strecke rauf nach Norderney ohne Aufladen, das wäre mit dem Smart bei so einer Geschwindigkeit utopisch gewesen.

    Der Eco-Modus hat mich dabei echt überzeugt. Auf der Autobahn fällt die geringere Power eher nicht ins Gewicht und für mich persönlich fand ich cool, dass er eben bei den besagten 130 km/h mehr oder weniger abriegelt.