Beiträge von Safo

    Ich habe es jetzt drei Tage ausprobiert und bei mir wurde immer das zuletzt gehörte Lied bei Fahrtantritt fortgesetzt. Also auch ab der Position mitten im Song bei der ich den Wagen verlassen habe. Auch die Zeit spielte da keine Rolle, ob der Wagen eine Schicht lang stand oder nur kurz beim Einkaufen. Den USB-Stick habe ich übrigens auch in der Mittelarmlehne eingesteckt und zwar in den linken Port aber das sollte "eigentlich" keinen Unterschied machen.

    Lieben Dank Thorben.


    Ich habe meinem USB-Stick in der Zwischenzeit auch an allen 3 USB-Ports getestet. Bei allen tritt der Fehler auf, dass nach kürzerer Standzeit immer wieder das 1. Album im ersten Ordner gestartet wird.


    Nun können wir evtl. das Ganze noch eingekreist werden.


    USB-Stick

    Marke ?

    Grösse (8GB, 16GB, 32GB etc.) ?

    Format (exFAT, FAT, NTSC etc.) ?


    Ordnerstruktur, Filestruktur (Namenlänge, Sonderzeichen etc.) ?


    Ganz wichtig MBUX Version

    Unter Einstellungen, System, Systeminformation steht bei mir apilevel/ntg6/080

    Mein EQA wurde im Mai produziert. Anscheinend soll es bereits 081 geben.

    Ob die Version 081 auch für den EQA freigegeben ist, weiss ich allerdings nicht.


    Kannst du das bitte überprüfen und helfen das Ganze einzukreisen?


    Lieben Dank

    Aber um zum Thema zurückzukommen, wenn mich nicht alles täuscht gibt es einen Menüpunkt wo man das Verhalten beim Abspielen einstellen kann - hab das auch eingestellt. Bei mir hat das Fahrzeug beim Abspielen vom Stick immer beim zuletzt gehörten Lied weitergemacht bei Fahrtbeginn. Ich schaue auf jeden Fall nachher mal nach bevor ich zur Arbeit fahre.

    Das würde mich wirklich interessieren wo sich das Verhalten einstellen lässt. Ich habe leider bei meinem Burmester nirgends eine Einstellmöglichkeit gefunden.


    Würde das schon lieber mit nur einem USB-Stick lösen als wieder extra ein Gerät anhängen oder mit Kabel über Android Auto.


    Schliesslich können das andere Marken auch die einiges weniger kosten.


    Die Frage bleibt halt, ob die Funktion des "Last Mode" bei Mercedes nicht vorgesehen ist oder wirklich einen Defekt darstellt und reklamiert werden muss.

    Ich höre gerne Hörbücher oder Musik vom USB-Stick

    Wenn ich das Fahrzeug ausschalte und später weiterfahre beginnt die Musik (fast) immer beim 1. Lied vom 1.Album, nicht bei dem, das ich zuletzt gehört habe.

    So kann man keine Hörbücher anhören.


    Der USB-Stick steckt unter der Mittelarmlehne.


    Wie sieht das bei euch aus?

    Wieder etwas gelernt. Da ich nie im Eco wurde mir die km auch nicht angezeigt.


    Wovon ich mir mehr die Prozentanzeige als Restreichweite im Display wünschen würde.

    Beides wäre natürlich noch besser.


    Ich freue mich schon jetzt wenn endlich wieder sommerliche Temperaturen herrschen.

    Der Verbrauch ist doch schon gravierend höher im Winter resp. bei kalten Temperaturen.

    Beim Schnellladen merke ich aber keinen Unterschied Sommer oder Winter. Da funktioniert die Vorkonditionierung des Akkus perfekt.

    Nicht so wie bei Ioniq 5.

    Mein EQA 250 wurde im Mai 21 produziert und ohne AVAS ausgeliefert.

    Rückwärts piepst aber auch mein EQA. Schön dezent und leise.


    Die Soundgeneratoren sind vorn rechts im Radlauf und hinten im Unterbodenbereich angeordnet.


    Ein Bild von der Einbaulage hinten habe ich angefügt.


    avas_generator_hinten.png


    Vielleicht könntest du da etwas dämpfen.

    Wie das rechtlich aussieht musst du selber für dich entscheiden.

    Jeggo, JUCR kenne ich. Hat ja jeder mitbekommen wie sie mit Kunden umgehen die zu viel laden.

    Me Charge mit Ionity wurde direkt vom Händler bei Auslieferung des EQA wieder gekündigt und läuft Ende Juli 22 aus.


    Da ich zu 90% zu Hause lade, benötige ich keine Dauer-Flat.

    Wird aber evtl. interessant für längere Strecken (zB. Urlaub)


    Momentan ist ELVAH und JUCR in der Schweiz noch nicht im Play Store verfügbar. Ist aber kein Problem an die App zu kommen.

    ELVAH FLEX konnte ich so schon einen Monat testen mit den 25 kWh Paketen. Ging sehr gut.

    ELVAH FLAT kostet für den EQA € 159. Diese ist für meine Bedürfnisse zu teuer.


    Was in die JUCR App dringend noch reingehört, ist die Ladehistory mit den bereits geladenen kWh. Nur so kann man abschätzen wie viel der 450 kWh schon geladen wurden.

    DersuUzala, iIch finde deinen Verbrauch völlig in Ordnung.


    Ich klimatisiere vor (ohne an der Wallbox zu hängen) und habe nach 11 km Fahrt einen Verbrauch von ca. 24 bis 27 kWh Verbrauch.

    Heizung ist auf 22° C eingestellt.


    Letztes Wochenende bin ich 900 km hauptsächlich Autobahn 120 km/h gefahren. Vor Landestopps jeweils die letzten 20-50 km auch mal 150 km/h.

    Dabei hatte ich einen Verbrauch von 23.9 kWh.


    M.E. sind das normale Verbrauchswerte im Winter um den Gefrierpunkt.


    Ich werde jedenfalls nicht auf den Komfort verzichten den Innenraum anständig zu heizen resp. auf die Vorklimatisierung zu verzichten.


    Lieber 1 oder 2x mehr in der Woche mit dem Juice Booster laden. Wallbox im Carport leider nicht möglich.

    Wobei ich es schon etwas merkwürdig finde, dass erst ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen bzw. aktiviert werden muss um an die Preise zu kommen. Um die 99€/Jahr wieder rein zu bekommen, müsste es ja dann mindestens 20 Gutscheine zu 5€ geben...

    Yup die Preise müssten auch ohne Abo irgendwo klar ersichtlich sein.


    Me Charge mit Ionity ist in der Schweiz 1 Jahr dabei.

    Danach werde ich wahrscheinlich EnBW oder für weitere Strecken eine Flat buchen.

    Mal schauen wie sich der Markt bis Sommer 2022 entwickelt.