Beiträge von Safo

    D-Auto (Rekuperationsstufe):

    In keiner der Einstellungen für die Rekuperationsstufe verzögert die EQA bis zum völligen Stillstand, den letzten Rest muss man mit dem Bremspedal erledigen.

    Das vollständige Anhalten und weiterfahren nennt sich One-Pedal-Driving und wird vom EQA nicht unterstützt.

    Wenn du die Distronic (Tempomat) aktiviert hast, bremst das Auto bis zum Stillstand. Losfahren benötigt einen kleinen Druck aufs Strompedal.


    Wenn Tempomat nicht aktiviert, musst du selber zum Stillstand bremsen.

    Me Charge ist nur in Verbindung mit Ionity sinnvoll, wenn man natürlich im Monat genug kWh benötigt.

    Diese Option war für 1 Jahre bei Autokauf dabei.

    Ich werde die Option aber nicht neu buchen, da ich nicht viel auf der Autobahn unterwegs bin und Me Charge sonst nicht interessant ist.


    EnBW ist sicher eine gute Option, da europaweit der gleiche Tarif gilt. So muss nicht an jeder Säule nach dem Preis geschaut werden.

    Ich lade in den Städten momentan mit Elvah Flex. Da reichen mir die 3 Pakete (à 25 kWh) für je €8.99

    Hauptsächlich lade ich aber zu Hause.


    Jedenfalls lohnt es sich, sich über die Tarife zu informieren.

    Ich frage mich gerade ob ein ausschalten mit Start/Stop Knopf, 1x Türe öffnen und schliessen und anschliessend im Auto sitzend die Zentralverriegelung schliessen den gleichen Effekt hätte wie das Auto von aussen abzuschliessen?

    Gerade in der kalten Jahreszeit sicher einen Versuch wert.


    Jedenfalls hatte ich ausser der sporadischen Meldung das die Kamera nicht verfügbar ist, noch keine Fehlermeldung.

    Ich wollte euch meine Testergebnisse nicht vorenthalten.


    Es ist wirklich nur USB-Stick abhängig ob der "Last Mode" funktioniert und die Musik da weiterspielt wo das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.

    Ich habe bei mir im Fundus 3 Sticks gefunden die funktionieren.


    1GB, 8GB und 32GB (Alle USB 2)


    Dabei spiet es keine Rolle ob exFAT oder NTFS formatiert.

    Fat32 habe ich nicht getestet, denke aber das es mit diesen USB-Sticks auch funktioniert.


    Somit bleibt es Glücksache ob ein Stick weiter abspielt oder wieder von vorne beginnt.

    Funktioniert habe aber bisher alle Sticks ob USB 2 oder 3.


    Hier hilft einfach probieren :)

    Kurzer Zwischenbericht:


    Ich hatte den ersten Erfolg mit einem uralten 1GB USB-Stick.

    Die Musik wurde genau an der gleichen Stelle fortgesetzt.

    Das Fahrzeug stand die ganze Nacht >12h


    Scheint so, dass es auf den Stick darauf ankommt.


    Nun werde ich die gleiche Musik mit der gleichen Ordnerstruktur auf verschiedene USB-Sticks kopieren und weitertesten.