Beiträge von E300TD

    Moin. 710 € für einen Schlüssel sind lächerlich. Mittlerweile kostet ein IR-Schlüssel für den 124 über 400 €. Mercedes Benz muss wirklich aufpassen, denn von guten Namen kann man ein paar Jahre leben. Und W210, Vito und andere haben den Namen in den 1990er und 2000er Jahren schon arg demoliert.


    Wenn ich in meinen 124 oder 107 einsteige, SEHE ich, wofür Mercedes Benz mal stand.


    Hohe deutsche Ingenieurskunst.


    Der EQA ist zwar recht gut, verfügt für meinen Geschmack aber über zu viel Glitzerkram, der überflüssig ist und keinerlei Innovation darstellt.

    Und nur noch „Autos für Reiche bauen zu wollen“, ist schlichtweg unglaublich arrogant. Selbst das hat Mercedes Benz nur sehr schlecht hinbekommen. Der Maybach war ein Witz von Auto für 500.000 €. Ein aufgehübschter W220. Mit gaaaanz vielen Teilen mit 203 Teilenummer.


    Rostschutz? Nicht vorhanden. Am 2004 Maybach 62 waren die Radhäuser (Blechteile) hinten 10 Jahre später nicht mehr da. Und ja, ich kenne den Wagen gut. Deswegen wurde der Maybach auch eingestellt. Erfolglos. Und die Kunden hatten es irgendwann auch kapiert.

    henk64 : Berufskrankheit. Ich bin Jurist ☺️. Ich kann im Laufe des Tages mal schauen. Stichworte bei Google : „Mängelriese“, „Montagsauto“, „viele kleine Mängel in hoher Kadenz“, „Rücktritt vom Kaufvertrag“. Und immer OLG oder BGH Urteile. Die Verbraucherzentrale ist auch immer ein guter und günstiger Anlaufpunkt. Oder vielleicht bist du in einem Automobilclub? Die bieten meist kostenlose Erstberatungen an.

    Naja. Ich kenne Burmester aus dem S und der G-Klasse. Sound geht so. Harman/Kardon war viel besser. Burmester ist halt „BlingBling“. Aber genau das ist bei Mercedes Benz ja gerade angesagt.

    Moin. Das „Verstellfahrwerk“ ist im EQA keine Airmatic, sondern etwas anderes, viel billigeres. Und wer 20“ Felgen fährt, darf sich nicht wundern, wenn das Fahrwerk rumpelig ist.

    Was verbaut Mercedes Benz da eigentlich? Lemförder kann es nicht mehr sein. Linglong? Dingdong? Takafuschi? Schrottikarotti? Ernsthaft? Bei mir poltert alles nach kaum 10.000 km. Für den Austausch werde ich definitiv 0 € zahlen.

    Rentner : „Doppelspeiche“ ist das Lenkrad des modellgepflegten EQA. Einziger Vorteil: kapazitiv. Der Rest ist schlicht kaum bedien- und ablesbar. Touchseuche und schwarzer Klavierlack ergeben eine Melange von garantierten Bedienfehlern.

    Lustiger Wildwuchs bei den Preisen. Das sollte mal reguliert werden. 1 €/kWh ist einfach nur lächerlich. Wenn ich den Preis erst nach IT-Studium und Promotion erfahre, fahre ich lange Strecken weiterhin mit dem Diesel. Der Dieselpreis auf der Autobahn ist ohnehin Wucher. Die Strompreise stehen dem in Nichts nach. Und nicht jeder hat Lust, nachts in irgendwelchen abgerockten Industriegebieten zu laden. 80 Liter Diesel sind immer 1.100 km. Plus 60-80 Liter GTL im Kofferraum. Da muss ich nicht auf der Autobahn tanken ☺️.