Leider nicht. Die Heckklappe kann sicher von 20m oder mehr geöffnet aber nur in unmittelbarer Nähe mit Schlüssel geschlossen werden.
Ich bin jedenfalls froh, dass es von Mercedes eine Lösung gibt und werde diese gerne in Anspruch nehmen.
Leider nicht. Die Heckklappe kann sicher von 20m oder mehr geöffnet aber nur in unmittelbarer Nähe mit Schlüssel geschlossen werden.
Ich bin jedenfalls froh, dass es von Mercedes eine Lösung gibt und werde diese gerne in Anspruch nehmen.
Leider hatte ich in der Vergangenheit schon mehrere Begegnungen, dass bei Rückkehr das Fahrzeug mit offener Heckklappe da stand.
Ist schnell passiert, wenn der Schlüssel in der Hosentasche unbewusst einen kurzen Druck auf die Taste der Heckklappe bekommt.
Benötige den Schlüssel ebenfalls nicht für zum öffnen der Heckklappe.
Meine Heckklappe mache ich immer mit Fusskick (HANDS-FREE ACCESS) auf.
Ich habe Ende Juli meine 2.Inspektion und darum gebeten die Schlüssel auf 2x Klick umzuprogrammieren.
Es wird bei mir im Rahmen der guten Kundenbeziehung ausnahmsweise kostenlos durchgeführt.
Ich nehme an, du weist das du zuerst mit den Touchfeld nach links wischen musst.
Dann kann du 1 nach hoch oder runter und hast die Analog-Uhr.
Nach meinen Erfahrungen der letzten Roadtrips, meide ich Ionity wo es geht. Die sind mir eindeutig zu voll.
Da fahre ich lieber eine Ausfahrt raus und ein paar hundert Meter zu einer allein stehenden EnBW oder Aral Pulse Ladesäule.
EnBW ist meine Empfehlung für Gelegenheitslader.
Mein EQA 05/2021 hat AVAST definitiv noch nicht verbaut. Rückwärts piepst er leise.
Was nützt AVAST, wenn Fussgänger oder Fahrradfahrer Ohrstöpsel drin haben und die Umwelt sowieso nicht wahrnehmen?
Ich fahre jedenfalls sehr gut damit, mit dem Wissen dass mich der Fussgänger nicht hört.
So werde ich jedenfalls kaum überrascht, wenn mir der Fussgänger vors Auto läuft.
Wenn nötig gebe ich ein kurzes Hupzeichen, aber bitte mit genügend Abstand.
Ich benutze das induktive Laden im EQA nicht mehr.
Wie bereits beschrieben, wird der Akku sehr warm bis heiss, was sicher nicht gerade für die Lebensdauer des Smartphone förderlich ist.
Die Ladeleistung ist unterirdisch.
Zum Laden benutze ich ein etwas längeres USB-C Kabel vom hinteren Anschluss und lade damit das Smartphone.
Du kannst nur - und das musst du bei jedem Start- wenn du das MBUX Update hast dein Handy als WLAN Accesspoint nutzen.
Sprich MBUX nutzt dein WLAN vom Handy also Telekom Vertrag. Und das verbindet sich leider nicht automatisch neu bei jedem MBUX Start.
Echt traurig sowas... Wenn die Chinesen bald alle links überholen brauch sich keiner Wundern
Stimmt so nicht ganz.
Ich habe das Fahrzeug mit Bluetooth Hotspot mit meinem Smartphone verbunden.
Dieser verbindet mein Android Smartphone automatisch bei jedem Einsteigen.
Hallo Safo,
ich denke, Du verwechselst da was: einen PIN Code braucht man nur bei SuC‘s mit eigener Sanitäreinheit/Getränke-/Essenautomaten. Füssen hat sowas nicht (nebenan ist ja ein McDonald) - schau mal auf der App bei Woringen (paar km nördlich Kempten, gleich neben der A7), da wird Dir sofort ein ‚EingangsCode 999’ angezeigt (musst also erst garnicht erst tanken).
Ne habe das schon richtig verstanden, nur meinte ich, dass Füssen eine Lounge hat.
Wusste nur nicht ob die Zutrittscode nur in den Tesla Navis (Tesla only) angezeigt werden.
Die App heisst nur "Tesla" von Tesla Inc.
Bei Stationen mit Sanitäreinheit/Shop gibt‘s die Zugangs-PIN auf die App, ....
he.nu , sieht man den Zugangs-PIN erst, wenn man vor Ort ist? Z.B. in der App bei Füssen sehe ich keine PIN.