Beiträge von schweppes

    @PAKO - danke - immer mal wieder gut, das (nochmal) anzuschauen. Habe damals sehr von dem Video „Verkaufsberatung EQA“ vom Autohaus Anders profitiert - hab seinerzeit 14,95 EUR dafür gezahlt, was sich absolut gelohnt hat und mit dazu beigetragen hat, dass ich schlußendlich den EQA bestellt habe.

    Moin, die Garantieverlängerung liegt für die Laufjahre 3-5 aktuell bei 769 EUR inkl. MwSt.. MB sagt, dass man sich das jedes Jahr neu überlegen kann bis zum 12. Laufjahr des Autos. Jährlich überlegen hieße ja dann, wenn ich für 1 Jahr 179 EUR zahlen muss, dass ich dann für 3 Jahre 179 x 3 = 537 EUR zahlen muss, also 232 EUR weniger als wenn ich es sofort für 3 Jahre abschließe. Ich weiß, dass das ein Denkfehler sein muss, denn über die Jahre wird das Auto älter und der Preis für die Garantie steigen, da ein Garantiefall eher eintreten könnte. Wo ist der Fehler?

    schweppes genau diesen Text habe ich auch gesehen und dachte dies sei beim EQA 350 problemlos möglich doch ich kann diese Option (Zeiteinstellung) nirgends finden.


    Entweder geht das mit dem EQA wirklich nicht oder es müsste noch irgend ein Dienst gekauft oder freigeschaltet werden.

    Könnte sein, dass das alles nur mit der MB-Wallbox funktioniert.

    Warum steht bei MBPassion im November 2021:


    „Bei Mercedes-Benz EQ stehen drei individuell konfigurierbare Ladeprogramme zur Auswahl: Standort, Zuhause und Work. Das clevere dabei: dank Ladeplanung kann man von sogar günstige Nachtstromtarife nutzen und kann feste Ladezyklen programmieren – und das auch noch bequem von der Couch aus per Mercedes me App.

    Als Nutzer können zahlreiche Einstellungen angepasst werden. So kann der Beginn des Ladevorgangs angepasst werden – von „sofort laden“ auf „einmalig (nach Uhrzeit)“ sowie als „Wochenprofil“. Der maximale Ladestrom kann von Maximum auf 8 oder 6 Ampere reduziert werden. Um die Batterie zu schonen, kann der maximale Ladezustand begrenzt werden – und das bis zu einer gewünschten Prozentzahl, einstellbar in 10 % Schritten.“

    Hallo Longli, ich gebe Dir recht, vor etwa 2 Wochen habe ich die Chargeprice App mal benutzt. Habe dabei festgestellt (nachher auf der Rechnung von Shell), dass Shell etwa die Hälfte von Mercedes, Freshmile etc. ( bei gleicher Ladezeit) kostet. Gruss Frank. :/ :/ :/

    In Frankreich ist Shell scheinbar günstiger - wüsste nicht, dass das in Deutschland auch so ist, wenn ich mir die Preise anschaue.