Lasst euch von irgendwelchen Technikern, selbsternannten HV-Spezialisten, nicht kirre machen. Mein Mercedes EQA sollte eigentlich ein 250 plus sein, bis der Verkäufer mich angerufen hat, dass er sich vertan hat und es ein normaler 250 ist.Im Nachhinein bin ich darüber glücklich.
Wäre ich betroffen, würde ich auch über das Verhalten und die Dreistigkeit von Mercedes gerichtlich vorgehen. Wenn man ein Elektroauto kauft, dann sind verschiedene Sachen wichtig. Die Kapazität der Batterie und die Ladegeschwindigkeit – das alles ist nach diesem Update nicht mehr gegeben oder vorhanden. Rechtlich gesehen sind sogar die WLT-Prüfungen vom KBA infrage zu stellen, da sie einfach nicht mehr stimmen und nachträglich verändert wurden.
Mercedes ist nicht umsonst auf dem absteigenden Ast mit diesem Verhalten, das sie an den Tag legen. Das betrifft auch die Inspektion jährlich, die nicht nur teuer ist, sondern auch unnötig ist. Könnte jetzt weitermachen mit Koppelstangen, die maximal
25000 km halten oder Klappergeräusche hinten die nicht zu finden sind.
Gruß Klaus