Beiträge von philipp_FRA

    Ist wie mit den automatisch abblendenden Spiegeln. Innenspiegel, ja. Fahreraußenspiegel, nein. Habe ich da damals etwas überlesen?

    Die Einschränkung kam mit der Modell“pflege“ im Herbst 2022 (damals wurden auch die Massagesitze aus dem Programm genommen). Wir bekamen damals einen aktualisierten Kaufvertrag zur Unterschrift und wurden von unserem Verkäufer auf die Änderungen hingewiesen.

    Ich habe ihn ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. In unseren vorherigen Autos war der Park-Assistent immer viel zu langsam und umständlich zu bedienen. Und da der EQA noch nicht mal Längsparken kann, sehe ich da noch weniger Sinn drin.

    Danke an alle für die vielen Erfahrungsberichte!

    Bei unserem EQA hat eine nächtliche Ladung an einer Ladesäule den Fehler behoben (beim Abstellen hätte ich mich noch geärgert, dass die grüne Beleuchtung des Ladevorgangs der Ambientebeleuchtung nicht geht, am nächsten Morgen ging es dann wieder – da hat wohl irgendwas den Reset des betroffenen Steuergeräts getriggert).


    Generell fällt mir schon auf, dass die Software deutlich komplexer ist, als bei unserer vorherigen C-Klasse. Unter dem Strich bin ich aber weiterhin sehr zufrieden und vermisse nur Kleinigkeiten.


    Und noch ein Nachtrag: Mein Vater fährt seit bald zwei Jahren einen Audi Q4 e-tron. Neulich waren wir zusammen unterwegs und ich wollte noch was in sein Auto legen. Er hatte nur seinen Autoschlüssel nicht dabei. Als ich dann lapidar sagte, er solle seinen Audi halt übers Telefon aufschließen, war er ganz erstaunt, was bei Mercedes alles geht und bei seinem (Plattform-mäßig eigentlich neueren) Auto nicht.

    Das Grundproblem liegt wahrscheinlich immer noch darin, dass dutzende Steuergeräte (a.k.a. Computer) über das Auto sind und alle voneinander irgendwie abhängig sind und entsprechend untereinander kompatibel sein müssen.

    (Das Gegenbeispiel ist Tesla – dort gibt es ein zentrales Steuergerät und fertig.)