Beiträge von BeeJee

    Das stimmt so nicht.
    Eine Erhöhung des Pegels um 3 dB bedeutet eine Verdopplung des Schalldrucks, und somit auch eine Verdopplung der Lautstärke.

    Deine Interpretation ist ein recht verbreiteter Irrtum:


    Das menschliche Gehör hat ein logarithmisches Lautstärkeempfinden. Eine Verdoppelung des Schalldrucks (3 dB) wird nur als leichte Lautstärkeerhöhung wahrgenommen. Erst eine Verzehnfachung des Schalldruck (entspricht 10 dB) wird als doppelte Lautstärke empfunden.


    (https://www.preform.de/schalldruckpegel/)

    Ich habe vor längerer Zeit mal gelesen, das 2 - 3 db angeblich viel ausmachen. Gibt es da bei euch Erfahrungen bezüglich der Lautstärke.

    1 dB Unterschied sind nur unter Laborbedingungen gerade so hörbar,

    2-3 dB sind unter praktischen Bedingen als nur sehr geringer Unterschied hörbar.

    (Quelle z.B. https://laermberatung-wittstock.de/die-dezibelskala.html)


    Also: Nein, 2-3 dB mehr an außen erzeugten Geräuschen machen keinen großen Unterschied.

    Und im Innenraum des gut gedämmerten EQA kommt davon auch nicht viel an.


    Ich habe keinen Geräuschunterschied zwischen der Serienbereifung und den Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 gehört.

    Ich kann nur das Advanced Soundsystem (Baujahr Februar 2023) beurteilen, und damit macht das Musikhören mit meiner Musik (Jazz, Pop, Rock, Klassik) bis zu mehr als mittlerer Lautstärke viel Spaß. Die tonale Balance und die Dynamik sind gut, gerade auch Gesangstimmen klingen authentisch, es stört nichts deutlich. Bei sehr hoher Lautstärke wird es zu schrill, aber das braucht man im leisen EQA ja nicht wirklich, und laute Bässe (Techno, Dance) beherrscht es auch nicht gut.

    Mein EQA hatte gerade seine erste Jahresinspektion. Dabei hat der Händler beide Schlüssel ohne Aufpreis auf Doppelklicken für‘s Kofferraumöffnen umcodiert. Hängt also vom Entgegenkommen des Händlers ab, einfach mal bei der nächsten Inspektion freundlich fragen. Die Schlüsselhülle verwende ich trotzdem weiter.

    das elendige Thema der offenstehenden Heckklappe. Einige hier im Forum sagen, man kann umprogrammieren, mei Händler sagt: es geht nicht (ich suche immer noch einen Händler, der es kann. Bin für Tipps dankbar)

    Kauf eine Schlüsselhülle, z.B.

    https://www.amazon.de/dp/B09BQP5XH5

    Damit ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.

    Bilder


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    … ist mir D mit der Standard-Reku und dem persönlichen/manuellen Einsatz der Schaltpaddels noch am liebsten.

    Du fährst ja auch ohne Fahrassistenz, da würde ich es wahrscheinlich genauso halten. Ich fahre fast immer mit adaptivem Tempomaten, auch in der Stadt, dazu passt D Auto bestens. Bei Bedarf korrigiere ich mit Brems- oder Strompedal.

    Halbelektrischer Jetzt bin ich als Halbwissender verwirrt. Ist die Aufladung des Akku mit Vollbremsung, so wie mir mein Freundlicher zu verstehen gab, richtig? Oder bringe ich da jetzt was völlig durcheinander? Danke schon jetzt für die Erklärung.

    Sobald deine Bremsleistung über die Rekuperation hinaus geht, also zusätzlich die mechanische Bremse eingesetzt wird, verbrätst du Energie (wörtlich, sie wird zu Wärmeenergie).


    Ich weiß nicht, ob man beim EQA anzeigen lassen kann, wenn 100% Rekuperation erreicht sind. Meine früheren Autos konnten das, beim EQA habe ich eine solche Anzeige im Dashboard noch nicht gefunden.


    Eine Vollbremsung setzt immer auch die mechanische Bremse ein, verbrät also Energie. Dein freundlicher Inkompetenter hat unrecht.